header

LG Leute

Herzensteam

Auszeichnung für Pfleger der PKL bei Beliebtheits-Wettbewerb 

Strahlende Gesichter beim Team der Station E34. Foto: GesundheitsholdingLüneburg, 21.08.2025 - Große Freude beim Pflegeteam der Station E34: Beim bundesweiten Wettbewerb "Deutschlands beliebteste Pflegeprofis" schaffte es das Team aus der Psychiatrischen Klinik Lüneburg (PKL) auf den 3. Platz in Niedersachsen. Das "E34-Herzensteam" stand bei dem Online-Wettbewerb länger an erster Stelle, wurde dann aber gegen Ende der Abstimmungsphase von zwei anderen Teams knapp überholt.

An der Spitze steht jetzt eine Frau

Kathrin Schuol neue Präsidentin der Polizeidirektion Lüneburg

Falsche Bild-Botschaft: Nicht Ministerin Daniela Behrens (M.) standen bei der Feierstunde im Lüneburger Rathaus heute thematisch im Mittelpunkt, sondern Kathrin Schuol (r.) und Thomas Ring. Foto: Polizeidirektion LüneburgLüneburg, 03.07.2025 - Die Polizeidirektion Lüneburg hat seit Anfang des Monats eine neue Leitung. Heute wurde Kathrin Schuol von der Niedersächsischen Ministerin für Inneres, Sport und Digitalisierung, Daniela Behrens, feierlich an der Spitze der Polizeidirektion Lüneburg begrüßt. Die Polizeibeamtin ist aus dem hamburgischen Landesdienst gewechselt und folgt auf Polizeipräsident Thomas Ring, der seit dem 1. Juli Polizeipräsident der Polizeidirektion Braunschweig ist.

"Gesicht des Ehrenamts"

Bärbel Brandt aus Embsen mit Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet

Bärbel Brandt mit Landrat Jens Böther. Foto: Landkreis LüneburgLüneburg, 16.06.2025 - Wer sich ehrenamtlich über ein langen Zeitraum für die Gemeinschaft engagiert, hat dafür Dank verdient. Den gab es am vergangenen Freitag für Bärbel Brandt, und zwar in ganz besonderer Form. Die Embsenerin erhielt das Bundesverdienstkreuz für ihr Engagement unter anderem im DRK, im örtlichen Sportverein und in der Kirche.

Anerkennung aus Japan

Volker Geball als Vorsitzender der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Lüneburg geehrt

Volker Geball. Foto: privatLüneburg, 04.08.2024 - Eine besondere Auszeichnung hat jetzt der Lüneburger Volker Geball erhalten. Er wurde vom Japanischen Außenministerium für seine Aktivitäten als Vorsitzender der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Lüneburg (DJG) gewürdigt, deren Mitglied er seit 1989 ist und die er seit 2007 als Vorsitzender führt. Ein Schwerpunkt seiner Aktivitäten ist die Organisation des jährlichen stattfindenden Austausches von Freundschaftsdelegationen mit der Partnerstadt Naruto. 

"Sie schaffen Gemeinschaft"

Wilhelm Kastens aus Walmsburg mit Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet

Wilhelm Kastens (r.) wurde von Landrat Jens Böther das Bundesverdienstkreuz verliehen. Foto: Landkreis LüneburgLüneburg, 15.06.2024 - Wenn in der Region der Name Wilhelm Kastens fällt, ist die Reaktion meist dieselbe: Respekt, Dankbarkeit und freundschaftliche Verbundenheit mit dem Walmsburger, der sich seit über 50 Jahren für die Menschen in Bleckede und im Landkreis Lüneburg einsetzt. Ob Hochwasser-Einsatz, Elbbrücke, Feuerwehr oder Kommunalpolitik – Wilhelm Kastens ist stets zur Stelle, wenn Hilfe, Rat und Unterstützung benötigt wird. Gestern wurde ihm das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen.

