Hansestadt - Im Rahmen des Projekts „Album der Vielfalt“ führten Studierende der Leuphana Universität Lüneburg Interviews mit Menschen mit Migrationshintergrund, die in Lüneburg leben. Die Ergebnisse dieser Gespräche haben die Projektbeteiligten auf Postern, Fotos und in einer dokumentierenden
Kirche und Soziales
Hansestadt - Was ist der „Enkeltrick“? Wie kann ich mich vor Taschendieben und Trickdiebstählen schützen? Worauf sollte ich bei einer Kaffeefahrt achten? Zu diesen und anderen Fragen bieten das Seniorenservicebüro REGION Lüneburg (SSB) und die Polizeiinspektion Lüneburg/ Lüchow-Dannenberg/Uelzen am
Hansestadt - Die erste Rechtsberatung des neuen Jahres speziell für die Anliegen von älteren Menschen findet statt am Mittwoch, 12. Januar 2011, 14:30 bis 16:30 Uhr, im Seniorenservicebüro REGION Lüneburg an der Heiligengeiststraße.
Hansestadt Lüneburg, 06.01.2011 - Die Sternsinger der katholischen Gemeinden St. Marien und St. Stephanus brachten auch in diesem Jahr wieder den Segen „Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus“ ins Rathaus und in die Kreisverwaltung. Gestern füllten der Oberbürgermeister und der Erste Kreisrat die Spendendosen der „Heiligen Drei Könige“ mit Euro-Münzen.
Hansestadt, 22.12.2010 - Die Hansestadt ist schon lange ein beliebter Ort zum Heiraten – Jahr für Jahr schließen hier mehr Paare den Bund fürs Leben. 2010 gaben und geben sich insgesamt 641 Paare vor Lüneburger Standesbeamten das Jawort. „Das sind noch einmal 95 mehr als im Vorjahr, und da waren wir schon gut“, freut sich Standesamtsleiterin Susanne Twesten. „So viele Trauungen in einem Jahr hatten wir noch nie.“