header

Kirche und Soziales

Posaunen-Gottesdienst auf dem Markt

Lüneburg, 15.07.2014 - Zum großen Festgottesdienst anlässlich des Landesposaunenfestes wird am Sonntag, 20. Juli, um 11 Uhr auf den Lüneburger Marktplatz eingeladen. Die Kirchengemeinden der Stadt und auch viele Gemeinden aus den Kirchenkreisen Lüneburg und Bleckede sind gemeinsam dabei. Die Landespastorin für Posaunenchorarbeit Marianne Gorka sagt: "Wir wollen Himmel, Erde, Luft und Meer durch Bläserintonationen, Texte und Lieder in Bewegung bringen.“

Nachtreffen der Jugendversammlung

Stadtjugendring lädt zu neuem Treffen am 10. Juli ein

Lüneburg, 07.07.2014 - Es ging um Mitsprache- und Rederecht im städtischen Rat, um ein stadtweites W-Lan, um Verbesserungen in Sachen Schulbusse und ÖPNV, um Möglichkeiten für In-Sportarten in der Innenstadt, um eine Kampagne zur Aufklärung über neuen Rechtspopulismus - nur einige Themen, die von den jugendlichen Teilnehmern auf der ersten Lüneburger Jugendversammlung im Juni im Rathaus angesprochen worden waren. Damit die jungen Ideen nicht versanden, müssen sie im Blick behalten werden.

Gelungener Neuanfang in Lüne

Superintendentin Schmid besuchte Lüneburgs älteste Kirchengemeinde

Lüneburg, 22.06.2014 - Zu einem Visitationsbesuch kam Superintendentin Christine Schmid in dieser Woche in die älteste evangelische Kirchengemeinde im heutigen Lüneburg, die Kirchengemeinde Lüne. Ihr Besuch galt unter anderem dem Neuanfang nach dem unerwarteten Tod des langjährigen Pastors der Kirchengemeinde Lüne, Hajo Spengler, und der Gemeinschaftsunterkunft für Asylsuchende am Meisterweg.

Bibel wird lebendig

Kinder öffnen Schubladen im hölzernen Buch der Bücher

Lüneburg, 12.06.2014 - In der Woche vom 16. bis 19. Juni lassen Kinder aus dem Ev.-lutherischen Kindertagesstättenverband das Buch der Bücher auf eine ganz besondere Weise lebendig werden: Sie haben zwölf Schubladen einer großen hölzernen Bibel mit Geschichten gefüllt und präsentieren sie am Montag der Öffentlichkeit in der St. Johanniskirche Lüneburg. Pastorin Barbara Grey vom Kirchenkreis Lüneburg und Gabriele Stein vom Kindertagesstättenverband begrüßen am Montag, 16. Juni, um 9.30 Uhr die ersten drei Kita-Gruppen mit 80 Kindern mit einer kleinen Andacht.

Konzert in der Kreuzkirche

Lüneburg, 05.06.2014 - Pfingstsonnabend, 7. Juni, um 18 Uhr findet in der Lüneburger Kreuzkirche in der Röntgenstraße am Bockelsberg ein gregorianisches Konzert statt. Es singt die zwölfköpfige Choralschola St. Nicolai aus Mölln unter der Leitung von Kantorin Annette Arnsmeier. "Einen besonderen Reiz erhält dieses Konzert mit der Obertonmusik von Reinhard Schimmelpfeng aus Bremen und Dieter Weische, Bambusflöte“, sagt Kreuzkirchen-Pastor Bernd Skowron.

Krönungsmusik in St. Michaelis

Knabenchor Hannover singt am 11. Juli in Lüneburg

Lüneburg, 26.05.2014 - Anlässlich der Krönung von Georg I. aus dem Hause Hannover zum englischen König vor genau 300 Jahren wird der Knabenchor Hannover, der zu den besten deutschen Knabenchören zählt, die Musik aufführen, die im Krönungsgottesdienst in der Westminster Abbey erklungen ist - beeindruckende Kathedralmusik von Georg Friedrich Händel, Henry Purcell und anderen Komponisten. An sieben Orten in Niedersachsen wird der Knabenchor mit diesem Programm zu hören sein, am 11. Juli in St. Michaelis in Lüneburg.

Bach-Kantaten in St. Michaelis

Lüneburg, 12.05.2014 - Zum vierten Sonntag nach Ostern wird es einen Festgottesdienst mit Bach-Kantate in St. Michaelis geben. "Der vierte Sonntag nach Ostern - in diesem Jahr der 18. Mai - trägt den lateinischen Namen 'Cantate' - zu deutsch 'Singet!'. Was liegt da näher, als einen Festgottesdienst mit Bach-Kantate zu feiern?", fragt Michaelis-Kantor Henning Voss. Zum Beginn und Schluss des Gottesdienstes wird festliche Orchestermusik von Bach und Händel erklingen - unter anderem eine Ouvertüre aus Händels Oratorium "Solomon".

Organist des Königsberger Doms spielt in St. Johannis

Benefiz-Orgelkonzert des Lions Club Bad Bevensen mit dem Ostpreußischen Landesmuseum

Lüneburg, 12.05.2014 - Zu einem Orgelkonzert mit dem Organisten des Königsberger Doms in Kaliningrad, Artjom Chatschaturow, laden das Ostpreußische Landesmuseum Lüneburg und der Lions Club Bad Bevensen ein. Die als Benefizkonzert geplante Veranstaltung findet am 27. Mai um 19 Uhr in der St. Johanniskirche in Lüneburg statt. Artjom Chatschaturow ist bereits mehrfach auf Konzertreisen im In- und Ausland gewesen und machte Aufnahmen für Rundfunk und Fernsehen, beispielsweise mit dem Sinfonieorchester des MDR.

Probleme der Jugendarbeit

Stadtjugendring lädt zu Workshops ins Glockenhaus ein

Lüneburg, 18.04.2014 - Der Stadtjugendring (SJR) Lüneburg lädt am Mittwoch, den 23. April, um 18 Uhr alle Jugendverbände, Jugendleiter und Interessierte aus der Jugendarbeit ins Glockenhaus ein. Im Mittelpunkt soll der gemeinschaftliche Austausch über Erfahrungen und Probleme der Verbände und Jugendleiter in Lüneburg stehen. Für den fachlichen Input sorgen Impulsworkshops zu wichtigen Themen der Kinder- und Jugendarbeit, teilte der SJR mit.

Alte Orgel mit neuer Kunst

Moderne Kunst schmückt die Orgeltüren in der Kapelle des St. Nikolaihofs in Bardowick

Lüneburg/Bardowick, 08.04.2014 - Die kleine Kapelle des Nikolaihofes in Bardowick ist um eine Attraktion reicher. Vertreter verschiedener Institutionen sowie Künstler und Gäste weihten am Sonntag die bemalten Innentüren der historischen Orgel in der Kapelle ein. Gestaltet hat sie Andrej Becker, russischer Künstler aus Lüneburg, der für Malereien mit sakraler Thematik bekannt ist. Da das Gebäude zur städtischen Stiftung St. Nikolaihof gehört, hieß Lüneburgs Bürgermeisterin Regina Baumgarten die Runde willkommen und dankte den Beteiligten für ihr Engagement.