LG Leute


Jürgen Lehmann erhält Verdienstmedaille

Jens Lehmann (l.) erhält die Verdienstmedaille aus den Händen von Landrat Manfred Nahrstedt. Foto: LandkreisLüneburg, 27.03.2016 - Jürgen Lehmann ist seit vielen Jahrzehnten ehrenamtlich im Landkreis Lüneburg aktiv. Für sein unermüdliches Engagement erhielt der 61-Jährige nun die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland, eine der höchsten Auszeichnungen für Ehrenamtliche. Bei einer Feierstunde mit Familie, Freunden und Wegbegleitern überreichte Landrat Manfred Nahrstedt ihm kürzlich im Auftrag des Bundespräsidenten Ordenszeichen und Urkunde.
"Wenn es um Unterstützung für Vereine oder auch für die Dorfgemeinschaft geht, dann ist Jürgen Lehmann nicht nur hilfsbereit, er krempelt die Ärmel hoch und packt mit an“, sagte Nahrstedt in seiner Rede. 


Landrat verabschiedet Kreisrätin - Wechsel nach Winsen

Abschied mit Präsentkorb: Landrat Manfred Nahrstedt verabschiedet seine bisherige Kreisrätin Monika Scherf. Foto: Landkreis LüneburgLüneburg, 24.03.2016 - "Hoch rechne ich Ihnen an, dass wir trotz der wahlkämpferischen Auseinandersetzung 2014 immer fair und offen bis zum heutigen Tag miteinander umgegangen sind, das hat schon so manchen in unserer Umgebung erstaunt", sagte Landrat Manfred Nahrstedt anlässlich der offiziellen Feierstunde, mit der Kreisrätin Monika Scherf heute aus der Kreispolitik und der Verwaltungsleitung des Landkreises Lüneburg verabschiedet wurde. Nahrstedt setzte damit den Schlusspunkt unter eine Personalie, die er im vergangenen Jahr selbst herbeigeführt hatte. Weil Scherf als Kandidatin um das Amt des Landrats angetreten war, hatte Nahrstedt im Falle seiner Wiederwahl die Beendigung der Zusammenarbeit mit der langjährigen und von vielen auch parteiübergreifend geschätzten Kreisrätin angekündigt.


Bundesverdienstkreuz für Werner Hammerich

Werner Hammerich (l.) nach der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes durch Landrat Manfred Nahrstedt. Foto: Landkreis LüneburgLüneburg, 07.02.2016 - Ob Kommunalpolitik, Kultur oder Sport: Werner Hammerich ist seit rund sechs Jahrzehnten in vielen Bereichen ehrenamtlich im Landkreis Lüneburg aktiv. Für sein besonderes Engagement erhielt der 72-Jährige nun die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland, eine der höchsten Auszeichnungen für Ehrenamtliche. Bei einer Feierstunde mit Familie, Freunden und Wegbegleitern überreichte Landrat Manfred Nahrstedt ihm am Freitag, 5. Februar, im Auftrag des Bundespräsidenten das Ordenszeichen und die dazugehörige Urkunde.


Lüneburgerin für langjährige politische Arbeit in Stadt und Kreis geehrt 

Eine Würdigung ihrer langjährigen politischen Arbeit: Birte Schellmann erhält aus den Händen von Oberbürgermeister Ulrich Mädge das Bundesverdienstkreuz. Foto: Hansestadt LüneburgLüneburg, 21.11.2015 - Mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland wurde in dieser Woche die in Häcklingen beheimatete Birte Schellmann geehrt. Der 70-Jährigen wurde die Auszeichnung von Oberbürgermeister Ulrich Mädge ausgehändigt. Viele Wegbegleiter aus Politik, des Deutschen Roten Kreuzes sowie Freunde und die Familie Schellmanns waren in die Große Ratsstube des Lüneburger Rathauses gekommen, um die besondere Auszeichnung zu feiern. Die Zeremonie wurde mit einem von ihrem Mann Dr. Wolfgang Schellmann geführten Streichquartett begleitet.


Heinz-Egon Kretzer erhält Bundesverdienstkreuz

Stellvertretend für den Bundespräsidenten verleiht Lüneburgs Oberbürgermeister Ulrich Mädge das Bundesverdienstkreuz an Heinz-Egon Kretzer (r.). Foto: Stadt LüneburgLüneburg, 20.10.2015 - Lüneburgs Chorleiter und Musiker Heinz-Egon Kretzer wurde jetzt im Glockenhaus das Bundesverdienstkreuz, die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland, verliehen. Oberbürgermeister Ulrich Mädge zeichnete Kretzer in Vertretung des Bundespräsidenten mit dem Orden aus. Gewürdigt wurde damit das jahrzehntelange ehrenamtliche Engagement Kretzers für das Gemeinwesen. "Mit Ihren künstlerischen Leistungen haben Sie das Musikleben Lüneburgs unermesslich bereichert. Sie waren so etwas wie Lüneburgs Hofkapellmeister und ein wichtiger kultureller Botschafter unserer Stadt", sagte Mädge in seiner Laudatio.