Kirche und Soziales


Sven Dunker ist seit Jahresbeginn Quartiersmanager in Lüneburgs Stadtteil

Sven Dunker vor seinem Büro-Container in Kaltenmoor. Foto: Stadt LüneburgLüneburg, 11.01.2023 - Kaltenmoor hat einen neuen Quartiersmanager. Seit Jahresbeginn ist Sven Dunker Ansprechpartner für die Bewohner des Stadtteils und Schnittstelle zur Stadtverwaltung. Angetreten ist er, um Dialog und gute Nachbarschaft zu fördern. Damit das gelingt, geht der gebürtige Hamburger auch schon mal ungewöhnlichere Wege.


Sportstätte der Schule Im Grimm soll weitere Flüchtlinge aufnehmen

Die Lüneburger Grundschule Im Grimm an der Ausfallstraße nach ReppenstedtLüneburg, 24.08.2022 - Der anhaltende Krieg in der Ukraine sorgt weiter für einen Flüchtlingsstrom gen Westen. Auch Lüneburg ist davon betroffen. Die Stadtverwaltung rechnet schon in wenigen Wochen mit entsprechenden Zuweisungen aus Hannover. Weil aber die bestehenden Kapazitäten bereits ausgeschöpft sind, soll nun die Turnhalle der Schule im Krimm als Notunterkunft hergerichtet werden.


Sozialausschuss besuchte die Notunterkunft für Flüchtlinge aus der Ukraine – Weitere Spenden benötigt

Ausschuss für Soziales und Gesundheit des Landkreises Lüneburg und Gäste der Sitzung am 16. Juni vor der Erstunterkunft in Sumte. Foto: Landkreis LüneburgSumte, 20.06.2022 - Vor zwölf Wochen trafen die ersten Familien aus der Ukraine in der Notunterkunft in Sumte ein, mehr als 520 Menschen haben hier bislang Schutz vor Krieg und Vertreibung erhalten. In der vergangenen Woche machte sich der Ausschuss für Soziales und Gesundheit des Landkreises Lüneburg ein Bild von der Lage in der Unterkunft.


Arbeitsagentur und Jobcenter informieren über finanzielle Entlastungen des Bundes

Für viele Menschen reicht das Geld nicht mehr, seit die Kosten für den Lebensunterhalt drastisch gestiegen sind. Foto: nghLüneburg, 06.06.2022 - Die hohe Inflation hält an, die Preise galoppieren davon. Die Bundesregierung hat deshalb Entlastungen versprochen und Gesetze verkündet oder bereits beschlossen. Mit diesen Gesetzen werden Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die Leistungen der Familienkasse, der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters beziehen, eine Reihe von Entlastungen ausgezahlt. Nachfolgend eine Übersicht, zusammengestellt von der  Agentur für Arbeit Lüneburg-Uelzen und vom Jobcenter.


In Niedersachsen gehen die Christen beim Ostergruß leer aus

Ostern gehört zu den höchsten Festen der Christen. Foto: LGheuteHannover, 17.04.2022 - Ostern feiern Christen die Auferstehung Christi. Gemeinsam mit Karfreitag gehört es zu den höchsten Feiertagen im Kirchenjahr. Fast jeder zweite Deutsche gehört dem christlichen Glauben an, rund 95.000 Menschen sind Mitglieder einer jüdischen Gemeinde. Letzteren wünscht Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) ein friedliches Pessachfest, das in diesen Tagen begangen wird. Sein Gruß an die Christen blieb indes aus.


Gottesdienst für orthodoxe Ukrainer am 24. April in St. Michaelis  

In St. Nicolai in Lüneburg ist am Ostermontag Händels Kantate "Der Tod ist besiegt" zu hören. Foto: LGheute Lüneburg, 09.04.2022 - Ostern, das höchste Fest im Kirchenjahr, naht, am morgigen Sonntag beginnt die Karwoche. Zahlreiche Gottesdienste werden in dieser Zeit stattfinden. Nachfolgend eine Auswahl von Gottesdiensten, die in den kommenden Tagen stattfinden, zusammengestellt vom Kirchenkreis Lüneburg. Am 24. April findet zudem ein Gottesdienst mit ukrainischer Chormusik und ukrainischer Übersetzung statt.


Mit neuen Organisationsformen will das Kirchenkreisamt Probleme auffangen

Die Teilnehmer des Zukunftstages am Bleckeder Deich in der Aufstellung des christlichen Symbols, dem Fisch. Foto: Kirchenkreis LüneburgLüneburg, 02.04.2022 - Schrumpfende Mitgliederzahlen, sinkende Einnahmen, fehlende Fachkräfte – die Kirche stand schon mal besser da. Wie der Kirchenkreis Lüneburg seine Zukunft meistern will, war Thema eines Zukunftstags, der kürzlich in Bleckede stattfand. Rund 60 Haupt- und Ehrenamtliche waren an die Elbe gekommen, um sich gemeinsam für die Zukunft zu rüsten.


Landkreis bereitet Unterkunft im Amt Neuhaus für 700 Flüchtlinge aus der Ukraine vor

Bis zu 700 Personen sollen in dem großflächigen Gebäudetrakt unterkommen. Foto: Landkreis LüneburgLüneburg/Sumte, 11.03.2022 - Mit dem anhaltenden Krieg in der Ukraine wächst auch die Zahl der Menschen, die Zuflucht in Deutschland suchen. Auch der Landkreis Lüneburg rechnet damit, schon bald eine größere Zahl Flüchtlinge unterbringen zu müssen. In Sumte in der Gemeinde Amt Neuhaus wird deshalb bereits jetzt schon eine Unterkunft vorbereitet, die bis zu 700 Personen beherbergen kann.


In ganz Europa erklangen heute Mittag in vielen Kirchen die Glocken  

Auch in der Johanniskirche in Lüneburg wurden die Glocken geläutet. Foto: LGheuteLüneburg, 03.03.2022 - Für ein Ende der Gewalt und für Frieden in der Ukraine läuteten heute Mittag um 12 Uhr zahlreiche Kirchenglocken im Kirchenkreis Lüneburg wie in ganz Europa. Für sieben Minuten – eine Minute für jeden Tag des Krieges in der Ukraine – war das gemeinsame Geläut zu hören, sieben Minuten für ein "Innehalten, Hoffen und Beten, gemeinsam für die Menschen in der Ukraine", teilte der Kirchenkreis mit.


Regionalbischof Schaede äußert sich zu sexuellem Missbrauch in der Kirche und übt Selbskritik

Lüneburgs Regionalbischof Stephan Schaede. Foto: TammeLüneburg, 01.02.2022 - Angesichts des Missbrauchsskandals in der römisch-katholischen Kirche hat der Lüneburger evangelische Regionalbischof Stephan Schaede auch Selbstkritik geübt. Es gehe jetzt um Mut, "die ganze Zwiespältigkeit und Abgründigkeit des menschlichen Lebens, die auch in der Kirche Platz greift, selbstkritisch zu bearbeiten". Schaede sprach am Abend im Rahmen des ökumenischen Abendgebets aus Anlass der St.-Ansgar-Woche in Ramelsloh.