LG Leute
Nachfahren Dr. Walter Bötchers zu Gast in Lüneburg
Lüneburg, 09.08.2013 - Besuch aus Los Angeles empfing Bürgermeister Eduard Kolle heute im Lüneburger Rathaus. Manfred Bötcher-Jones und Tochter Thea, Enkel und Urenkelin des ehemaligen Oberstadtdirektors Dr. Walter Bötcher, besichtigten die frühere Wirkungsstätte ihres Vorfahren. Walter Bötcher lenkte von 1955 bis 1963 die Geschicke Lüneburgs.
Lüneburg, 07.08.2013 - Die Hansestadt Lüneburg trauert um Kai-Ralf Kunath. Wie die Stadt heute mitteilte, ist der 54-Jährige nach schwerer Krankheit gestern im Hospiz verstorben. Kunath machte nie ein Geheimnis daraus, dass er an der Immunschwächekrankheit AIDS litt. Er warb offen in Schulen und Öffentlichkeit um Toleranz im Umgang mit HIV-Positiven und Erkrankten, machte sich stark gegen Diskriminierung und für Selbsthilfe. Mit seinem Lebenspartner lebte er im Stadtteil Kreideberg. Seit 2006 gehörte Kai-Ralf Kunath für die Links-Partei dem Lüneburger Rat an, war stellvertretender Vorsitzender der zweiköpfigen Fraktion.
Lüneburg, 26.06.2013 - Jens Lohmann aus Bleckede wird am 1. Juli 2013 sein Amt als neuer ehrenamtlicher Kreisarchivar antreten. Einstimmig votierten die Mitglieder des Kreistags in der Sitzung am vergangenen Montag für seine Ernennung. Damit ist auch die Berufung in das Ehrenbeamtenverhältnis verbunden. Lohmann konnte bei seiner Bewerbung mit seinen Kenntnissen in Regional- und Heimatgeschichte überzeugen.
Lüneburg, 11.04.2013 - Stefanie Schmidt ist die neue Leiterin der Geschäftsstelle Lüneburg der Evangelischen Erwachsenenbildung in Niedersachsen (EEB). Die Diplom-Pädagogin ist damit Nachfolgerin von Inge Osterwald, die Ende vergangenen Jahres in den Ruhestand gegangen ist. Zu den Aufgaben der EEB-Geschäftsführerin gehören die Unterstützung der Kirchengemeinden bei der Planung von Bildungsmaßnahmen sowie die Bereitstellung von Arbeitsmaterialien.
Lüneburg, 14.02.2013 - Dr. med. Christian Schulze verstärkt als sechster Mediziner das Team der Belegärzte an der Orthoklinik Lüneburg. Der 44-jährige Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Facharzt für Chirurgie sowie spezielle Unfallchirurgie hat auch die Zulassung als Durchgangsarzt der Berufsgenossenschaften. Als sogenannter D-Arzt verfügt er unter anderem über besondere Kenntnisse und Erfahrungen in der Behandlung von Unfallverletzten.
Seite 14 von 26