Wirtschaft und Arbeit
Land vergibt Fördermittel – Online-Veranstaltung am 14. Februar
Lüneburg, 01.02.2023 - Kleine und mittlere Unternehmen leiden stark unter den gestiegenen Energiekosten, die oft nur in begrenzt an Kunden weitergegeben werden können. Sie sollen nun Unterstützung vom Land bekommen. Wie sie an die Fördermittel kommen, können sie in einer kostenfreien Online-Veranstaltung am 14. Februar erfahren.
Knapper werdende Angebote treiben die Immobilien-Preise weiter in die Höhe
Lüneburg, 27.01.2023 - Angebot und Nachfrage – wenn dieses Prinzip gilt, dann bei den Immobilienpreisen. Eine Bestätigung dafür liefert erneut der Gutachterausschuss für Grundstückswerte Lüneburg mit seinen aktuellen Daten. Die zeigen weiter deutlich nach oben. So ist die Anzahl der Kaufverträge und der Geldumsatz zwar insgesamt gesunken, weil aber das Angebot immer knapper wird, steigen die Preise für die einzelnen Objekte weiter.
Schienenersatzverkehr vorerst bis Ende Februar
Uelzen, 25.01.2023 - Die Bahnstrecke der Erixx-Linie RB32 zwischen Lüneburg und Dannenberg-Ost bleibt weiterhin gesperrt. Wann der Bahnverkehr wieder aufgenommen werden kann, ist laut Unternehmen unklar. Der Schienenersatzverkehr wird vorerst bis Ende Februar aufrechterhalten.
Verhaltene Stimmung in der Wirtschaft – Einzelhandel weiter Schlusslicht, holt aber auf
Lüneburg, 24.01.2023 - Ist die Wirtschaft nach Corona und trotz Ukraine-Krieg wieder über den Berg? Ganz so positiv sieht es die Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW) zwar noch nicht, doch die jüngsten Wirtschaftsdaten machen Mut. So hat sich die Stimmung in der regionalen Wirtschaft laut IHKLW-Konjunkturumfrage zum Jahreswechsel stabilisiert. Dennoch beeinträchtigen auch weiterhin erhebliche Risiken die geschäftlichen Perspektiven für 2023.
Handwerkskammer befürchtet Einbruch bei Neuaufträgen und hofft auf Förderprogramme
Lüneburg, 09.01.2023 - Steigende Preise, Lieferengpässe, Terminverschiebungen – wer auf einen Handwerker angewiesen ist, hat derzeit nichts zu lachen. Nun könnte es aber auch das Handwerk selbst treffen, denn die Neuaufträge drohen angesichts anhaltend ungünstiger Rahmenbedingungen schon bald einzubrechen. Das befürchtet die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade in einer vorsichtigen Prognose für 2023.
Stärkster Anstieg bei Dämm- und Brandschutzarbeiten
Hannover, 09.01.2023 - Die Preise für den Neubau von Wohngebäuden lagen im vergangenen November um 17,7 Prozent höher als im November des Vorjahres. Allerdings waren die Preise für Bauleistungen am Bauwerk im Erhebungsmonat August mit 18,0 Prozent noch leicht über dem aktuellen Niveau gelegen, wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) mitteilt.
Leitstelle für Metronom, Enno und Erixx nur noch zu 55 Prozent besetzt
Uelzen, 27.12.2022 - Das Personal-Chaos bei den norddeutschen Privat-Bahnen Metronom, Enno und Erixx geht in die nächste Runde. Nachdem Metronom und Erixx bereits erhebliche Zugausfälle aufgrund hoher Krankenstände beim Personal melden mussten, hat es nun auch das Unternehmen Enno getroffen. Doch damit nicht genug: Auch aus der für die drei Bahnen zuständigen Leitstelle werden nun Ausfälle gemeldet.
Änderung gilt nicht für Leistungsbezieher
Lüneburg, 21.12.2022 - Arbeitnehmer müssen im Krankheitsfall ab dem kommenden Jahr ihrem Arbeitgeber keine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AUB) mehr vorlegen. Die Vorlage der gelben Scheine ist gesetzlich nicht mehr vorgesehen. Die Pflicht zur "Krankmeldung" beim Arbeitgeber besteht aber weiterhin, wie die Techniker Krankenkasse berichtet. Ausgenommen von dieser Regelung sind Kunden der Arbeitsagenturen und Jobcenter.
Wird Lüneburg zum Verlierer beim Wettbewerb um zahlungskräftige Kunden?
Lüneburg, 11.12.2022 - Wird Lüneburg als zugkräftiger Einkaufs- und Tourismus-Standort abgehängt? Um genau darum geht es bei der Frage, ob das Designer Outlet nahe Soltau (DOS) noch größer werden darf. Ein Termin, zu dem das Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg (ArL) als zuständige Planungsbehörde eingeladen hatte, brachte keine Lösung – dafür neue Fragen.
Von heute an übernimmt Erixx den Regionalbahn-Verkehr nach Lübeck
Lübeck, 11.12.2022 - Wer von Lüneburg mit der Bahn nach Lübeck und weiter aufbrechen will, wird sich künftig auf neue Farben einstellen müssen. Denn pünktlich zum Fahrplanwechsel am heutigen 11. Dezember übernimmt Erixx Holstein den Betrieb der Strecken RE83/RB84 zwischen Lüneburg, Lübeck und Kiel. Deren petrol-blau-farbene Züge müssen allerdings noch etwas warten.
Seite 1 von 63