Kirche und Soziales
Geld kommt neuem Familienzentrum Plus zugute
Lüneburg, 03.03.2014 - Die Spendenbereitschaft war groß: Insgesamt 5.000 Euro sind in der Adventszeit 2013 durch die Wichernkranz-Aktion zusammengekommen. "Die Menschen aus der Umgebung und Touristen haben sich rege beteiligt: durch die Aktivierung des Lichtobjektes auf dem Wasserturm, Direktspenden, Kollekten und durch die Bildversteigerung“, sagt Projektleiter Michael Elsner, der allen einen großen Dank ausspricht. Er überreichte den Scheck nun zusammen mit dem Kirchenvertreter im Team Pastor Ingo Reimann an das Familienzentrum Plus.
Brigitte Antonius spricht in St. Nicolai über ihren Glauben
Lüneburg, 20.12.2014 - Die Schauspielerin Brigitte Antonius eröffnet das neue Bürgerkanzel-Jahr in der Lüneburger St. Nicolaikirche. Die beliebte Darstellerin in der ARD-Telenovela "Rote Rosen“ spricht im Gottesdienst am Sonntag, 9. März, um 10 Uhr in der historischen Backsteinbasilika über ihren Glauben. Der Gottesdienst wird von Superintendentin Christine Schmid begleitet, die Nicolai-Kantorei singt unter anderem eine Motette zum Sonntagsevangelium von der Versuchung Jesu. Im Anschluss gibt es bei Kaffee und Tee im Seitenschiff der Kirche die Gelegenheit zum Gespräch.
Alzheimer-Gesellschaft erhält neues Betreuungsmaterial - Förderprojekt von "Das tut gut"
Lüneburg, 05.02.2014 - Spielzeug ist zu kindlich, Erwachsenenzeug zu kompliziert: Wer sich mit Alzheimer-Patienten beschäftigt, braucht andere Sachen als die Dinge, die ohnehin in jedem Haushalt zur Verfügung stehen. Die Alzheimer Gesellschaft hat jetzt zehn Taschen mit insgesamt rund 200 Büchern, Puppen und Spielen angeschafft, die die Ehrenamtlichen bei der Betreuung nutzen können. Bezahlt hat der Verein die Anschaffung mit Mitteln aus der Sparkassen-Förderinitiative "Das tut gut".
Neben Lüneburg bieten auch Adendorf und Gellersen die Karte an
Lüneburg, 26.01.2014 - Die Hanse-Card geht in die zweite Runde: Während bislang ausschließlich Lüneburger unter 18 Jahre in den Genuss von Vergünstigungen bei Sport und Freizeit kommen konnten, können jetzt auch Kinder und Jugendliche aus der Gemeinde Adendorf sowie der Samtgemeinde Gellersen von den Vorteilen der Hanse-Card profitieren. Lüneburgs Oberbürgermeister Ulrich Mädge freut sich, dass die Idee einer Sozial- und Ehrenamtskarte auch jenseits der Stadtgrenzen gut ankommt: "Wir sitzen doch schließlich im selben Boot und haben ein gemeinsames Ziel. Alle Kinder und Jugendlichen sollen am sozialen und kulturellen Leben teilhaben können - und zwar unabhängig vom Geldbeutel der Familie."
Lüneburgs Kitas stellen sich vor - Alle Adressen und Termine auf einen Blick
Lüneburg, 05.01.2014 - Eltern, die ab August 2014 einen Kitaplatz für ihr Kind benötigen, müssen dieses bis Ende Januar anmelden. Darauf hat jetzt die Stadt noch einmal hingewiesen. Sie empfiehlt, vor der Anmeldung den Kindergarten der Wahl zu besuchen. Dazu laden einige Lüneburger Kindertagesstätten in den nächsten Wochen zum Tag der offenen Tür ein. Den Anfang machen am 9. Januar die Kita Kreideberg und der Kindergarten Friedenskirche. Die Kennenlern-Tage erstrecken sich über fast den ganzen Januar. Die genauen Termine sind am Ende aufgeführt.
