Kirche und Soziales
Stadt lädt zu Themenabend für Kita-Eltern ein
Lüneburg, 09.04.2016 - Einen praxisnahen Themenabend für Eltern aller Kitas im Stadtgebiet organisiert die Fachstelle für Sprachbildung der Hansestadt Lüneburg. Das Thema lautet Sprachliche Bildung im Alltag. Ort und Zeit: Dienstag, 12. April, von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr im Glockenhaus. Die Fachstelle kommt nach Aussage der Stadt damit einem Wunsch nach, der von Eltern in der täglichen Zusammenarbeit in den Kitas schon häufiger geäußert worden sei. Die Organisatorinnen haben dazu die Pädagogin Susanne Kühn eingeladen, die zahlreiche Fachartikel zum Thema Sprachbildung veröffentlicht hat.
Stadt lädt zu Tag der offenen Tür ein
Lüneburg, 05.04.2016 - Am 9. April lädt die Stadt zu einem Tag der offenen Tür in die Gemeinschaftsunterkunft "Papenburg II" an der Hamburger Straße ein. Wer sich über die Situation in einer solchen Unterkunft, die Zimmer für Flüchtlinge, die Ansprechpartner vor Ort oder Möglichkeiten zur Unterstützung informieren möchte, ist herzlich eingeladen. In die Unterkunft an der Hamburger Straße, Ecke Bernsteinstraße sollen in Kürze 90 Flüchtlinge einziehen. Die Unterkunft ist am Informationstag von 9 bis 14 Uhr geöffnet.
Matthäus-Passion erklingt am 13. März – Kantorei und Jugendchor dabei
Lüneburg, 02.03.2016 - "Kommt, ihr Töchter, helft mir klagen!" Mit diesen Worten beginnt der gewaltige, achtstimmige Chor, der Johann Sebastian Bachs Matthäus-Passion einleitet. Wie kein zweites Kunstwerk lässt sie das Publikum das Leiden und Sterben Jesu miterleben. Am Sonntag, 13. März, wird dieses Oratorium in St. Michaelis zur Aufführung gelangen. Neben einem international renommierten Solistenquintett werden Kantorei und Jugendchor St. Michaelis sowie das Barockorchester "L'Arco" aus Hannover zu hören sein.
Gottesdienst mit dem Kammerchor am 14. Februar
Lüneburg, 08.02.2016 - Der Gottesdienst in St. Michaelis am kommenden Sonntag steht ganz im Zeichen der Liebe. Da dieser Sonntag auf den Valentinstag fällt, wird es zudem Musik zu hören geben, die vermutlich selten im gottesdienstlichen Kontext erklingt: Der Kammerchor St. Michaelis wird Lieder von den Beatles singen, darunter die Stücke "And I love her", "Yesterday" und "Can't buy me love" – und zwar in den Bearbeitungen der King's Singers. Um Liebe und Leidenschaft wird es auch in der Predigt gehen, die Pastorin Silke Ideker hält.
Aufführung am 13. März - Vorverkauf hat begonnen
Lüneburg, 03.02.2016 - "Kommt, ihr Töchter, helft mir klagen!" Mit diesen Worten beginnt der gigantische, achtstimme Chor, der Bachs Matthäus-Passion einleitet. Am 13. März wird dieses gewaltige Werk, das wie kein zweites Kunstwerk das Leiden und Sterben Jesu erleben lässt, in St. Michaelis erklingen – aufgeführt von Kantorei und Jugendchor, fünf international renommierten Solisten sowie dem Barockorchester L'Arco aus Hannover. Der Kartenvorverkauf dafür hat bereits begonnen.
Informationsabend in der PKL
Lüneburg, 29.01.2016 - Jeder weiß, Schule ist Pflicht. Dennoch bleibt manch Schüler heimlich oder offen dem Schulunterricht fern. Das öffentliche System droht mit Maßnahmen. Ohne Informationen darüber aber, wie es gelingen kann, Kinder oder Jugendliche wieder für die Schule zu motivieren, fühlen sich Beteiligte und Betroffene zuweilen hilflos. Die Psychiatrische Klinik Lüneburg (PKL) lädt alle Interessierten zu einem Informationsabend zum Thema „Mein Kind geht nicht zur Schule - was nun?“ ein.
Stadt führt zentrales Anmeldeverfahren durch – Alle Besichtigungstermine in der Übersicht
Lüneburg, 03.01.2016 - Auch in diesem Jahr führt die Stadt Lüneburg wieder das zentrale Anmeldeverfahren für die Kindergärten in der Hansestadt Lüneburg durch. Damit müssen sich alle Kinder für das nächste Kindergartenjahr, das im August 2016 beginnt, bereits im Januar anmelden. Alle Eltern, deren Kinder bis zum 30. September 2016 mindestens das dritte Lebensjahr vollendet haben, bekommen automatisch Post vom Familien-Büro der Hansestadt mit allen Anmeldeunterlagen - vorausgesetzt, das Kind ist auch in Lüneburg gemeldet (Stichtag: 30. November 2015). Andernfalls können sich Eltern direkt an das Familien-Büro wenden.
Weihnachtsoratorium erklingt in St. Michaelis
Lüneburg, 06.12.2015 - Für Viele ist sie der Höhepunkt der Adventszeit: die Aufführung des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach. Am 3. Advent, Sonntag, 13. Dezember, wird es in St. Michaelis wieder soweit sein: In zwei Konzerten um 17 und 20 Uhr werden jeweils die Kantaten 4 bis 6 dieser großartigen Weihnachtsmusik erklingen, in der in teils sehr verinnerlichten, teils geradezu jubelnden Sätzen die Ankunft Christi auf Erden und die Erlösungsbotschaft gefeiert werden.
Seltener Hörgenuss: Oratorium von Louis Spohr in St. Michaelis
Lüneburg, 27.10.2015 - Die Uraufführung des Oratoriums "Die Letzten Dinge" von Louis Spohr im Jahr 1826 in Kassel soll ein triumphaler Erfolg gewesen sein. Die Aufführung beim Musikfest in Düsseldorf 1826 so überwältigend, dass das Fest um einen Tag verlängert wurde, um eine zweite Aufführung zu ermöglichen. Leider geriet die Komposition, die in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts zu den meistgespielten Oratorien überhaupt zählte, später in Vergessenheit und ist heute fast nie zu hören. Am 8. November wird das Oratorium in St. Michaelis vorgetragen. Neben einem Solistenquartett werden die Kantorei St. Michaelis und die Hannoversche Hofkapelle (in symphonischer Besetzung) zu hören sein.
Gewerkschaft beschließt unbefristeten Streik in städtischen Einrichtungen - Stadt informiert über Notbetreuung
Lüneburg, 05.05.2015 - Kita-Eltern drohen ab Freitag schwere Zeiten, zumindest dann, wenn sie ihr Kind in einer städtischen Einrichtung untergebracht haben. Die Gewerkschaft dbb hat sich für einen unbefristeten Streik entschieden, davon sind auch die städtischen Kindertagesstätten in Lüneburg betroffen. Auch bei den Gewerkschaften Verdi und GEW wird mit einer Zustimmung zum Streik gerechnet. Die Stadtverwaltung informiert morgen, 6. Mai, um 20 Uhr im Huldigungssaal des Rathauses über Möglichkeiten der Notbetreuung.
Seite 5 von 21