Transparenz oder verschlossene Türen?
Warum ein Heranziehungsantrag der FDP zum Prüfstein für die Ratsfraktionen wird
Lüneburg, 18.03.2023 - Neubaugebiet Wienebütteler Weg – war da nicht was? Ja, dort sollten eigentlich schon längst 340 Wohnungen bezugsfertig sein, doch eine Klage vor dem Oberverwaltungsgericht bremste 2021 das Vorhaben vorerst aus. Nun will die Stadt nicht länger warten und überlegt, auf eigenes Risiko mit der Erschließung des Baugebiets zu beginnen. Kosten des heiklen Unterfangens: 18 Millionen Euro. Weil dies hinter verschlossenen Türen im Verwaltungsausschuss beschlossen werden soll, hat sich jetzt die FDP zu Wort gemeldet.
Wo sind die Parkplätze geblieben?
CDU verwundert über Vielzahl an Fahrradständern in der Uelzener Straße – Anfrage im Rat
Lüneburg, 16.03.2023 - Weniger Parkplätze, dafür Unmengen an Fahrradständern und ein überbordender Schilderwald – der Umbau der Uelzener Straße hat deutliche Spuren hinterlassen. Nachdem zunächst LGheute und dann auch die "Landeszeitung" über die Situation nach der mehr als einjährigen Umbauphase berichteten, hat sich nun die Politik der Sache angenommen.
Klinikum wird zwei Tage lang bestreikt
Auch Behörden und Kitas erneut betroffen
Lüneburg, 13.03.2023 - Morgen und Mittwoch, 14. und 15. März, wird es am Klinikum Lüneburg erneut zu streikbedingten Einschränkungen in der Patientenversorgung kommen. im Zusammenhang mit den Tarifforderungen im Öffentlichen Dienst hat die Gewerkschaft Verdi erneut zum Warnstreik aufgerufen.
Sprung aus dem dritten Stock
Feuer in einem Mietshaus im Pulverweg – 33-Jähriger erlitt schwerste Verletzungen
Lüneburg, 12.03.2023 - Schwerste Verletzungen erlitt ein 33-Jähriger, der sich in der vergangenen Nacht mit einem Sprung von seinem Balkon im dritten Obergeschoss eines mehrstöckigen Mehrfamilienhauses im Pulverweg vor einem Feuer rettete. Nach derzeitigen Ermittlungen der Polizei war es vor Mitternacht aus ungeklärter Ursache zu einem Feuer in der Wohnung des Mannes gekommen.
Kräuter und Liegestühle für die Bäckerstraße
"Grüne Oasen" sollen die Lüneburger Innenstadt aufwerten
Lüneburg, 11.03.2023 - Lüneburgs Innenstadt muss attraktiver werden. Spätestens seit Corona ist klar, dass die Stadt ein tragfähiges Konzept braucht, wenn die gefährliche Abwärtsentwicklung durch den Leerstand vieler Ladengeschäfte gebremst werden soll. Die Stadtverwaltung hat jetzt eine Idee präsentiert: "Grüne Oasen" nennt sie das Projekt, mit dem sie die Innenstadt aufwerten will.
Peinlich
11.03.2023 – Manchmal verwundert es, wie oft Fehler wiederholt werden. 2017 war es, als die Stadtverwaltung ihr Projekt "Urban Gardening" ins Leben rief und in der Stadt zwanzig Holzkisten zur freiwilligen Bepflanzung verteilte. Ein Jahr später waren noch fünf übrig, heute steht noch eine verlassene Kiste mit welkem Inhalt vor dem Lüneburger Museum. 2022 dann sollte die "Essbare Stadt" folgen, Gemüseanbau im Clamartpark. Daraus wurde zum Glück nichts. Nun sollen die "Grünen Oasen" kommen.
"Wir stehen für eine Kehrtwende"
Gegenrede: Dirk Neumann (AfD) gegen das Aus für die Johannes-Rabeler-Schule als Förderschule
Lüneburg, 10.03.2023 - Die Tage der Johannes-Rabeler-Schule, einer bei Eltern und Lehrern gleichermaßen anerkannten wie geschätzten Förderschule in Lüneburg, sind gezählt. Das Vorhaben, Teile davon konzeptionell in die Oberschule Am Wasserturm zu integrieren, wie der Rat der Stadt in seiner jüngsten Sitzung beschloss, besiegelte das Aus dieser bewährten Schulform für lernbeeinträchtige Menschen. In seiner Gegenrede versuchte Dirk Neumann (AfD) einen letzten, wenn auch vergeblichen Versuch, die Schule vor ihrem politisch gewollten Ende zu bewahren. Hier seine Gegenrede.