Kirchenkreis lädt ein zum Epiphaniasempfang in St. Johannis
Lüneburg, 04.01.2014 - Der Evangelisch-lutherische Kirchenkreis Lüneburg lädt am Sonntag, 5. Januar, zum Epiphaniasempfang in die St. Johanniskirche ein. In diesem Jahr wird Oberkirchenrätin Cornelia Coenen-Marx den Blick auf die Situation und Bedeutung der Familie in unserer Gesellschaft richten. Um 16.30 Uhr hält sie einen Vortrag zu dem Thema "Familie: Sehnsuchtsort in der Zerreißprobe - Warum wir Bindungen stärken müssen in bewegter Zeit". Coenen-Marx ist Referentin für sozial- und gesellschaftspolitische Fragen der Evangelischen Kirche Deutschland.
Neue Mehrlingsgruppe im Geschwister-Scholl-Haus gibt Rat und Tipps
Lüneburg, 04.01.2014 - "Wohnung passt nicht, Auto passt nicht und arbeiten kann ich mit Zwillingen auch nicht mehr" - Susanne Mohrs Welt veränderte sich von einer Sekunde auf die andere, als der Arzt ihr eröffnete, dass sie doppelten Nachwuchs bekomme. "Unter die große Freude mischten sich aber auch Skepsis und Sorge, ob sich die Situation meistern lässt“, sagt Susanne Mohr. Das ist mittlerweile schon Jahre her, ihre Zwillingstöchter sind längst erwachsen. Doch diese Phase hat Susanne Mohr geprägt. Sie hat schon 1991 eine Mehrlingsgruppe in der Elbmarsch gegründet und möchte nun auch anderen Eltern in Lüneburg an ihren Erfahrungen teilhaben lassen. Zusammen mit Anette Struck vom Geschwister-Scholl-Haus bietet sie ab 10. Januar im Stadtteiltreff auf dem Bockelsberg eine "Mehrlingsgruppe“ an.
Böhmsholzer Jagdhornbläser beim Gottesdient in St. Michaelis
Lüneburg, 21.12.2013 - Zu einem besonderen Adventsgottesdienst in der Lüneburger St. Michaeliskirche am Sonntag, 22. Dezember, um 10 Uhr sind Bürger aus Hansestadt und Landkreis Lüneburg eingeladen. Bereits ab 9.45 Uhr stimmen die Böhmsholzer Jagdhornbläser unter der Leitung von Wolfgang Jänsch die Gottesdienstbesucher vor der Kirche auf die Weihnachtsfeiertage ein. Den Adventsgottesdienst werden die Jagdhornbläser der Jägerschaft Lüneburg unter der Leitung von Yvonne Gleditzsch und Christian Lüdde musikalisch umrahmen.
Lüneburg, 07.12.2013 - Morgen, am 2. Advent, wird St. Michaelis eine klingende Kirche sein: Im Gottesdienst um 10 Uhr wird die - selten zu hörende - Kantate von Johann Sebastian Bach "Nach dir, Herr, verlanget mich" zu erleben sein. "Deren textliche Grundlage bilden einige Verse aus dem 25. Psalm, in denen die erwartungsvolle Sehnsucht der Adventszeit auf wundervolle Weise zum Ausdruck kommt", sagt Michaelis-Kantor Henning Voss. Die formale Struktur der Kantate sei sehr ungewöhnlich: So gibt es nur eine Arie, aber fünf Chöre - "einer schöner als der andere!" Die Ausführenden sind Hedwig Voss (Sopran), der Kammerchor St. Michaelis sowie das Barockorchester "L’Arco“ aus Hannover unter der Leitung von Henning Voss. Die Predigt hält Pastor Olaf Ideker-Harr.
Stadt schafft Krippenwagen für Kita Stadtmitte an - Volksbank gibt 500 Euro dazu
Lüneburg, 25.11.2013 "Wir sind total neugierig und möchten gerne mal einen Ausflug zum Wochenmarkt machen. Da einige von uns aber noch nicht so gut laufen können, brauchen wir ein Fahrzeug.“ So beginnt das Schreiben, mit dem die Krippen-Kinder aus der Kita Stadtmitte bei der Volksbank Lüneburger Heide eG um eine Spende für ihren neuen Krippenwagen gebeten hatten. Ihr Wunsch wurde erfüllt, die Volksbank schickte einen Scheck in Höhe von 500 Euro.
Seite 9 von 21