Kirche und Soziales


Hansestadt, 25.08.2011 - Der neue Landessuperintendent Dieter Rathing wird am kommenden Sonntag, 28. August 2011, in der St. Johanniskirche in Lüneburg von Landesbischof Ralf Meister offiziell in sein neues Amt eingeführt.  Die Predigt wird von Dieter Rathing gehalten. Der Kirchensenat der Landeskirche hatte den 54-Jährigen als Nachfolger von Hans-Hermann Jantzen ernannt.


Hansestadt - Im Rahmen der Veranstaltungen zum 350. Geburtstag des St. Johannis-Organisten Georg Böhm findet am Freitag, 2. September, um 20.00 Uhr in St. Johannis Festkonzert und Kantatenabend mit folgenden Mitwirkenden statt: Cappella Sancti Georgi, Motettenchor St. Johannis, Hannoversche Hofkapelle. Die Leitung hat Joachim Vogelsänger.


Hansestadt - Anlässlich des 350. Geburtstags des St. Johannis-Organisten Georg Böhm finden in der St. Johanniskirche in Lüneburg zwei Konzerte statt. Böhm, der ab 1698 Organist an St. Johannis war, gehört zu den wichtigsten Komponisten des norddeutschen Barock. Als Orgellehrer gehörte er zu den Förderern des jungen Johann Sebastian Bach, der um 1700 eine traditionelle Orgellehre bei Böhm absolvierte.


Hansestadt - Am Sonntag, 21. August 2011, findet um 15.00 Uhr auf dem Waldfriedhof ein ökumenischer Festgottesdienst mit anschließender Eröffnung der Ruhegemeinschaftsgrabanlage / Memoriam-Garten statt. Superintendentin Christine Schmid und Dechant Carsten Menges gestalten den Gottesdienst, für die musikalische Begleitung


Hansestadt - Die Mediationsstelle Brückenschlag e.V. veranstaltet am 15. und 16. September 2011 ein kostenpflichtiges Seminar zum Thema "Unterstützung im Umgang mit Konflikten im Schulalltag". In der Ankündigung des Veranstalters heißt es: "Um Konflikten und Gewalt an Schulen zu begegnen, werden zunehmend


Hansestadt, 15.08.2011 - Am Mittwoch, dem 24. August 2011, findet um 11 Uhr die nächste Gedenkfeier für „Sternenkinder“ auf dem Zentralfriedhof in Lüneburg statt. Die Gedenkfeiern werden vierteljährlich von der evangelischen und der katholischen Klinikseelsorge im Städtischen Klinikum Lüneburg angeboten für Eltern oder Angehörige, die um Kinder trauern, welche nicht leben konnten. Bei Interesse bitten die Organisatoren um Anmeldung unter der Tel.: 04131-772577, es kann auch auf den Anrufbeantworter gesprochen werden.


Hansestadt, 08.08.2011 - Die Ansprechpartner des Allgemeinen Sozialdienstes für die Stadtteile Kreideberg und Ochtmissen, Karin Kerber und Thorsten Kölln, ziehen in das neue Kreideberger und Ochtmisser Stadtteilhaus (KREDO) in der Neuhauser Straße 3 um. Sie stehen dort ab sofort für Fragen und Hilfe zur Verfügung.


Hansestadt - Im Rahmen des Lüneburger Orgelsommers werden am 12. Juli 2011 Werke von Georg Böhm (u. a. Choralpartita „Wer nur den lieben Gott läßt walten“) und Johann Sebastian Bach (u. a. Praeludium et Fuga in h, BWV 544) gespielt. Es singt der Kammerchor St. Michaelis, Orgel und Leitung Henning Voss.


Hansestadt - Die Mediationsstelle Brückenschlag e.V. veranstaltet am 29. und 30. Juni 2011 ein kostenpflichtiges Seminar zum Thema "Unterstützung im Umgang mit Konflikten im Schulalltag". In der Ankündigung des Veranstalters heißt es: "Um Konflikten und Gewalt an Schulen zu begegnen, werden zunehmend


Hansestadt - Das Geschwister-Scholl-Haus feiert am kommenden Freitag, 01.07.2011, einen runden Geburtstag: 10 Jahre Sozialarbeit und Begegnungsstätte im Stadtteil Bockelsberg. Das Fest startet um 15:30 Uhr, eingeladen sind alle Interessierten und Freunde das Hauses. Es locken ein Luftballonflugwettbewerb,