Radbruch
Radbruch, 06.03.2023 - Allen Unkenrufen zum Trotz: In Deutschland gibt es doch noch einen weißen Winter. Den Beweis haben heute Morgen viele Menschen in der Region live erfahren können, denn überall hatte sich eine weiße Decke über die Landschaft gelegt. Achim Gründel, der in Radbruch gern mit der Kamera unterwegs ist, hat diese idyllische Winter-Aufnahme gemacht. Und: Es bleibt frostig, erst in der kommenden Woche steigen die Temperaturen wieder an.
Wetterlage bringt seltene Fracht nach Deutschland
Radbruch, 23.02.2021 - Erst eisige Kälte und Schnee, jetzt warme Winde mit Saharastaub – vor allem Norddeutschland wurde von diesem Wechselspiel in den vergangenen Tagen erfasst. Einen genauen Blick auf das, was da in seinem noch schneebedeckten Garten gelandet ist, hat der Radbrucher Achim Gründel geworfen. Aus etwa 300 Millilitern hat er nach dem Auftauen rund 2,5 Gramm Staub und Sand gefiltert.
Gemeinde erhält eine knappe Million Euro für ihr Sportpark-Projekt
Berlin/Radbruch, 19.11.2020 - Die Radbrucher dürfen jubeln. Mit 975.000 Euro unterstützt der Bund das Projekt "Sportpark Radbruch". Mit seinem "innovativen und klimafreundlichen Ansatz" habe es die Fachgruppe im Bundesinnenministerium überzeugt, wie der Lüneburger CDU-Bundestagsabgeordnete Eckhard Pols berichtet. Zahlreiche Gespräche unter anderem mit Fraktionskollegen des Haushaltsauschusses habe er geführt, um Zustimmung für das Projekt zu erhalten. Gestern gab es im Haushaltsausschuss die Förderzusage.
Radbruch, 07.01.2020 - Auch in diesem Jahr rollt wieder der Theaterbus von Radbruch nach Lüneburg, er startet am 15. Januar um 18.45 Uhr ab Dorfmitte. Diesmal geht es in dem Theaterstück "Schöne Bescherungen" um Rückschau – oder schon Vorschau – auf das Weihnachtsfest oder wie es hätte sein können. Die Theaterfahrten finden seit vielen Jahren auf vielfachen Wunsch statt.
Veranstaltung im Radbrucher Forst
Radbruch, 23.05.2019 - Am 25. Mai veranstaltet das Ökologiezentrum Radbrucher Forst einen Waldtag mit Unterstützung des Forstamtes Sellhorn und dem Waldpädagogikzentrum Naturpark Lüneburger Heide. Es soll ein ganzer Tag rund um das Thema Wald werden: Waldführungen, Diskussionen, Vorträge, Naturerlebnisspiele, Geschichten über Bäume und Menschen, die Jagd, Wald und Klima. Dazu eine Ausstellung des BUND Helmstedt über den Wald für Bürger.
Einladung zur Beteiligung und Begehung
Radbruch, 04.05.2018 - Morgen, Sonnabend, 5. Mai, soll das im vergangenen Jahr gestartete Radbrucher Tunnelprojekt fortgesetzt werden. Das Projekt soll eine Alternative zu sinnlosen Schmierereien im öffentlichen Raum bieten, wie der Radbrucher Achim Gründel berichtet. Die Nutzer des Tunnels gestalten selber. Am Sonnabend wird vormittags die nächste Partie Platten angebracht, am Nachmittag ab 14.30 Uhr soll dann gemeinsam bei Kaffee und Kuchen mit Besuchern und den Künstlern (große und kleine, alte und junge, Profis und Amateure) der Radbrucher Kunsttunnel begangen werden.
Vortrag über 110 Jahre Schmetterlingspopulation in Radbruch
Radbruch, 09.03.2018 - Der Schmetterlingsexperte Dierk Baumgarten aus Radbruch stellt morgen, Sonnabend, 10. März, in seinem Vortrag "Von Spinnern, Spannern und Schwärmern" die hiesige Schmetterlingsfauna vor. Der Vortrag enthält zahlreiche Fotos und Informationen und gibt einen Einblick in die Ergebnisse intensiver Untersuchungen und die Entwicklung der letzten 110 Jahre. Neben der Vorstellung von einigen wenig bekannten hier lebenden Schmetterlingsarten und -familien werden auch Ursachen für das lokale Verschwinden vieler Arten erläutert.
Radbrucher Initiative setzt auf Thermo-Becher – 100 Exemplare werden kostenlos verteilt
Radbruch, 12.02.2017 - Schnell noch einen Kaffee für unterwegs, so beginnt für Viele der morgendliche Arbeitstag. Das Problem: Mit den Einweg-Pappbechern entsteht jede Menge Verpackungsmüll. In Radbruch hat man sich jetzt eine Aktion ausgedacht, wie beides – morgendlicher Kaffeegenuss auf der einen und weniger Pappe auf der anderen Seite – unter einen Hut gebracht werden kann: Der Radbruchbecher. Für die Schnellsten unter den Kaffeeschlürfern steht sogar ein kostenloses Exemplar bereit. Der Radbrucher Laden gibt die ersten 100 Exemplare frei ab.
Achim Gründel und Rolf Semrok hoffen auf das Amt
Radbruch, 16.11.2016 - Wer wird neuer Bürgermeister in Radbruch? Diese Frage steht im Mittelpunkt der konstituierenden Ratssitzung, die am 24. November stattfinden wird. Aufgestellt haben sich der bisherige Bürgermeister Achim Gründel (SPD) und Rolf Semrok (CDU). Während Letzterer das Amt für sich reklamiert, weil seine Partei mit 36,9 Prozent die meisten Stimmen bei der Kommunalwahl im September eingefahren hat, kann Achim Gründel auf die meisten Direktstimmen verweisen. CDU und SPD haben aber auch Gemeinsamkeiten für die künftige Arbeit im Rat entdeckt.
Führung über den St. Nikolaihof in Bardowick
Radbruch, 07.07.2016 - Zu einer Führung über den St. Nikolaihof in Bardowick lädt Radbruchs Bürgermeister Achim Gründel morgen, Freitag, 8. Juli, ein. Die Führung steht jedermann offen. Die Historikerin Schwanitz-Roth wird dabei unter dem Thema "Geschichte, Denkmal und moderne Nutzung" Altes und Neues über dieses sehr lebendige Denkmal berichten. Zu dieser SPD-Veranstaltung hat sich auch die Landtagsabgeordnete Andrea Schröder-Ehlers (SPD) angekündigt. Treffpunkt der zweistündigen Führung ist der Parkplatz für den Nikolaihof am Schwarzen Weg in Bardowick um 16.30 Uhr.
Seite 1 von 2