Starker Schneefall bremst den Verkehr aus
Winterdienste von Stadt und Kreis im Volleinsatz – Zahlreiche Verkehrsunfälle
Lüneburg, 10.03.2023 - Anhaltender Schneefall hat in der vergangenen Nacht den Straßenverkehr im Landkreis Lüneburg stark beeinträchtigt. Der Winterdienst der AGL ist seit dem frühen Morgen in Lüneburg im Einsatz, auch der Straßenbaubetrieb des Landkreises räumt Straßen und Radwege. Mehr als 20 Verkehrsunfälle haben sich bis zum Vormittag in Stadt und Kreis ereignet.
Ein heikles Unterfangen
Der Landkreis will für 500.000 Euro die Digitaliserung anschieben – Ein lukrativer Auftrag für Externe
Lüneburg, 09.03.2023 - Sie trägt einen harmlos wirkenden Verwaltungs-Titel, doch die Vorlage "Einführung eines Prozessmanagements beim Landkreis Lüneburg" hat es in sich. Es geht dabei um die Beauftragung eines externen Dienstleisters durch den Landkreis, der die Digitalisierung in der Kreisverwaltung voranbringen soll. Der Knackpunkt: Das Konzept dafür stammt genau von dem Unternehmen, das beim Landkreis bereits mit eigener Software einen Fuß in der Tür hat. Und noch Weiteres lässt aufhorchen.
Auf der Lindenstraße entfällt eine Fahrspur
Lüneburg, 09.03.2023 - Nach einem Wasserrohrbruch in der Lindenstraße muss ab Montag, 13. März, bis voraussichtlich Freitag, 17. März, eine der drei Fahrspuren in Höhe des Theaterparkplatzes gesperrt werden. Es steht dann nur eine Fahrspur in jede Fahrtrichtung zur Verfügung.
Jägerstraße bleibt länger gesperrt
Lüneburg, 09.03.2023 - Die für diesen Freitag geplante Freigabe der Jägerstraße verzögert sich voraussichtlich um eine Woche. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, hat die AGL im Regenwasserkanal weitere Schäden festgestellt. Die Straße kann somit voraussichtlich erst ab Freitag, 17. März, wieder freigegeben werden.
Verbal-Ausfall in der Ratssitzung
Grünen-Politiker kassiert und ignoriert Ordnungsruf
Lüneburg, 08.03.2023 - Wie es die Grünen mit der Meinungsfreiheit halten, war in der Stadtratssitzung am Montag zu erfahren. Dort ging es um die Frage, ob Lüneburg eine Partnerschaft mit der ukrainischen Stadt Bila Zerkwa eingehen soll. Die wurde zwar von allen Fraktionen begrüßt, zu einer Entgleisung durch den Grünen Sebastian Balmaceda kam es trotzdem.
Straßensperrungen im Landkreis
Lüneburg, 08.03.2023 - Zur Beseitigung von Schadstellen werden vom 13. bis voraussichtlich 17. März die Strecke zwischen Volkstorf und der B216 sowie die Strecke zwischen Adendorf und Scharnebeck voll gesperrt. Bei beiden Baustellen läuft der Busverkehr inklusive Schulbussen gewohnt weiter und wird umgeleitet, auch die regulären Müllabfuhr-Termine werden eingehalten.
Notunterkunft im Ilmenau-Center geplant
Ehemaliges Möbelhaus soll 300 Personen aufnehmen – Rat kritisiert Vorgehen der Verwaltung
Lüneburg, 07.03.2023 - Im Lüneburger Ilmenau-Center soll eine weitere Notunterkunft für Flüchtlinge entstehen. Das gab die Stadtverwaltung in der gestrigen Ratssitzung bekannt. Geplant ist, die Unterkunft zum 1. Juni in dem ehemaligen Möbel-Boss-Markt einzurichten. Das Vorgehen der Verwaltung stieß im Rat teils auf Kritik. Für Diskussion sorgte zudem eine E-Mail einer Gewerbetreiberin aus dem Ilmenau-Center.
AfD und dieBasis bilden Gruppe
Lüneburg, 06.03.2023 aktualisiert - Die Kreistagsfraktion der AfD hat sich mit dem fraktionslosen Abgeordneten und Kreisvorsitzenden der Partei "dieBasis", Dietrich Bilgenroth, zu einer Gruppe im Lüneburger Kreistag zusammengeschlossen. Vorsitzender der Gruppe ist Stephan Bothe, Stellvertreter ist Dietrich Bilgenroth.