Ein neuer "Schlag ins Kontor"
Hannover kündigt Lieferverzögerungen bei Corona-Impfstoffdosen an
Hannover, 17.01.2021 - Die Hoffnung von Lüneburgs Landrat Jens Böther auf eine "baldige Verbesserung" der Corona-Impfsituation scheint sich wohl doch nicht so schnell zu bewahrheiten. Wie berichtet, hatte Böther erklärt, dass er nach den anfänglichen Schwierigkeiten bei den Impfstofflieferungen des Landes überzeugt sei, dass sich die Situation bald verbessern werde. Doch schon kurz darauf musste die Niedersachsens Gesundheitsministerin Carola Reimann, die für die Lieferungen zuständig ist, erneute Probleme verkünden.
Corona: Acht neue Fälle
135 akute Fälle – Inzidenzwert über 50
Lüneburg, 17.01.2021 - Acht Neu-Infektionen, gestern sieben und heute eine, hat die Kreisverwaltung an diesem Wochenende für den Landkreis Lüneburg gemeldet. Damit sind im Landkreis aktuell 1.588 Personen an dem Coronavirus erkrankt, davon 1.418 Personen wieder genesen, ein Zuwachs um 9. 35 Personen sind seit Beginn der Pandemie an oder im Zusammenhang mit dem Virus verstorben. Damit gibt es aktuell 135 akute Infektionsfälle. Davon sind sechs Personen in stationärer Behandlung, keine Person muss künstlich beatmet werden.
Politik aus Tausendundeiner Macht
16.01.2021 - Die CDU hat sich heute einen neuen Vorsitzenden gewählt. Doch stimmt das wirklich? Gewählt wurde Armin Laschet von 1001 Delegierten. Allein sie waren stimmberechtigt, nur sie durften darüber abstimmen, wer künftig die Geschicke der Partei lenken soll. Wie aber verträgt sich dieses Verfahren mit dem Selbstverständnis einer Partei, die von sich selbst sagt, Volkspartei zu sein, zugleich aber den eigenen Parteimitgliedern ein Mitspracherecht bei der Vorsitzenden-Wahl verweigert? Wie so oft landet man letztlich im Kanzleramt.
Begeisterung und Zurückhaltung
Stimmen von CDU-Politikern zur Wahl des neuen Bundes-Vorsitzenden der CDU
Lüneburg, 16.01.2021 - Zehn Monate hat die Bundes-CDU gebraucht, um ihren neuen Vorsitzenden zu finden. Heute Vormittag setzte sich auf dem digitalen Bundesparteitag der CDU Armin Laschet in der Stichwahl gegen Friedrich Merz durch, Norbert Röttgen schied zuvor im ersten Wahlgang aus. Mit gewählt haben auch zwei Delegierte aus der Region. Was sie und andere CDU-Politiker zu dem Ergebnis sagen, hat die Redaktion hier eingesammelt.
Corona: Sieben Prozent der Infizierten sind Kinder
Altersstrukturen und örtliche Verteilung bei Corona-Infektionen im Landkreis
Lüneburg, 15.01.2021 - Einen Überblick über die Altersstruktur und örtliche Verteilung bei den Corona-Infektionen im Landkreis Lüneburg veröffentlichte heute die Kreisverwaltung. Danach sind mit gut 76 Prozent die meisten der akut mit Corona infizierten Menschen im Landkreis zwischen 15 und 59 Jahre alt.
"Situation wird sich bald verbessern"
Landkreis wartet auf weitere Impfstoff-Lieferungen – Erste Lieferung bereits verimpft
Lüneburg, 15.01.2021 - Das Warten auf den Impfstoff gegen das Coronavirus geht weiter. Wie die Kreisverwaltung gestern mitteilte, stehen für den Landkreis Lüneburg nur noch 200 Impfdosen aus der ersten Lieferung vom Ende letzten Jahres zur Verfügung. Diese wurden gestern im Lüneburger Seniorenpflegeheim Domicil eingesetzt. Frühestens am 19. Januar rechnet die Kreisverwaltung mit der nächsten Lieferung aus Hannover. Kritische Töne aus dem Landratsamt sind indes nicht zu vernehmen.
Ablösung im Gesundheitsamt
Zwölf Bundeswehrsoldaten übernehmen Aufgaben ihrer Kameraden
Lüneburg, 15.01.2021 - Mannschafts-Wechsel im Gesundheitsamt: Mit zwölf neuen Soldaten unterstützt die Bundeswehr weiter das Gesundheitsamt in Lüneburg in der Corona-Krise. Gestern begrüßte Landrat Jens Böther die neuen Soldatinnen und Soldaten der Theodor-Körner-Kaserne und verabschiedete gleichzeitig das bisherige zwölfköpfige Bundeswehr-Team.
