Kirche und Soziales
Aufführung am 13. März - Vorverkauf hat begonnen
Lüneburg, 03.02.2016 - "Kommt, ihr Töchter, helft mir klagen!" Mit diesen Worten beginnt der gigantische, achtstimme Chor, der Bachs Matthäus-Passion einleitet. Am 13. März wird dieses gewaltige Werk, das wie kein zweites Kunstwerk das Leiden und Sterben Jesu erleben lässt, in St. Michaelis erklingen – aufgeführt von Kantorei und Jugendchor, fünf international renommierten Solisten sowie dem Barockorchester L'Arco aus Hannover. Der Kartenvorverkauf dafür hat bereits begonnen.
Informationsabend in der PKL
Lüneburg, 29.01.2016 - Jeder weiß, Schule ist Pflicht. Dennoch bleibt manch Schüler heimlich oder offen dem Schulunterricht fern. Das öffentliche System droht mit Maßnahmen. Ohne Informationen darüber aber, wie es gelingen kann, Kinder oder Jugendliche wieder für die Schule zu motivieren, fühlen sich Beteiligte und Betroffene zuweilen hilflos. Die Psychiatrische Klinik Lüneburg (PKL) lädt alle Interessierten zu einem Informationsabend zum Thema „Mein Kind geht nicht zur Schule - was nun?“ ein.
Stadt führt zentrales Anmeldeverfahren durch – Alle Besichtigungstermine in der Übersicht
Lüneburg, 03.01.2016 - Auch in diesem Jahr führt die Stadt Lüneburg wieder das zentrale Anmeldeverfahren für die Kindergärten in der Hansestadt Lüneburg durch. Damit müssen sich alle Kinder für das nächste Kindergartenjahr, das im August 2016 beginnt, bereits im Januar anmelden. Alle Eltern, deren Kinder bis zum 30. September 2016 mindestens das dritte Lebensjahr vollendet haben, bekommen automatisch Post vom Familien-Büro der Hansestadt mit allen Anmeldeunterlagen - vorausgesetzt, das Kind ist auch in Lüneburg gemeldet (Stichtag: 30. November 2015). Andernfalls können sich Eltern direkt an das Familien-Büro wenden.
Weihnachtsoratorium erklingt in St. Michaelis
Lüneburg, 06.12.2015 - Für Viele ist sie der Höhepunkt der Adventszeit: die Aufführung des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach. Am 3. Advent, Sonntag, 13. Dezember, wird es in St. Michaelis wieder soweit sein: In zwei Konzerten um 17 und 20 Uhr werden jeweils die Kantaten 4 bis 6 dieser großartigen Weihnachtsmusik erklingen, in der in teils sehr verinnerlichten, teils geradezu jubelnden Sätzen die Ankunft Christi auf Erden und die Erlösungsbotschaft gefeiert werden.
Seltener Hörgenuss: Oratorium von Louis Spohr in St. Michaelis
Lüneburg, 27.10.2015 - Die Uraufführung des Oratoriums "Die Letzten Dinge" von Louis Spohr im Jahr 1826 in Kassel soll ein triumphaler Erfolg gewesen sein. Die Aufführung beim Musikfest in Düsseldorf 1826 so überwältigend, dass das Fest um einen Tag verlängert wurde, um eine zweite Aufführung zu ermöglichen. Leider geriet die Komposition, die in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts zu den meistgespielten Oratorien überhaupt zählte, später in Vergessenheit und ist heute fast nie zu hören. Am 8. November wird das Oratorium in St. Michaelis vorgetragen. Neben einem Solistenquartett werden die Kantorei St. Michaelis und die Hannoversche Hofkapelle (in symphonischer Besetzung) zu hören sein.
Gewerkschaft beschließt unbefristeten Streik in städtischen Einrichtungen - Stadt informiert über Notbetreuung
Lüneburg, 05.05.2015 - Kita-Eltern drohen ab Freitag schwere Zeiten, zumindest dann, wenn sie ihr Kind in einer städtischen Einrichtung untergebracht haben. Die Gewerkschaft dbb hat sich für einen unbefristeten Streik entschieden, davon sind auch die städtischen Kindertagesstätten in Lüneburg betroffen. Auch bei den Gewerkschaften Verdi und GEW wird mit einer Zustimmung zum Streik gerechnet. Die Stadtverwaltung informiert morgen, 6. Mai, um 20 Uhr im Huldigungssaal des Rathauses über Möglichkeiten der Notbetreuung.
Muslimische Gemeinde pflanzt Friedenslinde im Kurpark
Lüneburg, 01.05.2015 - Als Symbol des Friedens und der Verbundenheit mit Lüneburg haben kürzlich Vertreter der Ahmadiyya Muslim Jaamat Gemeinde (AMJ) eine Linde im Kurpark gepflanzt. Gemeinsam mit Eduard Kolle, Bürgermeister der Hansestadt Lüneburg, wollten sie damit ein Zeichen der Hoffnung auf ein tolerantes und friedliches Miteinander setzen. Die Linde steht im Kurpark zwischen der Wasserfontäne und dem Salü-Gebäude. "Mit der Friedenslinde möchten wir unser weltweites Motto 'Liebe für Alle - Hass für Keinen' nicht nur predigen, sondern auch praktizieren", sagte Salman Mehmood, Sprecher der AMJ Lüneburg.
50. Theologisches Forum - Veranstaltungsreihe im März
Lüneburg, 02.03.2015 - "Wozu Gott?" lautet das Thema des Theologischen Forums, das dieses Jahr Jubiläum feiert und zum 50. Mal stattfindet. An insgesamt vier Abenden beleuchten Wissenschaftler aus Theologie, Kirche und Gesellschaft das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven. So ist in diesem Jahr am 10. März der Autor und Philosoph der Lebenskunst Prof. Dr. Wilhelm Schmid zu Gast. Er hat Bücher unter anderem über Glück, Gelassenheit, Freundschaft und Liebe veröffentlicht und wird in Lüneburg über die „Leidenschaft für Liebe“ sprechen.
Kreuzkirche startet Projekt "PianoKirche"
Lüneburg, 22.02.2015 - "PianoKirche" heißt ein Projekt der Kreuzkirche Lüneburg, das am kommenden Wochenende an den Start geht. Nach langen Vorbereitungen werden dann erstmals ungewohnte Klänge in dem Kirchenraum am Bockelsberg zu hören sein. Die Veranstalter versprechen einen neuen Veranstaltungsraum mit hervorragendem Instrument und wunderbarer Akustik, die Besucher dürfen sich auf ein Musikerleben feiner Art freuen.
Lüneburg, 15.01.2015 - Wilhelm Scharper ist seit 20 Jahren als Prädikant im Kirchenkreis Lüneburg tätig. In einem Gottesdienst für Mitarbeiter der Pauluskirchengemeinde am Sonnabend, 17. Januar, um 18 Uhr wird Superintendentin Christine Schmid ihm für seinen Dienst danken und ihn zum Ende seiner Beauftragung entpflichten. "Prädikant Scharper hat in über 20 Kirchen zahlreiche Gottesdienste gehalten. Seine Freude am Weitergeben biblischer Texte und Gedanken zeichnet seine Predigten aus“, sagt die Superintendentin.
Seite 5 von 20