header

LG Leute

Würdeloser Abschied

Erster Stadtrat Peter Koch tritt in den Ruhestand

Lüneburg, 01.01.2015 - Kein Dank, keine persönliche Würdigung, keine Entschuldigung, lediglich eine Urkunde über den Eintritt in den Ruhestand hatte Oberbürgermeister Ulrich Mädge pflichtgemäß zur Verabschiedung seines Ersten Stadtrats Peter Koch (61) vorbereitet. Gestern endete nach mehr als 30 Jahren die Dienstzeit des Ersten Stadtrats und Dezernenten für Soziales, Schule, Kultur und Sport bei der Hansestadt Lüneburg. Dass Koch bei seiner Verabschiedung auf keine Lobeshymnen hoffen durfte, war spätestens seit seinem vor Gericht ausgefochtenen Sieg über Mädge klar, der ihm vergeblich Dienstpflichtverletzungen anhängen wollte.

Entspanntes Schreiben in Lüneburg

Heine-Stipendiatin Svenja Leiber verabschiedet sich von der Hansestadt

Lüneburg, 02.12.2014 - "Das waren geradezu ideale Arbeitsbedingungen für eine Schriftstellerin, so ruhig und entspannt“ - Svenja Leiber gerät geradezu ins Schwärmen, wenn sie von den vergangenen drei Monaten berichtet. Die Autorin, eigentlich in Berlin beheimatet, hat von September bis November als Stipendiatin in einer kleinen Wohnung im Heinrich-Heine-Haus gewohnt. Zum Abschluss ihres Lüneburg-Aufenthaltes wurde sie jetzt im Rathaus von Bürgermeister Eduard Kolle begrüßt.

Thomas Piehl übernimmt Vorsitz

53-Jähriger rückt an die Spitze der Sparkasse vor

Lüneburg, 16.11.2014 - In seiner letzten Sitzung hat der Verwaltungsrat der Sparkasse Lüneburg Thomas Piehl mit Wirkung zum 1. Juli 2016 zum neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt. Bereits Ende vergangenen Jahres hat der Verwaltungsrat den Vertrag von Herrn Piehl vorzeitig bis zum Jahr 2020 verlängert. Die Neubesetzung des Vorstandsvorsitzenden wird durch das Ausscheiden von Amtsinhaber Karl Reinhold Mai erforderlich. Dieser tritt am 30. Juni 2016 nach dann 19-jähriger Vorstandstätigkeit in Lüneburg in den Ruhestand.

Thomas Schomerus zum Richter am OVG berufen

Lüneburg, 06.09.2014 - Der Lüneburger Professor Dr. Thomas Schomerus erhielt gestern aus den Händen des Präsidenten des Niedersächsischen Oberverwaltungsgerichts (OVG) Dr. Herwig van Nieuwland die Ernennungsurkunde zum Richter am Oberverwaltungsgericht. Das Richteramt ist das 2. Hauptamt neben der Professur an der Universität. Die Ernennung stehe in der bewährten Tradition der Zusammenführung von Rechtslehre und Rechtspraxis am OVG, teilte das Gericht mit.

Lüneburgs Ratsherr Ulrich Völker verstorben

Lüneburg, 15.07.2014 - Die Hansestadt Lüneburg trauert um Ulrich Völker, der am Donnerstag nach schwerer Krankheit verstarb. Der 70-Jährige hat für die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen seit November 2006 im städtischen Rat mitgewirkt, sein Engagement galt in dieser Zeit vor allem der Kultur und den im Breich Kultur arbeitenden Menschen in Lüneburg. Von Beginn an gehörte Ulrich Völker dem Kultur- und Partnerschaftsausschuss des Rates an, seit November 2011 hatte er den Vorsitz inne. Völker war selbst ausgebildeter Balletttänzer, später Lehrer und dann viele Jahre Redakteur bei der Landeszeitung für die Lüneburger Heide.

Früherer Stadtbrandmeister Matthias Kleps verstorben

Lüneburg, 16.06.2014 - Die Hansestadt Lüneburg trauert um Matthias Kleps. Der 63-Jährige war bis zu seiner Verabschiedung in den Ruhestand im Oktober 2012 mehr als ein Jahrzehnt Stadtbrandmeister der Hansestadt Lüneburg. Sein ganzes Leben hatte Matthias Kleps sich für die Freiwillige Feuerwehr in Lüneburg engagiert, wurde bereits mit 16 Jahren Mitglied der Wehr im Ortsteil Häcklingen, später auch der Lüneburger Wehr. Im April 1974 trat Matthias Kleps, damals 23 Jahre alt, als Gerätewart der Freiwilligen Feuerwehr auch hauptamtlich in die Dienste der Hansestadt Lüneburg.

Ehrung für Hannelore Tomaszewski

Artlenburgerin erhält Bundesverdienstkreuz

Lüneburg, 24.04.2014 - "Ehrenamtliches Engagement ist der Ausdruck von Verantwortungsbereitschaft, Solidarität und Gemeinschaft.“ Mit diesen Worten überreichte Landrat Manfred Nahrstedt am Mittwoch, 23. April, im Sitzungssaal der Kreisverwaltung das Bundesverdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Hannelore Tomaszewski. Damit wird sie für ihren besonderen kommunalpolitischen und sozialen Einsatz im Landkreis Lüneburg geehrt.

Uwe Schulze erhält Verdienstmedaille

Früherer Dahlenburger Kommunalpolitiker für langjährige Tätigkeit ausgezeichnet

Lüneburg, 12.03.2014 - "Wer etwas verändern will, braucht Ideen und den Mut, sie umzusetzen“, betonte Landrat Manfred Nahrstedt in der Feierstunde am 7. März vor den rund 20 Gästen im Sitzungssaal der Kreisverwaltung, "und Uwe Schulze hat sich entschieden, etwas zu verändern - in Dahlenburg und im gesamten Landkreis Lüneburg.“ Für sein kommunalpolitisches Engagement verleiht ihm Bundespräsident Joachim Gauck auf Vorschlag des Ministerpräsidenten die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.

Uwe Hauschild leitet jetzt die TEL

Gemeindebrandmeister der Gemeinde Gellersen löst Ronald Steinberg ab

Lüneburg, 03.03.2014 - Die Technische Einsatzleitung (TEL) der Kreisfeuerwehr Lüneburg hat einen neuen Chef: Uwe Hauschild, Gemeindebrandmeister der Gemeinde Ilmenau, wurde am 22. Februar von Kreisbrandmeister Torsten Hensel zum Leiter ernannt. Seit 14 Jahren ist Hauschild bereits Mitglied der TEL und war in dieser Zeit bei allen vier Hochwassern im Landkreis Lüneburg im Einsatz. 2009 wurde er zum stellvertretenden Leiter der TEL ernannt. Nun löst der 56-Jährige den ehemaligen Gemeindebrandmeister aus Adendorf, Ronald Steinberg, ab.

Henning Banse mit Eintrag ins Ehrenbuch ausgezeichnet

Landrat Manfred Nahrstedt würdigt Verdienste des Bleckeder Stadtbrandmeisters

Lüneburg, 16.12.2013 - Mit einem Eintrag in das Ehrenbuch und der Verleihung der goldenen Ehrennadel hat der Landkreis Lüneburg am vergangenen Freitag bei einer Feierstunde im Elbschloss Bleckede den Bleckeder Stadtbrandmeister und stellvertretenden Kreisbrandmeister Henning Banse geehrt. Banse erhielt die Auszeichnungen für seine herausragenden Verdienste um die Feuerwehrarbeit im Landkreis Lüneburg und seinen Einsatz bei den Elbe-Hochwassern.