Kultur und Bildung
Leuphana-Projekt versucht sich erneut in der Vorhersage der US-Wahl
Lüneburg, 03.11.2020 - Trump oder Biden? Wer wird künftiger Präsident der USA? Während die Welt mit großer Spannung auf das Ergebnis der heute stattfindenden Wahl blickt, wollten Wissenschaftler der Leuphana Universität Lüneburg es schon vorher wissen. Initiiert von der US-Botschaft in Berlin entwickelten sie ein bundesweites Schulprojekt, das Schülern die Vorhersage der Wahl ermöglichen soll. Deren Resultat: Trump verliert. Bei der letzten Wahl 2016 lagen sie damit allerdings daneben – wie viele andere auch.
Lesung mit Thomas Ney im "mosaique"
Lüneburg, 18.10.2020 - Der Zeitpunkt ist gut gewählt: Am Sonnabend, 28. November, wird es im "mosaique" einmal gruselig. Von 23 Uhr an präsentiert der Lüneburger Thomas Ney in dieser Vollmondnacht den ersten Teil des Originalromans "Dracula" von Bram Stoker. Das Werk um den Fürsten der Finsternis jagt seit dem 19. Jahrhundert zahllosen Fans einen Schauer über den Rücken, viele Fortsetzungen und Verfilmungen zeugen von einem ungebrochen großen Interesse.
Einsparungen bei den Personalkosten - Linke lehnen Nachtragswirtschaftsplan ab
Lüneburg, 15.10.2020 - Einen Umsatzeinbruch von rund einer Million Euro muss die Volkshochschule Region Lüneburg (VHS) verkraften. Dies geht aus dem jetzt vorgelegten Nachtragswirtschaftsplan für 2020 hervor, der mehrheitliche Zustimmung im jüngsten Wirtschaftsausschuss erfuhr. Lediglich die Linken lehnten den Nachtragswirtschaftsplan ab. Mitarbeiter in der Krise zu entlassen, sei unsozial, erklärte Linken-Ausschussmitglied Michèl Pauly.
Rat bewilligt 50.000 Euro – Zuschüsse können abgerufen werden – Härtefallfonds ausgeschöpft
Lüneburg, 04.10.2020 - Hilfe für Lüneburger Künstler, die durch die Corona-Krise in Notlage geraten sind – das beschloss der Rat einstimmig in seiner jüngsten Sitzung am 1. Oktober. Danach können freischaffende Künstler und Kreative einmalig 2.500 Euro als nicht nichtrückzahlbaren Zuschuss erhalten. Die Antragsfrist läuft ab Montag, 5. Oktober, bis einschließlich 30. November. Insgesamt beläuft sich das Budget der als "Neustartprämie" bezeichneten Hilfe vorerst auf 50.000 Euro.
Senat wählt zwei neue Mitglieder in das Gremium der Universität
Lüneburg, 07.09.2020 - Die Leuphana Universität Lüneburg geht mit einem neu zusammengesetzten Präsidium in die nächste Amtszeit bis Ende September 2024. Wie die Uni berichtet, folgte der Senat auf seiner Juli-Sitzung zunächst mit sehr großer Mehrheit dem Personalvorschlag von Universitätspräsident Sascha Spoun und sprach sich für die Wahl von vier nebenberuflichen Vizepräsidentinnen und -präsidenten aus. Nun hat auch der Stiftungsrat der neuen Zusammensetzung des Präsidiums zugestimmt.
Lüneburg bekommt eine neue Kunsthalle
Lüneburg, 15.12.2019 - Gleich neben dem Avacon-Ausbildungsgebäude am St.Ursula-Weg und in Nachbarschaft zur neuen Musikhalle soll eine neue Kunstgalerie entstehen, die Lüneburgs Ehrenbürger Henning J. Claassen dort errichten will. Gemeinsam haben sich der Investor und die Stadt auf diesen Standort am westlichen Rand der Innenstadt verständigt. Ursprünglich hatte Claassen andere Standorte in der Stadt in den Blick genommen.
Lüneburgs Theater darf mit mehr Geld vom Land rechnen
Lüneburg, 29.11.2019 - Lüneburgs Theater kann mit mehr finanzieller Unterstützung aus Hannover rechnen. Wie die Stadtverwaltung heute mitteilte, haben die Landtagsfraktionen von SPD und CDU beschlossen, dass aus dem Haushalt für das kommende Jahr 3 Millionen Euro mehr für die kommunalen Bühnen eingeplant werden. Auf Lüneburg würden damit 345.000 Euro entfallen. Oberbürgermeister Ulrich Mädge dankte den Regierungsfraktionen für ihr Entgegenkommen bei der Theaterfinanzierung.
Sonderausstellung für Horst Skodlerrak im Ostpreußischen Landesmuseum
Lüneburg, 27.11.2019 - Unter dem Titel "Im Großen ganz klein" widmet das Ostpreußische Landesmuseum dem Maler und Grafiker Horst Skodlerrak anlässlich dessen 100. Geburtstag eine Sonderausstellung. Sie einen Überblick über das ganze Werk des Künstlers, von den Anfängen in Ostpreußen bis zu letzten Arbeiten. Die Ausstellung dauert vom 30. November bis 1. März.
Ostpreußisches Landesmuseum bietet Sonntagsführung an
Lüneburg, 05.10.2019 - Jeden ersten Sonntag im Monat bietet das Ostpreußische Landesmuseum mit Deutschbaltischer Abteilung um 14 Uhr eine öffentliche Führung zu unterschiedlichen Themen an. Morgen, Sonntag, 6. Oktober, zeigt Petra Vollmer ausgewählte Stücke aus der Dauerausstellung. Besucher können sich dann auf einen informativen Rundgang freuen und die Ausstellungsobjekte von allen Seiten betrachten. Mit seiner kulturhistorischen Dauerausstellung hat das Museum einiges zu bieten: Über den Deutschen Orden, Bernstein und Hanse bis hin zur Kunst und der wechselvollen Geschichte Ostpreußens werden zahlreiche Themen behandelt.
In Lüneburg sollen die Schulbezirke neu geordnet werden
Lüneburg, 01.10.2019 - Die Schulbezirke in Lüneburg sollen neu geordnet werden. Das sieht ein Beschluss vor, den kürzlich der Schulausschuss traf. Als Grund wurde das entstandene Ungleichgewicht der Schülerzahlen in den verschiedenen Schulbezirken der Stadt genannt. Dies werde zum Teil auf demografische Entwicklungen und die Entstehung neuer Wohngebiete zurückgeführt, teilte die Verwaltung mit. Hinzu komme, dass die IGS am Kreideberg, die im August startete, Kinder aus dem Einzugsbereich von Stadt und Landkreis aufnehmen und deshalb einen entsprechenden Schulbezirk erhalten soll.
Seite 1 von 34