Kirche und Soziales


Hansestadt, 20.11.2012 - Am Ewigkeitssonntag oder Totensonntag, dieses Jahr am 25. November, besuchen die Menschen die Friedhöfe und schmücken die Gräber ihrer Angehörigen. Die Kirchengemeinden laden zu Gottesdiensten mit Gedenken der Toten ein. Vielfach werden die Namen der im letzten Jahr Verstorbenen verlesen und Lichter entzündet. Zusätzlich finden am Nachmittag Andachten auf den Lüneburger Friedhöfen statt.


Entschuldigung vom niedersächsischen "Landvolk"-Verband gefordert

Bienenbüttel, 19.11.2012 - Einen Sturm der Entrüstung und ein breites Medien-Echo hat der Aufruf des "Landvolk"-Landesbauernverbands Niedersachsen zur Nennung von Pastoren ausgelöst, die sich in Erntedank-Predigten kritisch zur "modernen Landwirtschaft" geäußert hatten. Nach dem Aufruf war nicht nur eine unerwartete Mailflut vieler empörter Pastoren und Bürger beim Landesverband eingegangen. Der "Hannoversche Pfarrverein", offizieller Zusammenschluss von Pastoren aus den Landeskirchen Hannover und Schaumburg-Lippe, hat jetzt auch eine Entschuldigung des Verbands gefordert.


Hansestadt, 13.11.2012 - Am Freitag, 16. November, laden der Kirchenkreis Lüneburg und die Paul-Gerhardt Kirchengemeinde ein, Geschichten aus dem Leben König Davids zu hören. Bei Kerzenschein und begleitet von Harfenmusik von Thomas Breckheimer lassen fünf Bibelerzählerinnen zwischen 19.30 und 22.00 Uhr in ihren Geschichten David lebendig werden: David den Hirtenjungen, den Harfenspieler und Tänzer, den Freibeuter, Staatsmann, Frauenschwarm, Vater und tief gläubigen Mann.


Musikalische Lesung und Singspiel mit den Kinder- und Jugendchören

Hansestadt. 03.11.2012 - Gleich zwei Mal widmet sich die Kantorei von St. Michaelis der alttestamentarischen Joseph-Geschichte. In der kommenden Woche werden eine Lesung und ein großes Singspiel zu erleben sein. Gestartet wird mit einer musikalischen Lesung zu "Joseph und seine Brüder" am 5. November, am 10. und 11. November singen die Kinderchöre und der Jugendchor zu diesem Thema.


Hansestadt, 12.10.2012 - Am 16. Dezember wird in St. Michaelis das Weihnachtsoratorium aufgeführt. Gespielt und gesungen werden die ersten drei Kantaten des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach, das zur beliebtesten Weihnachtsmusik zählt. Da erfahrungsgemäß mit einem großen Publikumsansturm zu rechnen ist, wird es zwei Aufführungen geben, um 17 und um 20 Uhr. Der Kartenvorverkauf für dieses Konzert hat bereits begonnen.


Hansestadt, 04.10.2012 - Volker Gwinner, viele werden sich an ihn erinnern, war von 1957 bis 1977 Kantor an St. Johannis. Im August hätte er seinen 100. Geburtstag gefeiert. Mit einer Motette soll am kommenden Samstag, 6. Oktober, um 18 Uhr an dieses Jubiläum kirchenmusikalisch erinnert werden. Der Motettenchor St. Johannis singt einige seiner Motetten, Joachim Vogelsänger wird an der großen Orgel Choralbearbeitungen von Gwinner spielen.

Des weiteren werden Werke von Jan Pieterszoon Sweelinck, Hans Leo Hassler, John Rutter, Eric Whitacre und John Tavener zu hören sein. Der Eintritt ist frei.


Vereine und Gemeinden stellen ihre Religionen vor

Hansestadt, 02.10.2012 - Weihnachten, Ostern, Ramadan, roter Mittwoch, Opferfest, Laubhüttenfest -  es gibt viele religiöse Feste, die von Christen, Muslimen, Juden und anderen Religionen gefeiert werden. Manche von ihnen sind hierzulande kaum bekannt, und das gilt beschämenderweise nicht nur für die nicht-christlichen Feste. Bei der Veranstaltung "Religionen unter einem Himmel" am kommenden Sonnabend, 6. Oktober, in Lüneburg stellen verschiedene Vereine und Gemeinden von 13 bis 17 Uhr auf dem Platz vor der St. Johanniskirche (bei schlechtem Wetter in der Familienbildungsstätte) ihre religiösen Feste vor.


Pastor coacht angehende Religionspädagogen

Hansestadt, 02.10.2012 - Pastor Bernd Vogel wird im Rahmen des Semester-Eröffnungsgottesdienstes am Dienstag, 16. Oktober, um 20 Uhr in sein Amt als Mentor für Studierende der evangelischen Religionspädagogik eingeführt. Der Lüneburger Landessuperintendent Dieter Rathing gestaltet die Einführungshandlung in der Mensa der Leuphana-Universität, die Einführungsansprache hält Oberlandeskirchenrätin Dr. Kerstin Gäfgen-Track (Hannover).


21 Kirchenvertreter aus Übersee zu Gast in Lüneburg

Hansestadt, 24.09.2012 - Kirchenleitende Persönlichkeiten aus Partnerkirchen des Evangelisch-Lutherischen Missionswerkes in Niedersachsen (Hermannsburg) sind vom 26. bis 30. September zu Gast in Lüneburg. Der Besuch ist Teil einer zehntägigen Konsultation mit insgesamt 21 Kirchenvertretern aus Übersee. Neben dem Erfahrungsaustausch geht es um künftige Arbeitsschwerpunkte des Missionswerkes, zudem wollen sich die Gäste über die veränderten kirchlichen Strukturen in Deutschland im Zusammenhang von Säkularisierung und Globalisierung informieren.


Familienbildungsstätte Lüneburg legt neues Programm vor

Hansestadt, 19.09.2012 - Prall gefüllt ist wieder das neue Programmangebot der evangelischen Familien-Bildungsstätte (Fabs) Lüneburg. Neben Bewährtem und Bekanntem gibt es auch zahlreiche neue Kurse bei den insgesamt mehr als 400 Veranstaltungen und Kursen. Der Themenbogen reicht dabei von den ersten Lebenswochen mit Angeboten für den richtigen Umgang mit Babys bis hinein in die höheren Jahrgänge, unter anderem mit einem Kurs für Schauspieltraining.