Kirche und Soziales


Hansestadt, 07.09.2012 - Zu einem Kunstgottesdienst lädt die St. Johanniskirchengemeinde am Sonntag, 9. September, um 10 Uhr ein. Anlass ist der Tag des Offenen Denkmals, der in diesem Jahr das Thema Holz als Schwerpunkt hat. Im Gottesdienst werden die sogenannten Miserikordien, Schnitzereien unter den Klappsitzen des mittelalterlichen Chorgestühls aus Eichenholz, erklärt.

Dr. Charlotte Klack-Eitzen wird aus kunsthistorischer und Superintendentin Christine Schmid aus theologischer Sicht zum Thema sprechen. Die Jugendkantorei begleitet musikalisch.


Zwei Veranstaltungen zur Woche der Diakonie in Lüneburg

Hansestadt, 03.09.2012 - Anlässlich der landesweiten "Woche der Diakonie" lädt die Arbeitsgemeinschaft Diakonie in Lüneburg zu zwei thematischen Veranstaltungen ein: Zu einem Gottesdienst am 9. September und zu einem Filmnachmittag am 10. September.  "Das Thema 'Älter werden' bekommt in unserer Gesellschaft eine immer stärkere Gewichtung", sagt Gabriel Siller, Sprecher für die Arbeitsgemeinschaft Diakonie Lüneburg und Bleckede.


Bahnhofsmission will mit Plakataktion Interesse wecken

Hansestadt, 31.08.2012 - "Offen für Neues sein, zuhören können und selbständig handeln", zählt Marion Oelscher die Eigenschaften auf, die für die Mitarbeit in der Bahnhofsmission wichtig sind. Sie ist die evangelische Leiterin der von Diakonieverband und Caritas getragenen Einrichtung. Das zwölfköpfige Team in Lüneburg sucht dringend Verstärkung, um weiterhin montags bis samstags Hilfe an den sieben Gleisen des Lüneburger Bahnhofs leisten zu können.


Hansestadt, 14.08.2012 - 30 Jahre hat er in Gottesdiensten der Kreuzkirche an der Steinmann Orgel gespielt, jetzt wird Dr. Holger Manthey, Kantor an der Kreuzkirche, am kommenden Sonntag in einem festlichen Gottesdienst um 10 Uhr in der Kreuzkirche verabschiedet.


Hansestadt, 27.07.2012 - Ein Gottesdienst mit Demenzkranken in der St. Nicolaikirche in Lüneburg wurde jetzt von der Stiftung zur Förderung des Gottesdienstes (Karl-Bernhard-Ritter-Stiftung) mit dem Gottesdienstpreis 2012 ausgezeichnet. Der Gottesdienst fand unter dem Titel "Vergiss mein nicht" am 9. Oktober 2011 mit Demenzkranken, ihren Angehörigen, Betreuenden und weiteren Gemeindemitgliedern statt.


Hansestadt, 10.07.2012 - Das neue Programm der Ev. Familien-Bildungsstätte (Fabs) liegt vor. Evangelische Familien-Bildung umfasst allgemeine und präventiv wirkende Angebote, die Menschen in verschiedenen Lebenslagen in Partnerschaft, Ehe und im Zusammenleben mit Kindern begleiten und unterstützen wollen.


Überzeugender ökumenischer Gottesdienst auf dem Hansetag 2012

Hansestadt, 02.07.2012 - Anlässlich des 32. Internationalen Hansetags in Lüneburg fand am vergangenen Sonntag ein ökumenischer Gottesdienst auf dem Platz vor der St. Johanniskirche statt. Vor rund 2000 Gläubigen, darunter zahlreiche Besucher aus dem europäischen Ausland, überzeugten die christlichen Kirchen durch einen überragenden Gottesdienst, der sich durch ein beeindruckendes Zusammenwirken von Wort, Klang, szenischen Darstellungen und Liturgie auszeichnete.

 


Lüneburgs Innenstadtkirchen setzen Wegmarken beim Hansetag 2012

Hansestadt, 01.07.2012 - Hansa Cantat, Salzgärten, Wandelkirche, Illumination - phantasievoll, einfühlsam, einladend und offen präsentieren sich die Innenstadtkirchen den Besuchern des 32. Internationalen Hansetags in Lüneburg, gestern Abend sogar bis Mitternacht.

 


Hansestadt, 27.06.2012 - Am Sande findet am kommenden Sonntag anlässlich des Internationalen Hansetags in Lüneburg vor der St. Johanniskirche ein ökumenischer Gottesdienst statt. Der evangelische Landesbischof Ralf Meister wird die Predigt halten. Der Gottesdienst wird zweisprachig auf Deutsch und auf Englisch gehalten, die Gebete werden in weiteren Sprachen vorgetragen.


Lüneburgs Hauptkirchen öffnen sich bis spät in die Nacht

Hansestadt, 26.06.2012 - Wer in diesen Tagen die Johanniskirche betritt, darf sich auf ein besonderes Erlebnis freuen. Der Kirchenraum präsentiert sich erstmals ohne Sitzbänke und zeigt die fünfschiffige Hallenkirche, wie sie die Menschen vor der Reformation erlebt haben - frei und bewandelbar. Noch bis zum Ende des Hansetags am kommenden Sonntag zeigt sich St. Johannis als Wandelkirche und bietet dabei auch ein breites Programm für Begegnungen.