Empört wegen Gerichtsverhandlung
Antifa demonstriert vor Lüneburger Amtsgericht – Gegendemo geplant – Ochsenmarkt gesperrt
Lüneburg, 13.01.2021 - Mit dem Recht auf freie Meinungsäußerung haben es die "Aktivisten" der Lüneburger Antifa offenbar nicht so. Weil zwei von ihnen eine Demonstration von "Corona-Querdenkern" im Mai vergangenen Jahres so sehr störten, dass die Veranstaltung abgebrochen werden musste, dürfen sie sich morgen vor den Aktivisten des Amtsgerichts verantworten. Das wiederum schmeckt der übrigen Antifa-Truppe nicht, weshalb sie zeitgleich vor dem Gericht protestieren will.
Über dem Gesetz?
13.01.2021 - Es ist sicher immer gut, auf der richtigen Seite zu stehen. Das vermittelt vielen nicht nur ein Gefühl der Sicherheit, bei dem einen oder anderen auch der Überlegenheit. Doch was ist richtig? Und wer bestimmt, was richtig oder falsch ist? Eigentlich ist das klar, denn dafür gibt es Gesetze. Doch nicht jedem passen sie. Entweder, weil sie Böses im Schilde führen, oder weil sie meinen, über dem Gesetz zu stehen. Die Antifa ist so ein Fall. Sie meint, sich gegen das Gesetz stellen zu dürfen, um das aus ihrer Sicht Richtige zu erzwingen. Das geht in der Regel schief.
Blutspur führt zu Tatverdächtigem
21-Jähriger soll Schaufensterscheibe eingeschlagen haben
Lüneburg, 13.01.2021 - Die blutende Wunde, die sich ein 21-Jähriger gestern Abend zuzog, als er die Schaufensterscheibe eines Geschäfts in der Waagestraße einschlug, brachte die Polizei auf seine Fährte. Bei der Tat, die sich laut Polizeibericht zwischen 21.45 und 22.05 Uhr zugetragen hat, hatte sich der junge Mann verletzt, so sehr, dass er eine Blutspur hinterließ, der die eingesetzten Polizeibeamten quer durch die
Altstadt folgten.
Wohin mit dem Atommüll?
Auch Landkreis Lüneburg könnte Endlager-Standort werden – Begleitausschuss tagte zum ersten Mal
Lüneburg, 12.01.2021 - Gorleben ist raus, der Landkreis Lüneburg aber noch nicht. Nachdem die Kriterien für die Festlegung des künftigen Atommüll-Endlagers ergeben haben, dass Gorleben dafür nicht mehr in Frage kommt, werden nun bundesweit 90 Teilgebiete für den künftigen Standort untersucht, darunter wegen ihrer geophysikalischen Eignung auch fünf im Landkreis Lüneburg. Der Auswahlprozess wird im Landkreis von dem im vergangenen Jahr ins Leben gerufenen "Begleitausschuss Endlagersuche" begleitet. Gestern tagte er zum ersten Mal.
Abfälle im Wald entsorgt
Vermutlich Dämmstoff aus altem Dachstuhl
Soderstorf, 12.01.2021 - Rund 20 Kubikmeter alubeschichtete Glaswolle haben Unbekannte zwischen dem 8. Januar, 13 Uhr, und 9. Januar, 9 Uhr, an einem Waldweg nahe der Kreisstraße 45 zwischen Soderstorf und Evendorf entsorgt. Die Polizei vermutet, dass der Abfall aus einem alten Dachstuhl stammen könnte. Eine fachgerechte Entsorgung der Glaswolle wurde bereits veranlasst. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Melbeck, Tel. 04134-909440, entgegen. Es ist laut Polizei durchaus möglich, dass die Täter aus den angrenzenden Landkreisen Harburg oder Heidekreis stammen.
Untersuchungen starten wieder
Gesundheitsamt setzt unterbrochene Schuleingangsuntersuchungen fort
Lüneburg, 12.01.2021 - Ab dem 18. Januar werden die Schuleingangsuntersuchungen für die in diesem Jahr anstehenden Einschulungen fortgesetzt. Wie die Kreisverwaltung mitteilt, werden die bis zu diesem Zeitpunkt ausgefallenen Termine neu durch das Gesundheitsamt geplant. Die betroffenen Familien werden informiert, sobald neue Termine verfügbar sind. Bereits versandte Einladungen zu Schuleingangsuntersuchungen, die für die Zeit ab dem 18. Januar 2021 vorgesehen waren, bleiben weiterhin gültig.