Wirtschaft und Arbeit
Zusätzliche Lasergeräte für die Passanten-Zählung in Lüneburgs Innenstadt
Lüneburg, 26.12.2022 - Dass einige Straßen in Lüneburgs Innenstadt belebter sind als andere, dürfte den meisten bekannt sein. Die Stadtverwaltung will es aber genau wissen und ließ jetzt erneut Lasergeräte für die Passanten-Zählung aufhängen. Schon seit dem Frühjahr wird an vier Stellen in der Innenstadt gemessen, jetzt sind drei weitere Orte hinzugekommen.
Salztherme reagiert auf gestiegene Energiekosten
Lüneburg, 17.12.2022 - Besucher des Lüneburger Spaß- und Solebads "Salü" könnte die Freude am Planschen schon bald vergehen. Denn ab dem kommenden Jahr müssen sie deutlich tiefer in die Tasche greifen, wenn sie die frisch sanierte Salztherme genießen wollen. Ab dem 1. Januar gelten neue Eintrittspreise, auch bei den Öffnungszeiten gibt es Veränderung.
Kostenloser Einpack- und Lieferservice für Kunden Lüneburger Geschäfte
Lüneburg, 07.12.2022 - Weihnachtsstress? Den kann zumindest halbwegs abschütteln, wer in diesen Tagen zum Einkaufen nach Lüneburg kommt. Das Lüneburger "Medienhaus", ex Landeszeitung-Verlag, die Händler-Organisation LCM, der Heid Löper und die Marketing-Truppe um Chefin Birte Lansmann bieten einen kostenlosen Einpackservice an für alle Geschenke, die in Geschäften der Lüneburger Innenstadt gekauft wurden.
Unternehmen plant Bau einer 17.500 Quadratmeter großen Halle
Lüneburg, 01.12.2022 - Ein dickes Lob hat Lüneburg kürzlich bekommen. Die Stadt gehöre zu den "dynamischsten Wirtschaftsstandorten in der Metropolregion Hamburg", sagt ein Unternehmen, das es wissen sollte: die Garbe Industrial Real Estate GmbH. Die Werbung für den Standort ist allerdings nicht ganz ohne Eigennutz, denn das Unternehmen will in Lüneburg eine Logistikhalle errichten und sucht für deren Flächen und Büroräume Interessenten.
Stadtverwaltung fordert den Erhalt der Galeria-Karstadt-Filiale – und denkt in Alternativen
Lüneburg, 25.11.2022 - Einkaufen in Lüneburg – da denken viele sicher gleich auch an die Karstadt-Filiale am Markt. Doch während die Filiale schon längst nicht mehr "Karstadt", sondern "Galeria" heißt, steht deren Zukunft weiterhin auf wackeligen Beinen. Der Kaufhaus-Konzern will wegen seiner angeschlagenen Finanzsituation ein Drittel seiner 131 Häuser schließen. Wieder einmal. Damit Lüneburg nicht dazu gehört, hat sich Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch Verbündete gesucht.
Metronom übernimmt Ticketverkauf am Lüneburger Bahnhof
Lüneburg, 17.11.2022 - Nur noch wenige Wochen, dann ist das Reisezentrum im Lüneburger Bahnhof Geschichte. Zumindest vorerst, denn die Stadt Lüneburg übernimmt zum Jahreswechsel die Räume vom bisherigen Betreiber DB Vertrieb. Nach größeren Umbaumaßnahmen soll dort ein Mobilitätszentrum entstehen, unklar ist aber, wann. Den Fahrkartenverkauf übernimmt vorerst das Uelzener Bahnunternehmen Metronom, und zwar bereits zum Fahrplanwechsel am 11. Dezember.
Uni Lüneburg irritiert mit Studie über die Gefahr steigender Spritpreise
Lüneburg, 13.10.2022 - Mit einer verheißungsvollen E-Mail-Überschrift zog die Lüneburger Universität heute die Aufmerksamkeit auf eine Studie eines ihrer Professoren auf sich. "Kann die Energiesteuer in Deutschland zu einer Gelbwesten-Bewegung führen" lautet der Titel mit Anspielung auf die heftigen Reaktionen, die die geplante Erhöhung der Spritpreise in Frankreich ausgelöst hatten. Leider war in dem nachfolgenden Text dazu nichts mehr zu hören.
Verband wehrt sich gegen mögliche Schließung durch die Politik wegen der Energiekrise
Lüneburg, 04.09.2022 - Muss das Freizeit- und Wellnessbad "SaLü" in Lüneburg seinen Betrieb im kommenden Winter einstellen? Aussagen des schleswig-holsteinischen Ministerpräsidenten Daniel Günther und des Präsidenten der Bundesnetzagentur Klaus Müller jedenfalls lassen einen solchen Schluss zu. Dem stellt sich das "SaLü" entgegen und verweist auf eine Stellungnahme des Verbands der Freizeitbäder, wonach Bäder und Saunaanlagen besondere Bedeutung für die Gesundheit haben.
Lüneburg darf sich weiter Fairtrade-Town nennen
Lüneburg, 09.08.2022 - Wenn Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch im Rathaus Gäste zum Gespräch empfängt, wird gern mal Kaffee oder Tee serviert. Im Moment sind Gespräche zwar ausgesetzt, da die Rathauschefin noch in Corona-Quarantäne weilt, Getränke gibt's dennoch. Und die sind nicht nur heiß, sondern sogar fair. Denn die Stadt Lüneburg darf und will sich weiter Fairtrade-Town nennen.
Handel und Handwerk können weiter Unterstützung beantragen
Lüneburg, 24.06.2022 - Für Lüneburgs Einzelhändler und Handwerksbetriebe, die unter den Corona-Einschränkungen gelitten haben, gibt es weiter Unterstützung aus dem Stadtsäckel. Bis zu 10.000 Euro können beantragt werden, wenn in die Erstausstattung oder Grundsanierung von Geschäftsräumen oder in Digitalisierungsprojekte investiert wird.
Seite 1 von 16