Der DJV stellt sich beim Skandal um den Rauswurf der Journalistin Julia Ruhs an die Seite des NDR
19.09.2025 - 1944, in den letzten Monaten des sich abzeichnenden Niedergangs des nationalsozialistischen Deutschland, lauschten immer mehr Deutsche, die die Durchhalteparolen von Propagandaminister Josef Goebbels nicht mehr ertragen konnten, heimlich dem deutschsprachigen Programm der BBC. Für viele war der britische Sender nicht nur eine wichtige Informationsquelle, er wurde auch als Befreiung von der Bevormundung durch den diktatorischen Nazi-Staat empfunden – Rundfunkfreiheit im Reinformat. Dass nun im Zusammenhang mit dem Rauswurf der Journalistin Julia Ruhs ausgerechnet der Deutsche Journalisten-Verband Politikern, die den Rauswurf kritisieren und mehr Meinungsvielfalt im öffentlichen-rechtlichen Rundfunk einfordern, eine Beeinträchtigung der Rundfunkfreiheit vorgeworfen wird, ist bizarr. Und hinterlässt Fragen.