Stadt Bleckede
Spezialfirma sucht nach weiterer Munition aus dem Zweiten Weltkrieg
Bleckede, 06.09.2019 - Nachdem innerhalb von einer Woche zwei Phosphorhandgranaten im Bleckeder Schlossgraben gefunden wurden, wurde das Areal jetzt aus Sicherheitsgründen großräumig abgesperrt. Eine Spezialfirma wurde nun für die Sondierung und Bergung beauftragt, teilt die Stadt mit. Da vom Kampfmittelbergungsdienst (KMBD) weitere Altlasten aus dem Zweiten Weltkrieg im Schlossgraben vermutet werden, wurden aus Sicherheitsgründen alle drei Zugänge zum Schlosspark von der Stadt Bleckede gesperrt.
Bürgerversammlung für Dorfentwicklungsregion "Schieringen-Elbe" geplant
Bleckede, 19.08.2019 - Wie bleiben Dörfer der Dorfregion Schieringen-Elbe weiterhin attraktiv? Wie können Lebensqualität und Attraktivität der Dorfregion erhalten und weiterentwickelt werden? Was können die Dörfer zukünftig noch alleine stemmen? Wo ist eine stärkere Zusammenarbeit mit den anderen Dörfern der Dorfregion nötig? Um diese und weitere Fragen geht es bei einer öffentlichen Bürgerversammlung zur Dorfentwicklungsregion Schieringen-Elbe am Dienstag, 27. August, in Alt Garge.
Für die 3. Drachenbootmeisterschaften können sich noch Mannschaften bewerben
Bleckede, 20.06.2019 - Nach 2017 ist es wieder so weit: Bei den traditionellen Bleckeder Hafentagen zwischen Fähranleger und Pegelhaus werden am Sonntag, 25. August, die 3. Bleckeder Drachenbootmeisterschaften ausgetragen: Teams aus Bleckede und Umgebung – ausgerüstet mit Drachenbooten und Steuermann – gehen an den Start und kämpfen um Ruhm, Ehre, die besten Zeiten und natürlich um den Sieg. Jetzt wird eine Mannschaft gesucht, die gegen den Sieger von 2017 antreten und gewinnen will.
Artilleristen aus Munster kamen zur Ausbildung in die Elbestadt
Bleckede, 13.05.2019 - Als bei dem schweren Elebehochwasser im Juni 2013 die Deiche zu überspülen drohten, bekamen die Bleckeder tatkräftige Hilfe von Einsatzkräften der Feuerwehr, Hilfsdiensten und Freiwilligen. Und aus Munster. Es waren die Soldaten des Artillerielehrbataillons 325, die damals mit anpackten, Sandsäcke füllten mit enormem Einsatz die Deiche sicherten. Jetzt waren sie wieder in Bleckede, dieses Mal zur Ausbildung.
KVG richtet Info-Stand am Bahnhof ein
Lüneburg, 12.04.2019 - Ab dem 28. April ist in Bleckede das neue Ruf-Mobil erstmals unterwegs, Reservierungen für das ÖPNV-Angebot sind jedoch schon früher möglich: Ab kommenden Montag, 15. April, nimmt das Busunternehmen KVG Bestellungen für geplante Fahrten entgegen – telefonisch unter 04131-880777 und künftig auch über die Internetseite der KVG. Darüber hinaus soll es ab Montag einen Infostand am Bleckeder Bahnhof geben.
In Bleckede startet Ende April das "Ruf-Mobil"
Bleckede, 07.04.2019 - Mehr Fahrten, engere Taktungen, längere Betriebszeiten: Am 28. April 2019 startet im Raum Bleckede "Mein Ruf-Mobil" – ein Angebot vom Landkreis Lüneburg und dem Verkehrsunternehmen KVG, das den Öffentlichen Personennahverkehr ergänzen und verbessern soll. Wie auch der Linienverkehr fährt das Ruf-Mobil gemäß den Fahrplänen feste Bushaltestellen an – allerdings ausschließlich auf Bestellung, spätestens zwei Stunden vorab. Für alle Fahrten gilt der gewohnte HVV-Tarif.
Informationsabend am 4. Juli
Bleckede, 26.06.2018 - Zu einem Informationsabend über eine mögliche Flurbereinigung in der Elbmarsch laden die Stadt Bleckede und der Bauernverband Nordostniedersachsen am 4. Juli ein. Hintergrund für die Überlegungen sind anstehende Investitionen in die ländliche Infrastruktur. Betroffen wären die Gemarkungen Garze, Radegast, Brackede, Garlstorf und Wendewisch. An dem Informationsabend soll über mögliche Potenziale und Vorgehensweisen informiert und diskutiert werden.
Bleckeder Kleinbahn am Sonntag im Einsatz
Bleckede, 15.06.2018 - "Nostalgisch reisen wie zu Opas und Omas Zeiten" – unter diesem Motto findet am kommenden Sonntag, 17. Juni, der nächste Fahrtag auf der Bleckeder Kleinbahn statt. Die Fahrt mit dem historischen GDT-Triebwagen, der 1955 bei MAK Kiel gebaut wurde, geht von Lüneburg an die Elbe nach Bleckede. Jeweils drei Touren in jeder Richtung sind vorgesehen.
Bleckeder fordern vor allem Änderungen beim Rufbussystem – Grüne grundsätzlich einverstanden
Bleckede, 12.06.2018 - Der Landkreis Lüneburg arbeitet an seinem neuen Nahverkehrsplan für den Zeitraum 2019 bis 2023, ein erster Entwurf wurde jetzt vorgestellt. Bei Bleckedern stößt er auf gemischte Gefühle, wie jetzt bei einer Veranstaltung der Bleckeder Grünen zu erfahren war. Sie hatten zu einem Informationsabend nach Barskamp eingeladen, um über die geplanten Änderungen im Busverkehr zu informieren. Während die Grünen selbst die geplanten Änderungen weitgehend begrüßen, gab es bei den Teilnehmern vor allem wegen der langen Vorlaufzeit für das neue Rufbussystem Kritik.
Am Sonntag startet wieder die Elbe-Velo-Tour
Bleckede, 04.05.2018 - Unter dem Motto "Drei Länder – drei Städte – ein Fluss" läuten die drei Elbe-Städte Bleckede, Boizenburg und Lauenburg am kommenden Sonntag, 6. Mai, den Beginn der diesjährigen Fahrradtouren ein, bei der die charakteristische Naturlandschaft des UNESCO-Biosphärenreservats "Flusslandschaft Elbe" entdeckt werden kann. Die Tour für Jung und Alt sowie für Trainierte und Untrainierte geeignet. Auch können sich die Fahrer für die ganze Tour entlang der Elbe durch drei Bundeländer entscheiden oder einen ausgewählten Streckenabschnitt befahren.
Seite 5 von 23