header

Kultur und Bildung

Mehr Energie durch gemeinsames Schulfrühstück

Hansestadt, 13.09.2012 - Mit Beginn des neuen Schuljahres setzt sich Andrea Schröder-Ehlers, Sprecherin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz der SPD-Landtagsfraktion, für das Schulfrühstück ein. "Kinder werden in der Schule stark gefordert. Als Ergänzung zum ersten Frühstück zuhause soll das gesunde Schulfrühstück verbrauchte Reserven wieder auffüllen", so die Abgeordnete. Sie verweist dazu auf das aktuelle Aktionspaket der Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen (LVN).

"Wir bauen Bildungsbrücken"

VHS Lüneburg wird Regionales Grundbildungszentrum zur Verbesserung der Lese- und Schreibfähigkeit Erwachsener

Hannover, 12.09.2012 - An der Volkshochschule Lüneburg soll ein Regionales Grundbildungszentrum zur Verbesserung der Lese- und Schreibfähigkeit von Erwachsenen eingerichtet werden, teilt das Ministerium für Wissenschaft und Kultur in Hannover heute mit. Damit sollen zu den bereits bestehenden Kursangeboten der Erwachsenenbildung weitere Bildungsangebote für Menschen mit Defiziten beim Lesen und Schreiben entwickelt werden.

BIB plant Bildungskette

Hansestadt, 11.09.2012 - Das Bildungs- und Integrationsbüro für Landkreis und Hansestadt Lüneburg hat jetzt seine neuen Räume an den Berufsbildenden Schulen II und III am Schwalbenberg bezogen. Am Freitag stellten Martin Peters und Constanze Feldt in der Kreisverwaltung Landrat Manfred Nahrstedt sowie Vertretern aus Wirtschaft und Verwaltung ihre Pläne für die weitere Arbeit vor. Gestern berichteten sie im Schulausschuss des Landkreises Lüneburg.

Gesund essen - besser lernen

Lüneburger Modellprojekt "Cuisinet" soll landesweit eingesetzt werden

Hansestadt, 06.09.2012 - Gesunde Schulverpflegung war das Thema, das Niedersachsens Kultusminister Bernd Althusmann heute nach Lüneburg führte. Im Gymnasium Oedeme stellte er zusammen mit Vertretern des Landwirtschaftsministeriums und der Techniker Krankenkasse die Eckpunkte des Modellprojekts "Cuisinet" vor, das seit 2007 im Raum Lüneburg an fünf Schulen erprobt wurde und jetzt landesweit genutzt werden soll.

Richtfest für das neue Museum

Hansestadt, 06.09.2012 - Der Neubau des "Museums Lüneburg" schreitet voran. Morgen um 14 Uhr findet auf dem Baugelände an der Willy-Brandt-Straße das Richtfest statt. Oberbürgermeister Ulrich Mädge und Landrat Manfred Nahrstedt werden bei dem "kleinen Richtfest" anwesend sein. Mitte April dieses Jahres wurde der Grundstein gelegt, damals noch im "großen Rahmen" mit Wissenschaftsministerin Johanna Wanka.

5203 Heiligenthal-Embsen startet Montag

Neue Buslinie bringt Gellerser Schüler nach Embsen - Aktueller Fahrplan

Hansestadt, 30.08.2012 - Zum Schulbeginn in der kommenden Woche startet auch die neue Busverbindung zum Schulzentrum Embsen. Die neue Buslinie 5203 startet ab kommenden Montag, 3. September, jeweils montags bis freitags um 6.45 Uhr in Heiligenthal, Haltestelle In de Tüünen, und erreicht um 7.35 Uhr das Schulzentrum Embsen. Zurück fährt jeweils ein Bus um 13.10 Uhr und um 14.55 Uhr.

Hannover stärkt Lehrerausbildung der Leuphana

Hannover, 27.07.2012 - Rund eine Million Euro setzt das Land Niedersachsen jetzt an Hochschulen für eine verbesserte Lehrerbildung ein. Ziel ist, die Fachdidaktiken und Bildungswissenschaften zu stärken sowie den Praxis- und Forschungsbezug in den lehrerbildenden Studiengängen zu verbessern. Auch die Leuphana Universität Lüneburg wird mit Fördermitteln bedacht.

Erste inklusive Schulen starten zum neuen Schuljahr

Grundschulen in Bleckede und Dahlenburg dabei

Hannover, 24.07.2012 - Bereits zum kommenden Schuljahr 2012/13 und damit ein Jahr vor dem landesweiten Starttermin werden 27 niedersächsische Grundschulen mit der Einführung der inklusiven Schule starten, darunter auch drei Schulen im Landkreis Lüneburg. "Es freut mich sehr, dass sich 14 kommunale Schulträger freiwillig dafür entschieden haben, bereits jetzt zu beginnen", sagte Kultusminister Bernd Althusmann.

Kultusministerium prüft zusätzliche Erzieher-Klasse

Hansestadt, 12.07.2012 - Landrat Manfred Nahrstedt hat heute in einem Schreiben an Kultusminister Bernd Althusmann nochmals den Willen des Landkreises Lüneburg bekräftigt, eine fünfte Klasse für Erzieherinnen und Erzieher einzurichten. Die Raumkapazitäten für die neue Klasse würde der Landkreis in Form eines mobilen Klassenraums zur Verfügung stellen. Das Kultusministerium verschaffte sich zwischenzeitlich vor Ort einen Überblick.

Landkreis will mehr Erzieher ausbilden

Nachfrage übersteigt Angebot um mehr als das Dreifache - Hannover skeptisch

Hansestadt, 04.07.2012 - An der Berufsbildenden Schule III (BBS III) soll zum Schuljahresbeginn 2012/13 eine weitere Klasse für Erzieherinnen und Erzieher eingerichtet werden. Das jedenfalls ist der Wunsch des Landkreises Lüneburg. Doch zuvor muss das Land Niedersachsen die dafür benötigten Lehrerstellen an der Schule schaffen. Ob es dazu kommt, scheint fraglich.