Kirche und Soziales
Heutige Gedenkveranstaltung wird um 13 Uhr übertragen
Lüneburg, 18.04.2021 - Bundesweit gedenken heute um 13 Uhr viele Städte und Gemeinden der im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie Verstorbenen, darunter auch Lüneburg. Sie folgen damit einer Anregung von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, der eine zentrale Gedenkveranstaltung ausrichten wird.
St. Michaelis bietet verschiedene Gottesdienst-Formate und Andachten an
Lüneburg, 28.03.2021 - Nach dem inzwischen wieder zurückgenommenen Verbot von Präsenz-Gottesdiensten über die Ostertage werden in den Kirchengemeinden jetzt die Vorbereitungen für die Feiertage abgeschlossen. Für die Kirchengemeinde von St. Michaelis stehen die Abläufe bereits fest. Es wird an Gründonnerstag, Karfreitag und den Ostertagen einen "bunten Mix" aus Open Air-, Online- und Präsengottesdiensten geben, kündigte Kantor Henning Voss an. Hier die einzelnen Termine.
Stadt will Beiträge bei Nichtinanspruchnahme erstatten
Lüneburg, 13.03.2021 - Eltern, die ihre Kinder seit dem 16. Dezember 2020 vorsorglich zu Hause betreut und nicht in die Kita gebracht haben, können sich in Kürze die Kitabeiträge erstatten lassen. Auf Vorschlag der Verwaltung hat der Jugendhilfeausschuss dies in seiner jüngsten Sitzung vorbehaltlich der Zustimmung durch den Rat der Stadt ermöglicht.
Fast 2500 Briefe wurden bei Aktion der Stadt an Senioren verteilt
Lüneburg, 27.12.2020 - Ein Umschlag mit der Aufschrift "An eine liebe Oma", ein Album voller Kinderzeichnungen, Briefpapier mit glitzernden Sternen und tröstenden Worten, Rätsel, Gedichte und Kochrezepte: Fast 2500 Briefe für Lüneburger Seniorinnen und Senioren sind bei der Aktion "Lichtblick" gegen Einsamkeit im Senioren- und Pflegestützpunkt Niedersachsen Region Lüneburg eingegangen. Sozialdezernentin Pia Steinrücke zeigt sich beeindruckt von der großen Beteiligung an der Aktion.
Ökumenische Veranstaltung an Heiligabend unter Corona-Bedingungen
Lüneburg, 18.12.2020 - Am Heiligabend wird es im Kurpark zwei ökumenische Freiluft-Christvespern geben. Dazu laden die evangelische Superintendentin Christine Schmid, der katholische Dechant Carsten Menges und der freikirchliche Pastor Friedemann Pache gemeinsam ein. Mitwirken werden auch der Bläserkreis des Kirchenkreises, das Theater zur weiten Welt, Janice Harrington und Ulrich Kratz.
Rainer Mencke spricht am Sonntag auf der Bürgerkanzel
Lüneburg 31.10.2020 - Viel ist in diesen Tagen Corona-bedingt nicht mehr möglich, auch wenn wohl nicht wenige die freudlosen kommenden Tage, die ab Montag auf uns warten, bis zuletzt noch auskosten werden. Was es bedeutet, gerade in dieser Zeit nicht aufzugeben und dabei auf den Glauben, aber auch auf die Kraft des Verstandes zu setzen, ist Thema des Lüneburger CDU-Politikers und Steinmetz Rainer Mencke am morgigen Sonntag in der Nicolaikirche. Dort wird er ab 10 Uhr auf der Bürgerkanzel sprechen.
Lüneburg, 20.10.2020 - Zu einem plattdeutschen Gottesdienst lädt die Paulusgemeinde am Sonntag, 25. Oktober, um 10 Uhr in die Kirche auf dem Kreideberg ein. Das Motto: "Gesetze, Vorschriften und die Menschen?" Der Gottesdienst wird von dem Gemeindegesprächskreis "Bibel op platt" gestaltet, die Predigt hält Pastor i.R. Peter Elster.
Stadt lädt zur Bürgerversammlung ein
Lüneburg, 15.09.2020 - Die neue Kindertagesstätte, die vor dem Freibad in Neu-Hagen entstehen soll, ist Thema einer Bürgerversammlung am Mittwoch, 23. September. Ab 19 Uhr stellt die Stadtverwaltung gemeinsam mit der Lüneburger Wohnungsbau GmbH in der Schützenhalle der Lüneburger Sportvereinigung, Schützenstraße 34a, das Bauvorhaben vor, nimmt Bedenken auf und beantwortet Fragen.
Kirchen laden zur "Wandel-Nacht" ein
Lüneburg, 24.10.2019 - Mittelalterliche Geschichten am Feuer, Führungen, Meditation in den Klosterzellen, eine "Silent Party" im Sarggang – dies und vieles mehr steht in der "Wandel-Nacht" auf dem Programm, zu dem die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (AckL), der Ev.-luth. Kirchenkreis Lüneburg und das Kloster Lüne am Mittwoch, 30. Oktober, von 18 bis 22 Uhr ins Kloster Lüne einladen.
Verdis Requiem wird in St. Michaelis aufgeführt
Lüneburg, 05.10.2019 - Am Ewigkeitssonntag, 24. November, wird in St. Michaelis eines der großartigsten Oratorien der Musikgeschichte erklingen: das Requiem von Giuseppe Verdi. "Das im Jahr 1874 uraufgeführte Requiem ist als ein Werk der Extreme: Chor und Solisten, deren Partien auf großartige Weise miteinander verwoben sind, lassen gemeinsam mit einem riesig besetzten Orchester ein Seelengemälde entstehen, dessen Emotionen vom gehauchten Flüstern bis hin zur ohrenbetäubenden Darstellung des Jüngsten Gerichtes reichen", schwärmt Michaelis-Kantor Henning Voss.
Seite 1 von 20