Kirche und Soziales
Ensemble der Jägerschaft spielt zum Adventsgottesdienst auf
Lüneburg, 05.12.2017 - Ein besonderer Adventsgottesdienst erwartet die Besucher der St. Michaeliskirche am Sonntag, 10. Dezember. Ab 9.45 Uhr begrüßen die Böhmsholzer Jagdhornbläser unter der Leitung von Wolfgang Jänsch die Gottesdienstbesucher vor der Kirche. Den Adventsgottesdienst mit Pastor Gunnar Jahn-Bettex gestaltet das Jagdhornbläser-Ensemble Parforce der Jägerschaft Lüneburg unter der Leitung von Yvonne Gleditzsch und Christian Lüdde musikalisch.
Chor-Konzert als audiovisuelles Erlebnis
Lüneburg, 04.11.2017 - Am morgigen Sonntag, 5. November, findet in der St. Michaeliskirche das Konzert "Spiegelungen – Musik und Licht in St. Michaelis" statt. Der Lüneburger Lichtkünstler Wolfgang Graemer wird dabei das Kirchenschiff zu Chormusik von Carlo Gesualdo di Venosa, Claudio Monteverdi, Bach, Bruckner und anderen illuminieren. Es singt der Kammerchor St. Michaelis, Leitung Henning Voss. Das Konzert beginnt um 19 Uhr, Eintritt 15 Euro (erm. 10), kein Vorverkauf, freie Platzwahl. Die Abendkasse ist ab 18.15 Uhr geöffnet.
Historischer Ewer bringt Lüneburger Salz zu Reformationsjahr-Aktion nach Hamburg
Lüneburg, 11.05.2017 - Zu einer besonderen Aktion im Reformations-Jubiläumsjahr haben sich die Hamburger St. Michaelis-Gemeinde, das Deutsche Salzmuseum in Lüneburg und die Lüneburg Marketing GmbH zusammengeschlossen. Im Hamburger Michel startet am 15. Mai die Reformationsaktion "Ihr seid das Salz der Erde", die mit einem Gottesdienst und Rahmenveranstaltung am Pfingstwochenende 4. und 5. Mai abschließt. Frisch gesiedetes Salz aus Lüneburg und dessen Transport per Ewer nach Hamburg sind Teile der Aktion.
Christliche Kirchengemeinden laden ein
Lüneburg, 05.05.2017 - Zu einem ökumenischen Pilgerweg laden die katholische, evangelisch-lutherische, reformierte und baptistische Gemeinde am Sonntag, 7.Mai, ein. Gestartet wird um 14 Uhr bei St. Marien. Geplant sind acht Kilometer Fußweg mit Stationen in St. Johannis, der Kirche am Schwalbenberg und eine Kaffeepause an der Teufelsbrücke. Zurück geht es dann zur Friedenskirche in der Wichernstraße, wo die Wanderung um 18 Uhr mit einem kleinen Imbiss endet.
Stadt macht Teile der Gemeinschaftsunterkunft in Oedeme für Studenten frei
Lüneburg, 26.02.2017 - Einige der ursprünglich für Flüchtlinge vorgesehenen Wohnungen in der Gemeinschaftsunterkunft Schaperdrift / Oedeme will die Stadt jetzt für Studenten zur Verfügung stellen. Grund sei die veränderte Situation, nachdem in den vergangenen Monaten weniger Flüchtlinge nach Lüneburg gekommen seien, erklärte Lüneburgs Sozialdezernentin Pia Steinrücke. Die Wohnungen werden daher nun an Flüchtlingsfamilien und an Studenten-Wohngemeinschaften vergeben. Die Vermietung übernimmt die Hansestadt.
Ökumenischer Gottesdienst zum Antritt der Volksvertreter
Lüneburg, 30.10.2016 - Am Dienstag, 1. November, wird der neu gewählte Rat der Hansestadt Lüneburg in sein Amt eingeführt. Zum Auftakt gibt es einen ökumenischen Gottesdienst um 15.30 Uhr in der St. Nicolai-Kirche. Superintendentin Christine Schmid, Dechant Carsten Menges und Pastor Eckard Oldenburg werden ihn gemeinsam mit Geistlichen aus der Ökumene gestalten. „Zu Beginn einer neuen Legislaturperiode ist ein Gottesdienst für die Ratsmitglieder eine gute Möglichkeit, innezuhalten, sich zu sammeln und zu schauen, woraus man für die politische Arbeit Kraft und Orientierung schöpfen kann", erläutert die Superintendentin.
Posaunenchor des Kirchenkreises Lüneburg wirbt um Zuwachs
Lüneburg, 09.10.2016 - "Die Leidenschaft für Musik ist eine starke Kraft. Sie kann Menschen von unterschiedlichem Alter, Herkunft und Geschmack verbinden“, stellt Peter Elster immer wieder erfreut fest. Er ist der Leiter des Posaunenchors im Kirchenkreis Lüneburg und sucht noch Verstärkung für die Gruppe, die jeden Freitag von 19.30 bis 21.15 Uhr im Haus der Kirche, An den Reeperbahnen 1 in Lüneburg, probt.
Konzert im Rahmen des Lüneburger Orgelsommers
Lüneburg, 17.07.2016 - Am kommenden Dienstag, 19. Juli, findet in St. Michaelis wieder ein Konzert im Rahmen des Lüneburger Orgelsommers statt. Zu Gast ist der junge Organist Paul Fasang aus Hamburg, der bereits im vergangenen Jahr mit seinem hochmusikalischen und virtuosen Orgelspiel das Lüneburger Publikum beeindruckte. Er hat Werke von Johann Kaspar Ferdinand Fischer, Johann Sebastian Bach, Louis Vierne und Max Reger im Gepäck. Konzertbeginn ist um 20 Uhr.
Rat beschließt rückwirkend neue Beitragsordnung
Lüneburg, 25.06.2016 - Eltern, die mehr als ein Kind in einer Kita haben, können sogenannte Geschwisterermäßigung geltend machen, auch wenn ein weiteres Kind im beitragsfreien letzten Kita-Jahr ist. Das beschloss der Rat der Stadt Lüneburg in seiner jüngsten Sitzung. Rückwirkend für das jetzt zu Ende gehende Kita-Jahr wurde eine Übergangsregelung für die Beitragsordnung für Kitas beschlossen. Die Regelung gilt für 47 Eltern, wie die Stadt mitteilte. Die seit Anfang 2016 gültige Beitragsordnung bedeute "für die allermeisten Eltern" geringere Gebühren und generell mehr Transparenz.
Statt Flüchtlingsunterkunft entstehen am Meisterweg 22 Wohnungen
Lüneburg, 05.06.2016 - Lüneburg wächst. Nach dem Ursulahaus an der Ritterstraße und dem Projekt An der Schaperdrift ist das Bauprojekt am Meisterweg 68-70 nun bereits das dritte, mit dem die Lüneburger Wohnungsbau (Lüwobau) Wohnraum für Menschen mit mittlerem Einkommen schafft. Erst im Februar 2016 war mit dem Spatenstich der Startschuss für die zweite Flüchtlingsunterkunft in Festbauweise gefallen. Ein Bauvorhaben, das nach Ablauf einer Zehnjahresfrist für die freie Vermietung vorgesehen war. Mittlerweile erreichen jedoch deutlich weniger Asylsuchende die Hansestadt Lüneburg. Am 30. Mai war Richtfest.
Seite 4 von 21