Wirtschaft und Arbeit
Handwerkskammer lädt zu Verkaufsausstellung ein
Lüneburg, 23.11.2019 - Dass Handwerk vielfach auch Kunst und Design ist, davon können sich die Besucher der Verkaufsausstellung "Edles Handwerk" an diesem Wochenende wieder in den Räumen der Handwerkskammer überzeugen. 50 gestaltende Handwerker präsentieren dort ihre Produkte und Werke, insgesamt ein bunter Mix aus unterschiedlichen Gewerken, der jedes Jahr etwas anders ausfällt.
Veranstaltung des Gründungsnetzwerks Region Lüneburg
Lüneburg, 05.10.2019 - Das Gründungsnetzwerk Region Lüneburg lädt zu seinem "Gründungskompass" am 22. Oktober ein. In vier Vorträgen erhalten Existenzgründer einen ersten Überblick, wie eine Gründung umfassend geplant wird und was dabei zu beachten ist. Gründer aller Branchen sind willkommen. Themenbezogene Fachexperten des Gründungsnetzwerkes Region Lüneburg informieren über Fördermittel, Marketing, Absicherung, Vorsorge sowie die Vorbereitung auf das Bankgespräch.
Kongress der IHK und Bionic Production GmbH
Lüneburg, 05.10.2019 - Welche Chancen und Möglichkeiten bietet der industrielle 3D-Druck und welche Erfahrungen haben Unternehmen damit bereits gemacht? Um diese Fragen geht es bei dem gemeinsamen und kostenfreien Kongress "Just work with it" der Industrie- und Handelskammer (IHK) Lüneburg-Wolfsburg und der Bionic Production GmbH aus Lüneburg am Mittwoch, 30. Oktober.
Wirtschaft klagt über zu viel Bürokratie – Politik erkennt Handlungsbedarf
Lüneburg/Wolfsburg, 28.08.2019 - "Der Mittelstand ächzt unter bürokratischen Hürden und langen Wartezeiten. Beschleunigung muss bei der Planung von Infrastrukturprojekten der Normalfall werden." Dies forderte Andreas Kirschenmann, Präsident der Industrie- und Handelskammer (IHK) Lüneburg-Wolfsburg, vor wenigen Tagen beim Sommerfest der IHK in Wolfsburg. Der anwesende niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil nahm den Ball auf und erklärte, Niedersachsen wolle auf Bundesebene Vorschläge machen, um schneller zu werden: "Wir sind zu perfektionistisch, wir sind zu misstrauisch, wir sind zu langsam."
Schifffahrt auf Elbe und Elbe-Seitenkanal stark behindert – IHK fordert schnelleres Handeln der Politik
Lüneburg, 11.08.2019 - Mit "großer Besorgnis" schaut die IHK Lüneburg-Wolfsburg auf die Bauwerke entlang der Wasserstraßen in Nordostniedersachsen. Das Wehr in Geesthacht, aber auch die aktuell in Sanierung befindlichen Bauwerke in Scharnebeck und Uelzen stünden beispielhaft für die Vernachlässigung des Verkehrsträgers Wasserstraße, so die IHK. Insbesondere Schleusen und Wehre gehören zu den kritischen Bauwerken der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung (WSV), die vordringlich saniert und neugebaut werden sollen. Ohne diese Bauwerke sei die Funktionstüchtigkeit des Systems Wasserstraße akut gefährdet.
Sonderauswertung der IHK-Nord belegt negative Stimmung
Lüneburg, 11.04.2019 - Eigentlich hätte am morgigen Freitag, 12. April, Klarheit herrschen sollen, ob die Briten weiterhin in der EU sind oder nicht. Doch der Termin für den Brexit wurde bekanntlich erneut verschoben, sehr zum Leidwesen vieler Unternehmer, auch derjenigen in der Region Lüneburg. Denn die Sorge vor einer Verschlechterung der Geschäfte ist laut Industrie- und Handelskammer (IHK) Lüneburg-Wolfsburg groß, wie eine Sonderauswertung der bundesweiten IHK-Unternehmensumfrage ergab.
Bundestagsabgeordneter der Linken beklagt Diskriminierung
Berlin/Lüneburg, 24.03.2019 - Der "Equal Pay Day", also der iberechnete Tag der gleichen Bezahlung von Mann und Frau, war zwar schon am 18. März, die Links-Partei hat sich dennoch noch einmal dieses Themas angenommen. "Frauen beim Lohn nicht diskriminieren", fordert der Bundestagsabgeordnete der Linken, Victor Perli, der auch den Landkreis Lüneburg vertritt. Er und seine Fraktion kritisieren, dass Frauen in Deutschland durchschnittlich 21 Prozent weniger Gehalt bekommen als Männer.
Neues Rekordergebnis bei der Zahl ausländischer Besucher in der Lüneburger Heide
Lüneburg, 06.03.2019 - Die Lüneburger Heide kann auch im vergangenen Jahr wieder auf ein Rekordergebnis zurückblicken. Mit einem Plus von 2,77 Prozent lagen die Übernachtungszahlen deutlich über dem Vorjahr, obwohl der Tourismus unter der fehlenden Heideblüte und der Hitzeperiode litt, wie die Tourismusgesellschaft Lüneburger Heide GmbH mitteilt. Aus dem Ausland sind die Übernachtungen sogar noch stärker gewachsen. Die Lüneburger Heide verzeichnet einen Zuwachs von 3,11 Prozent an Übernachtungen ausländischer Gäste, der Anteil an der Gesamtzahl beträgt nun 8,8 Prozent.
Frühjahrsvollversammlung der Handwerkskammer
Braunschweig, 06.03.2019 - Auf ihrer konstituierenden Sitzung hat die Vollversammlung der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade am Dienstag das Präsidium, den Vorstand und die Ausschüsse für die neue Amtsperiode bis 2024 gewählt. Als Kammerpräsident bestätigte das Handwerkerparlament, das im Dezember vergangenen Jahres neu gewählt wurde, Detlef Bade, Schornsteinfegermeister aus Braunschweig. Bade tritt damit seine zweite Amtszeit als Präsident an.
Vor zehn Jahren fusionierten die Handwerkskammern Braunschweig und Lüneburg-Stade
Lüneburg, 28.01.2019 - Vorhandene Ressourcen effizienter und synergetischer nutzen – das stand für die Fusion der Handwerkskammern Braunschweig und Lüneburg-Stade vor einem Jahrzehnt im Mittelpunkt. Jetzt feiert die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade Jubiläum. Inzwischen ist die Handwerkskammer mit dem größten Kammerbezirk Deutschlands immer mehr zusammengewachsen, erreicht wurde es vor allem durch strukturelle Anpassungen.
Seite 1 von 51