Kirche und Soziales
Lüneburg. 10.04.2013 - Beim kommenden Gottesdienst am 14. April spielt die Band "Klaus Stehr & Friends" in der Lüneburger Kreuzkirche am Bockelsberg. "Gottesdienst modern feiern und gleichzeitig spirituell ansprechend, das ist unser Ansatz für Gottesdienste, die musikalisch mal ganz anders gestaltet sind," sagt Pastor Bernd Skowron.
Die Hansestadt hat die Vormundschaft für rund 60 Kinder und Jugendliche
Lüneburg, 26.03.2013 - Ob es um Piercing, die Ferien mit den Freunden im Zeltlager oder die nervige Zahnspange geht - Sabine Blender und Angelika März kennen die Probleme von Kindern und Jugendlichen. Für die beiden städtischen Sozialpädagoginnen gehören solche Themen zum beruflichen Alltag, denn sie haben die Amtsvormundschaft für rund 60 Kinder und Jugendliche in Lüneburg.
Lüneburg, 19.03.2013 - Beim traditionellen Konzert am Karfreitag in St. Johannis wird in diesem Jahr die Johannespassion von Johann Sebastian Bach aufgeführt. "Deutlich kürzer als die Matthäuspassion, gewinnt sie gerade dadurch an Dynamik, der Anteil an Arien tritt zurück gegenüber dramatischeren Volkschören", erläutert Johannis-Kantor Joachim Vogelsänger. Für die Aufführung konnte der Evangelist Ulrich Cordes gewonnen werden, außerdem singen Felicitas Fuchs, Ursula Eittinger, Raimund Nolte und Tijl Faveyts. Die Johanniskantorei wird begleitet durch das Barockorchester Concerto Brandenburg.
Lüneburg, 08.03.2013 - Was ist wahr am christlichen Glauben? Warum lassen wir uns christlich taufen? In welchem Verhältnis steht das Christentum zu den anderen Religionen? "Seit über hundert Jahren mehren sich die Stimmen in den christlichen Kirchen und Universitäten, dass das Christentum nicht die absolute Wahrheit besitzt, die über allen anderen Religionen steht", sagt Pastor Bernd Skowron. Er will deshalb diesen Fragen in seinem Gottesdienst am 17. März um 10 Uhr in der Kreuzkirche nachgehen.
Letzte Wichernkranz-Aktion auf dem Wasserturm brachte 3.751 Euro ein
Lüneburg, 25.02.2013 - Eine Spendensumme von insgesamt 3.751 Euro ist bei der Wichern-Adventskranz-Aktion auf dem Wasserturm Ende letzten Jahres zusammengekommen. Über das Geld freuen sich jetzt der Leiter des wellcome-Projekts in der Stadt Lüneburg, Matthias Skorning, und die wellcome-Koordinatorin für den Landkreis, Anja Schweimer. Im Vorjahr konnten 3.235 Euro an das Projekt "Gedichte für Wichte" übergeben werden.
Lüneburg, 25.02.2013 - In der Reihe "Kammermusik in der Abtskapelle" findet am 3. März in St. Michaelis ein Konzert des Apollon-Quintetts aus Düsseldorf statt. Die Musiker bieten ein spannendes und abwechslungsreiches Programm mit Kompositionen aus dem 19. und 20. Jahrhundert von Franz Danzi, Joseph Haydn, Paul Taffanel, Gustav Holst und Jaques Ibert, verspricht Michaelis-Kantor Henning Voss.
Fastenaktionen der evangelischen Kirche
Lüneburg, 31.01.2013 - Vom 13. Februar bis 31. März, also von Aschermittwoch bis Ostersonntag, ruft die evangelische Kirche unter dem Motto "Riskier was, Mensch! Sieben Wochen ohne Vorsicht" zur Teilnahme an der Fastenzeit auf. Mit der Fastenaktion will die Kirche ermuntern, kleine Wagnisse zu riskieren, um etwas in Bewegung zu bringen: Neues ausprobieren, ein offenes Wort wagen, festhalten an dem, was wichtig ist, auch wenn die Idee scheinbar chancenlos ist.
Das Jahresprogramm für Lüneburgs Innenstadtkirchen liegt vor
Lüneburg, 23.01.2013 - Das neue Jahresprogramm Kirchenmusik für die Lüneburger Innenstadtkirchen liegt vor. Auch 2013 wird es wieder eine Fülle größerer und kleinerer Konzerte und Gottesdienste in den drei Hauptkirchen St. Johannis, St. Michaelis und St. Nicolai geben. Zu den musikalischen Höhepunkten zählen Bachs "Johannespassion", Brahms "Deutsches Requiem", Wagners "Götterdämmerung" sowie die Aufführung von Haydns "Schöpfung" und Händels "Messias". Das Weihnachtsoratorium wird in diesem Jahr in St. Nicolai zu hören sein.
Lüneburg, 13.01.2013 - Das gemeinsame Familienbüro von Hansestadt und Landkreis Lüneburg vermittelt seit Beginn dieses Jahres jetzt auch die Kindertagespflege-Plätze in der Region - bislang kümmerte sich das Team ausschließlich um die Vergabe von Krippen- und Kita-Plätzen in der Stadt. Auch die Öffnungszeiten sind ausgeweitet worden.
Lüneburg, 09.01.2013 - In dieser und der kommenden Woche stellen sich die städtischen Kindertagsesstätten der Hansestadt interessierten Eltern vor. Die Tage der offenen Tür finden im Zusammenhang mit dem aktuellen Durchlauf für die zentrale Anmeldung statt. Die Hansestadt Lüneburg schreibt dafür im Laufe des Januars alle in Frage kommenden Eltern an. Nachfolgend die Termine für die Tage der Offenen Tür.
Seite 12 von 21