Kirche und Soziales
Sternsinger sammeln Geld für Hilfsprojekte
Lüneburg, 04.01.2013 - Der Duft von Weihrauch erfüllte heute die Flure der Lüneburger Kreisverwaltung: Im Einsatz für Not leidende Kinder in aller Welt besuchten rund 40 Sternsinger der katholischen Gemeinden St. Stephanus und St. Marien das Kreishaus. Erster Kreisrat Jürgen Krumböhmer freute sich über den Besuch der prachtvoll gekleideten kleinen Könige und half gern, die Spendendosen mit Euro-Münzen zu füllen.
Hansestadt, 28.12.2012 - Um 23 Uhr findet am Silvesterabend in St. Johannis ein Konzert der besonderen Art statt: Johannis-Kantor Joachim Vogelsänger spielt an den beiden Orgeln festliche und weihnachtliche Musik von Bach - Toccata, Adagio und Fuge C-Dur sowie die Kanonischen Veränderungen über "Vom Himmel hoch" -, Daquin, Messiaen und Widor - Finale aus der 8. Symphonie über den Weihnachtshymnus "Puer natus est nobis".
Erster Spatenstich für 3,6 Millionen Euro-Projekt am Weißen Turm
Hansestadt, 22.12.2012 - Kultusminister Bernd Althusmann, Klosterkammer-Präsident Hans-Christian Biallas, Superintendentin Christine Schmid und Lüneburgs Oberbürgermeister Ulrich Mädge gaben am vergangenen Donnerstag den symbolischen Startschuss für die Bauarbeiten am "FamilienzentrumPLUS": Auf dem Gelände einer ehemaligen Gärtnerei in der Straße Am Weißen Turm/ Ecke Sültenweg sollen jeweils zwei Gruppen mit 50 Kindergarten- und 30 Krippenplätzen der ev.-luth. Kindertagesstätte der St. Michaelis-Gemeinde und Platz für die diakonische Einrichtung MaDonna entstehen.
Hansestadt, 19.12.2012 - Kirchen und Diakonie in Lüneburg bieten in der Weihnachtszeit den Menschen, die allein sind oder sich allein fühlen, wieder Angebote, die Feiertage in Gesellschaft zu verbringen. "Ob alt oder jung, alleine oder in Begleitung, arm oder reich, alle sind herzlich willkommen", sagen Pastorin Annette Israel von der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen Lüneburg und Michael Elsner von der Arbeitsgemeinschaft Diakonie.
Hansestadt, 17.12.2012 - Ein besonderer Adventsgottesdienst findet am kommenden Sonntag, 23. Dezember, in der Lüneburger St. Michaeliskirche statt. Bereits ab 9.45 Uhr stimmen die Böhmsholzer Jagdhornbläser unter der Leitung von Wolfgang Jänsch die Gottesdienstbesucher vor der Kirche auf die bevorstehenden Festtage ein.
Hansestadt, 14.12.2012 - Superintendentin Christine Schmid und Pastor Bernd Skowron laden am kommenden Sonntag, 16. Dezember, um 10 Uhr in die Lüneburger Kreuzkirche ein. Der Pianist Joachim Goerke spielt moderne und klassische Lieder, die einstimmen auf die Erwartung, dass Gottes Kommen in die Welt Frieden bewirkt.
Hansestadt, 04.12.2012 - Die Mitglieder der Kantorei von St. Johannis - und in diesem Jahr auch die Kinder- und Jugendchöre - singen in der Adventszeit wieder täglich um 18 Uhr auf dem Chorumgang in der Turmhalle von St. Johannis Advents- und Weihnachtslieder in mehrstimmigen Sätzen. Und damit neben der Seele auch der Körper erwärmt wird, serviert der Förderverein, die Bach-Böhm-Gesellschaft, Glühwein und Punsch dazu.
Hansestadt, 01.12.2012 - "Zur Adventszeit wird St. Michaelis wieder eine klingende Kirche sein." Mit diesen Worten kündigt Henning Voss, Kantor der St. Michaelis-Kirche, das Programm für den Monat Dezember an. Begonnen wird am 1. Advent um 17 Uhr zum Abschluß des historischen Christmarktes mit dem traditionellen Adventssingen mit der Kantorei.
Musikalische Andacht am Vorabend des 1. Advent in St. Johannis
Hansestadt, 27.11.2012 - Am kommenden Samstag, Vorabend des 1. Advent, laden Diakonie, Kirchenkreis Lüneburg und der Trägerverein Wasserturm ein, dabei zu sein, wenn die erste Kerze des Wichern-Adventskranzes 2012 erleuchtet wird. Bereits zum fünften Mal wird das Lichtobjekt an eine christliche Tradition erinnern: Sich auf das Fest der Geburt von Jesus vorzubereiten, der als "Licht der Welt" bezeichnet wird. Gestern wurde der Kranz auf den Wasserturm gesetzt.
Superintendentin Schmid zieht Bilanz auf dem Kirchenkreistag - Fusion der Diakonieverbände Lüneburg/Bleckede und Uelzen soll kommen
Hansestadt, 21.11.2012 - Als "höchst vital und lebendig" bezeichnete Superintendentin Christine Schmid die Arbeit im Kirchenkreis Lüneburg. Auf dem Kirchenkreistag am 14. November dankte sie den rund 80 Mitgliedern des Kirchenkreistags sowie dem Vorsitzenden Detlev Saffran für "den Dienst der letzten 6 Jahre, für eine offene und loyale Zusammenarbeit". Mit der Neuwahl der Kirchenvorstände in diesem Jahr wird sich auch der Kirchenkreistag, das sogenannte Kirchenparlament, neu zusammensetzen. Im Januar 2013 wollen die neuen Mitglieder in einer ersten Sitzung zusammenkommen.
Seite 13 von 21