Freizeit und Gesellschaft
Podiumsdiskussion mit Landesbischof Ralf Meister an der Uni Lüneburg
Lüneburg, 22.06.2022 - Die Evangelische Kirche meldet sich gern zu Wort, besonders dann, wenn es um ethische Grundfragen geht – interne sexuelle Übergriffe mal ausgenommen. Eines ihrer Lieblingsthemen ist die Kernenergie. Unter anderem darum geht es bei einer Podiumsdiskussion am Mittwoch, 29. Juni, in der Universität Lüneburg, an der auch Niedersachsens Landesbischof Ralf Meister teilnimmt.
Podiumsdiskussion in der Leuphana
Lüneburg, 19.06.2022 - Mit der Rolle, dem Scheitern und den Zukunftsaussichten des nationalen und internationalen Regierungshandelns angesichts des Krieges in der Ukraine beschäftigt sich eine englischsprachige Podiumsdiskussion an der Leuphana Universität Lüneburg. Die Veranstaltung mit dem Titel "Russia’s Ukraine War and Governance" bringt am 24. Juni renommierte internationale Experten für europäische Sicherheit und Regierungsführung, für die russisch-westlichen Beziehungen und für die russische und ukrainische Politik zusammen.
Heute beginnt das Stadtfest
Lüneburg, 17.06.2022 - Nach zwei Jahren Corona-Pause findet an diesem Wochenende wieder das Stadtfest statt. Start ist heute am frühen Abend, bis Sonntagabend stehen wieder zahlreiche Angebote, Aktionen und Attraktivitäten auf dem Programm. Bereits gestern begann der Aufbau, es gibt zahlreiche Straßensperrungen und Veränderungen im Busverkehr sowie bei Parkplätzen und Taxiständen. Nachfolgend die Einschränkungen.
Von Pfingsten an ist der Marienplatz wieder für Dauer-Zelter geöffnet
Lüneburg, 01.06.2022 - Lüneburg ist beliebt, das beweist die Jahr um Jahr steigende Zahl an Touristen, die in die Heidemetropole kommen. Die Quartiere in der Lüneburger Heide meldeten im März fast 332.000 Übernachtungen – eine Zunahme gegenüber März 2021 um 183,5 Prozent, wie jetzt das Landesamt für Statistik bekanntgab. Doch Unterkünfte sind knapp, die Preise entsprechend hoch. Für Menschen, die gern länger in Lüneburg verweilen möchten, bleibt da oft nur der Campingplatz. Ein Gruppe junger Menschen hat jetzt einen Weg gefunden, wie das auch mit kleinem Geldbeutel klappt.
Stadt berät über Perspektiven nach dem Berufsleben
Lüneburg, 27.05.2022 - Wer mitten im Berufsleben steht, mag es nicht glauben, aber es gibt nicht wenige, die nicht wissen, wie sie ihr Dasein als künftige oder frisch gebackene Rentner fristen sollen. Nicht selten soll sich schon nach wenigen Monaten ein Gefühl der Nutz- und Sinnlosigkeit einstellen, wird häufig berichtet. Dabei gibt es unendlich viele Möglichkeiten, aktiv zu bleiben – Segeln auf der Ostsee ist eine der schönsten Varianten. Beratung für angehende Rentner bietet jetzt die Stadt Lüneburg an.
Die "Nacht der Clubs" meldet sich am 28. Mai zurück
Lüneburg, 21.05.2022 - Ob heavy oder groovy, wer die Lüneburger "Nacht der Clubs" kennt, weiß, dass so ziemlich für jeden Musikgeschmack Passendes dabei ist. Das beliebte Musiker-Stelldichein kommt nach Corona-Pause nun zurück, insgesamt 13 Clubs sind am Sonnabend, 28. Mai, mit von der Partei, wenn die Amps in den Kneipen, Bars und Restaurants wieder aufgedreht werden.
AVL lädt zu Fahrt mit der Meuselwitzer Grubenbahn ein
Lüneburg, 06.05.2022 - Einen Leckerbissen für Eisenbahn-Fans bietet der Arbeitskreis Verkehrsfreunde Lüneburg (AVL) für den Himmelfahrtstag am 26. Mai an. An diesem Tag stattet der Verein der Meuselwitzer Kohlebahn in Regis-Breitingen per Zug einen Besuch ab und lädt Interessierte dazu ein. Am Zielort soll dann mit der historischen Grubenbahn die 15 Kilometer lange Strecke mit der Spurweite 900 Millimeter in beiden Richtungen befahren werden.
Lärmschutzwand zum Ilmenaugarten wird für Aktion freigegeben
Lüneburg, 29.04.2022 - Wie lässt sich persönliches Vergnügen als gesellschaftliches Engagement verkaufen? 17 Graffiti-Sprayer aus Lüneburg hatten da eine Idee: Sie wollen ihre Vorstellungen zu Klimaschutz und Klimakrise auf der Lämschutzwand an der Brücke zum Neubaugebiet Ilmenaugarten verewigen. Bei der Stadtverwaltung stießen sie damit auf offene Ohren. An diesem Wochenende soll es losgehen.
Greenpeace lädt zu Tauschparty ein
Lüneburg, 23.04.2022 - Sind unsere Kleiderschränke zu voll? Wenn es nach der Greenpeace Ortsgruppe Lüneburg geht, ja. Sie beklagt, dass ein zu großer Teil der jährlich gekauften Kleidungsstücke nicht getragen wird. Um dies zu ändern, lädt sie morgen zu einer Kleidertauschparty ein. Und natürlich soll damit auch ein Zeichen gesetzt werden.
Ostpreußisches Landesmuseum bietet kostenlose Angebote für urkainische Flüchtlinge
Lüneburg, 11.04.2022 - Mit kostenfreien Ausstellungsbesuchen, Führungen und Mitmachangeboten für Kinder will das Ostpreußische Landesmuseum das Ankommen der ukrainischen Flüchtlinge – besonders von Kindern und Familien – erleichtern. Schon jetzt gelte freier Eintritt für alle Ausstellungen und Veranstaltungen bei Vorlage eines ukrainischen Passes. Ebenso ist ein Audio-Guide in russischer Sprache für die Dauerausstellung verfügbar.
Seite 1 von 60