Kirche und Soziales


Hansestadt, 15.03.2012 - Der Tarifkonflikt im Öffentlichen Dienst geht weiter. Am kommenden Montag, 19. März, soll in Lüneburg wieder gestreikt werden. Eltern, deren Kinder städtische Kitas besuchen, wurden gestern bereits auf den kommenden Streiktag hingewiesen. Nach Angaben der Stadt werden aufgrund des Streiks folgende Einrichtungen am Montag geschlossen bleiben:


Hansestadt, 02.03.2012 - Nach 18 Jahren Engagement im Behindertenbeirat für Stadt und Landkreis Lüneburg wurde Helga Neumann am vergangenen Mittwoch im Lüneburger Glockenhaus als Beiratsvorsitzende verabschiedet. Gemeinsam mit ihrer Stellvertreterin Gabriele Reimus und Kassenwartin Renate Mathews legte die engagierte Hohnstorferin, die auch im Blindenverein aktiv ist, ihr Amt aus Altersgründen nieder.


Hansestadt, 02.03.2012 - Nach 18 Jahren Engagement im Behindertenbeirat für Stadt und Landkreis Lüneburg wurde Helga Neumann am vergangenen Mittwoch im Lüneburger Glockenhaus als Beiratsvorsitzende verabschiedet. Gemeinsam mit ihrer Stellvertreterin Gabriele Reimus und Kassenwartin Renate Mathews legte die engagierte Hohnstorferin, die auch im Blindenverein aktiv ist, ihr Amt aus Altersgründen nieder. Zugleich fand die Wahl für den neuen Behindertenbeirat statt.


Hansestadt, 13.02.2012 - Am 18. März 2012 wird in der St. Michaelis-Kirche Johann Sebastian Bachs "Matthäus-Passion" aufgeführt. Die Matthäus-Passion und die Johannes-Passion sind die beiden einzigen vollständig erhaltenen authentischen Passionswerke von Bach. Mit etwa drei Stunden Aufführungsdauer ist die Matthäus-Passion Bachs umfangreichstes Werk und bildet einen Höhepunkt protestantischer Kirchenmusik.


Hansestadt, 10.02.2012 - Zu einem besonderen Erlebnis lädt die Gemeinde von St. Marien ein. Am kommenden Freitag, 17. Februar, sind Paare zum Candlelight-Dinner ins Gemeindehaus St. Marien, Friedenstr. 8 eingeladen. Um 19.30 Uhr wird nicht nur ein mehrgängiges Menü serviert, zwischen den einzelnen Gängen werden auch - für das eine oder andere Paar vielleicht überraschende - Feststellungen zum Thema "Glück" vorgetragen. Heike Pätzold von der ökumenischen Ehe- und Lebensberatungsstelle wird durch den Abend führen.


Hansestadt, 07.02.2012 - St. Johannis beginnt sein musikalisches Jahr am kommenden Sonntag mit einem Kantatengottesdienst. Gemeinsam mit dem Kirchenkreis Lüneburg wird in den drei Innenstadtkirchen ein Zyklus veranstaltet, innerhalb dessen an jedem zweiten Sonntag im Monat eine Bachkantate im Gottesdienst erklingt.


Hansestadt, 06.01.2012 - Der Duft von Weihrauch erfüllte heute die Kämmereidiele im Rathaus. Wie jedes Jahr am Dreikönigstag besuchten die Sternsinger aus Lüneburgs katholischen Kirchengemeinden Oberbürgermeister Ulrich Mädge. Die rund 50 Kinder und Jugendlichen aus St. Stephanus und St. Marien sangen Lieder und brachten den Segen „20*C+M+B+12“ („Christus segne dieses Haus“).


Hansestadt, 31.12.2011 - Eine vorweihnachtliche Bescherung machte die Rentnerinnen und Rentner Partei (RRP) für die Kindertafel Lüneburg. Jens Kiesel, Stadtratsmitglied der RRP, Jörn Thießen, Kreisvorsitzender der RRP und Bernd Wald, Vorsitzender des Landesverbands Niedersachsen der RRP, überbrachten noch vor Weihnachten der Einrichtung eine Spende in Höhe von 520 Euro. Die Leiterin der Kindertafel, Birgit von Paris, freute sich sichtlich über die Zuwendung.


Hansestadt, 31.12.2011 - Heute kurz vor dem Jahreswechsel, um 23 Uhr, findet in St. Johannis das "Orgelkonzert zur Jahreswende" statt. In diesem Jahr hat Jens Amend aus Alsfeld die Programmgestaltung übernommen. Das Programm ist opulent, der Eintritt mit 5 Euro zum Glück nicht.


Hansestadt, 12.12.2011 - Zu einem besonderen Adventsgottesdienst in der Lüneburger lädt die St. Michaeliskirche am Sonntag, 18. Dezember 2011, um 10 Uhr ein. Bereits ab 9.45 Uhr stimmen die Böhmsholzer Jagdhornbläser unter der Leitung von Wolfgang Jänsch die Gottesdienstbesucher vor der Kirche auf die kommende Weihnachtszeit ein.