Kirche und Soziales


Lüneburg, 02.07.2013 - Am kommenden Sonntag, 7. Juli, findet um 10 Uhr in der Lüneburger Kreuzkirche in der Röntgenstraße ein Gottesdienst statt, in dem Pastor Bernd Skowron über buddhistische und christliche Erkenntnisse sprechen will. Thema ist der Umgang mit Gefühlen wie Einsamkeit, Leere und Unruhe. "Untergründig fühlen viele Menschen sich einsam, leer oder unruhig", sagt Pastor Skowron zu unserer gesellschaftlichen Situation, "aber durch Aktivsein werden diese Gefühle oft beiseite geschoben."


Lüneburg, 24.06.2013 - Im Lüneburger Neubaugebiet Hanseviertel plant die Stadt auch die Errichtung von Spielplätzen. Morgen können Wünsche abgegeben werden, wie diese Spielplätze aussehen und bestückt werden sollen. Die Mitarbeiter vom Bereich Grünplanung bei der Hansestadt treffen sich um 15 Uhr mit Kindern, Eltern und Nachbarn vor dem ehemaligen Casino-Gebäude. Kleine und große Spielplatzexperten sind dann herzlich eingeladen, ihre Ideen aufzumalen oder aufzuschreiben.


Lüneburger Orgelsommer 2013 - Konzert in St. Michaelis  

Lüneburg, 13.06.2013 - Am kommenden Dienstag, 18. Juni, wird es in St. Michaelis ein weiteres Konzert im Rahmen des Lüneburger Orgelsommers 2013 geben. Ines Maidre aus Bergen in Norwegen hat unter dem Titel "Bach und das Baltikum" ein Programm zusammengestellt, in dem neben Kompositionen von Johann Sebastian Bach auch Werke baltischer Komponisten des 19. und 20. Jahrhunderts enthalten sind, die von Bach beeinflusst wurden. 


Kindertagespflege als berufliche Alternative

Lüneburg/Reppenstedt, 11.06.2013 - "Zwergenland" und "reppipeppi" - so nennen sich zwei Einrichtungen für die Kindertagespflege, die ihren Schwerpunkt auf die Betreuung von kleinen Kindern im Alter bis 3 Jahren und in kleinen Gruppen gelegt haben. Die Pflegeeltern - jeweils zwei pro Einrichtung - hatten ursprünglich andere berufliche Ziele, doch nach ihrer Qualifizierung als Kindertagspfleger möchte von ihnen keiner mehr tauschen - weder mit dem alten Job noch mit dem Arbeitsort: Ines Wenzel und Mirja Griebel, Daniela Jones und André Schultheiß haben sich in der Kindertagespflege verwirklicht.


Lüneburg, 13.05.2013 - Auch in diesem Jahr bietet die Hansestadt Lüneburg zusammen mit zahlreichen Institutionen und Organisationen der Stadt wieder Betreuungsangebote für Schulkinder in den Sommerferien an. Ganz neu in diesem Jahr sind die Angebote im Rahmen des talentCampus der Volkshochschule Region Lüneburg. So gibt es zum Beispiel einen Trickfilmworkshop im Jugendzentrum Stadtmitte. Er richtet sich an Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren, vom 8. bis 12. Juli.


 In Lüneburg fanden Aktionstage für Menschen mit Behinderung statt

Lüneburg, 09.05.2013 - Theater, Lesungen, Party, ein Klangfest und vieles mehr - unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Ulrich Mädge hat der Behindertenbeirat der Hansestadt und des Landkreises Lüneburg gemeinsam mit anderen Organisationen die Aktionstage "Ich bin entscheidend" veranstaltet, die heute ausklingen. Bereits am Montag begleitete Bürgermeister Eduard Kolle eine Stadtführung, die sich speziell an Rollstuhlfahrer richtete. Am Dienstag begrüßte er die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der zentralen Veranstaltung auf dem Lüneburger Marktplatz.


Eckhard Pols (CDU)  kritisiert geplanten Stellenabbau in der Psychiatrischen Klinik Lüneburg

Lüneburg, 03.05.2013 - "Völlig überrascht" zeigt sich der CDU-Fraktionsvorsitzende im Rat der Hansestadt Lüneburg, Eckhard Pols, über die Nachricht, dass die Psychiatrische Klinik in Lüneburg (PKL) 23 Plätze im Heilpädagogischen Zentrum abbauen wolle. Unter Bezug auf einen Bericht in der Lüneburger "Landeszeitung" kritisiert Pols die Entscheidung als nicht verantwortbar, solange nicht neue Angebote für die Patientinnen und Patienten geschaffen seien. Pols vermutet zudem, dass die Stadt die Betroffenen nur unzureichend informiert habe und kündigte an, die Angelegenheit im Rat der Stadt zu thematisieren.


Lüneburg, 26.04.2013 - Am kommenden Sonntag, 28. April, findet in St. Johannis um 10 Uhr ein Kantatengottesdienst statt. Im Gottesdienst erklingt das "Te Deum" von Marc-Antoine Charpentier, bekannt davon ist das Prélude dieses Werkes, das seit 1954 als Erkennungsmelodie der Eurovisionssendungen im Fernsehen zu hören ist. Die Predigt dieses festlichen Gottesdienstes hält Superintendentin Christine Schmid.


Lüneburg, 21.04.2013 - Am kommenden Sonnabend 27. April, findet in der Lüneburger Kreuzkirche ein Klavierkonzert mit Lesung statt. Der Pianist Joachim Goerke spielt eigene, einfühlsame Kompositionen und Improvisationen. "Er wählt virtuos und harmonisch die Töne am Klavier, die aus der lauten Welt in die Stille führen. Seine Musik leitet Menschen dazu an, bei sich selbst und vor Gott anzukommen", berichtet Pastor Bernd Skowron.


Heute startet der Vorverkauf

Lüneburg, 12.04.2013 - Am 26. Mai wird in St. Michaelis eines der bedeutendsten Werke der Kirchenmusik aufgeführt: Das Oratorium "Die Schöpfung" von Joseph Haydn. "Sie zählt zu den schönsten und populärsten Werken seiner Gattung - und zwar zu Recht!", hebt  Michaelis-Kantor Henning Voss hervor. Die Proben dazu laufen auf Hochbetrieb, die Kantorei St. Michaelis bereitet sich intensiv auf dieses nicht einfache Werk vor. Heute hat der Kartenvorverkauf in Lüneburg begonnen.