Urologie bekommt neuen Chefarzt

Prof. Mario Kramer wird Nachfolger für Dr. Olianas am Lüneburger Klinikum 

Das neue Gesicht im Lüneburger Klinikum: Prof. Mario Kramer. Foto: Hans-Jürgen WegeLüneburg, 12.04.2024 - Das Klinikum Lüneburg hat ab Mai einen neuen Chefarzt für Urologie. Wie die Gesundheitsholding mitteilt, wird Prof. Dr. med. Mario Kramer die Nachfolge von Dr. Roberto Olianas antreten, der in den Ruhestand geht. Kramer ist Facharzt für Urologie und laut Gesundheitsholding ausgewiesener Experte auf dem Gebiet der Urologischen Onkologie und robotischen Chirurgie. Zuletzt war er als Stellvertretender Klinikdirektor der Klinik für Urologie und Leiter des Urologischen Studienzentrums am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) Campus Lübeck tätig.

"Haben, wonach andere sich vergeblich strecken"

Christian Burgdorff mit Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet

Flankiert von der Lüneburger "Stadtwache" werden Christian Burgdorff von Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch Urkunde und Orden überreicht. Foto: Stadt Lüneburg Lüneburg, 15.03.2024 - Freundlich, zugewandt, meist lächelnd, aber auch klar in der Ansage, wenn es um den Denkmalschutz in Lüneburg geht. Wenn von Christian Burgdorff die Rede ist, fallen vielen meist diese Eigenschaften ein. Bald 50 Jahre setzte er sich im Arbeitskreis Lüneburger Altstadt (ALA), für den Erhalt von Lüneburgs historischer Bausubstanz ein, heute wurde ihm das Bundesverdienstkreuz verliehen.

Lüneburgs Leitender Oberstaatsanwalt verstorben

Gerhard Berger wurde 65 Jahre alt – Niedersächsische Justiz trauert um geschätzten Kollegen

Lüneburg, 28.02.2024 - Gerhard Berger, der langjährige Leiter der Staatsanwaltschaft Lüneburg, ist am vergangenen Samstag, 24. Februar, im Alter von 65 Jahren kurz vor seinem Eintritt in den Ruhestand völlig überraschend verstorben. Das gab die Generalstaatsanwaltschaft Celle heute bekannt. Berger leitete die Staatsanwaltschaft 19 Jahre lang.

Den kenn' ich doch!?

Warum Andreas Meihsies bei einem Lüneburger Optiker im Schaufenster hängt

Überzeugter Brillenträger: Andreas Meihsies. Foto: LGheuteLüneburg, 28.08.2023 - Es gibt so'ne und solche Gesichter. Das von Andreas Meihsies kennen vermutlich noch viele Lüneburger, jedenfalls die, die immer schon eine Nähe oder Distanz zu den Grünen hatten. Meihsies war langjähriger Fraktionsvorsitzender der Grünen im Stadtrat, er schaffte es auch, seine Partei in die Koalition mit der SPD zu führen. Seine Partei dankte es ihm nicht und ließ ihn bei anstehenden Wahlen fallen. Ein politisches Comeback 2021 jenseits grüner Couleur glückte nicht. Doch warum prangt sein Antlitz nun in einem Lüneburger Schaufenster?

Ein Kämpfer für das Alte, Wahre, Schöne

Curt Pomp ist im Alter von 89 Jahren gestorben

Curt Pomp. Foto: LGheuteLüneburg, 10.08.2023 - Was wäre wohl aus Lüneburg geworden, wenn es ihn nicht gegeben hätte? Diese Frage kommt immer wieder hoch, wenn von dem Mann die Rede ist, der als "Retter der Lüneburger Altstadt" gilt: Curt Pomp. Mitte der 1950er-Jahre kam er erstmals als Student in die Stadt, verliebte sich in den historischen Schatz aus kriegsunzerstörter, mittelalterlicher Baukunst, die Lüneburg heute Jahr für Jahr Hunderttausende Besucher beschert. Am Dienstag, 8. August, zwei Tage vor seinem 90. Geburtstag, ist Curt Pomp in seinem Haus in der Lüneburger Altstadt gestorben.