Freizeit und Gesellschaft
Bundesweiter Schwimmabzeichentag auch im "SaLü"
Lüneburg, 17.05.2023 - Das "SaLü" beteiligt sich am kommenden Sonntag, 21. Mai, gemeinsam mit der Stadt und der DLRG am bundesweiten Schwimmabzeichentag. Wer eine Prüfung ablegen möchte, hat – inklusive je einer Begleitperson – freien Eintritt im Sportbad. Das befindet sich momentan zwar in der Sommerpause, wird aber extra für diese Aktion geöffnet.
Im Tiergarten wurde der Ehrenfriedhof neu eingeweiht
Lüneburg, 27.04.2023 - Mit einer feierlichen Veranstaltung wurde am vergangenen Wochenende der Ehrenfriedhof im Lüneburger Tiergarten neu eingeweiht. Auf dem Friedhof sind die Opfer des Kriegsverbrechens vom April 1945 in Lüneburg bestattet. Damals hatten Alliierte den Bahnhof Lüneburg bombardiert, auf dem gerade ein Zugtransport mit KZ-Häftlingen stand. Die vor dem Bomben geflüchteten Häftlinge wurden eingefangen und erschossen.
Freibad Hagen startet am 1. Mai mit beliebtem Aktionstag
Lüneburg, 27.04.2023 - Noch locken die eher winterlichen Temperaturen eher zu einem Bad in der häuslichen Badewanne, doch schon in wenigen Tagen wird die Freibadesaison in Lüneburg wieder eröffnet. Unter dem Motto "Matrosen Ahoi!" lädt das Freibad Hagen am Montag, 1. Mai, von 9 bis 17 Uhr zum Saison-Start zu einem bunten Aktionstag ein. Zeitgleich geht das Sportbad an der Soltauer Straße in die Sommerpause.
Oberverwaltungsgericht beendet Gericht-Hick-Hack
Lüneburg, 22.04.2023 - Die Nutzung der A39 für die für morgen geplante Fahrrad-Demo ist nun doch nicht zulässig. Das entschied das Oberverwaltungsgericht in Lüneburg am Nachmittag. Das Gericht hob damit die gegenteilige Entscheidung des Verwaltungsgerichts Lüneburg auf und setzte zugleich einen Schlussstrich unter die seit Wochen dauernde gerichtliche Auseinandersetzung zwischen Demo-Veranstalter und Stadt Lüneburg.
Lüneburg, 21.04.2023 - Die geplante Fahhrad-Demo am kommenden Sonntag, 23. April, darf nun doch auf der A39 stattfinden. Das Verwaltungsgericht Lüneburg gab einem entsprechenden Eilantrag des Veranstalters statt. Damit widersprach das Gericht der Stadt Lüneburg, die wegen der Vollsperrung der Autobahn massive Verkehrsbehinderungen befürchtete (LGheute berichtete).
Lüneburg, 21.04.2023 - Mit Beeinträchtigungen und möglichen Staus ist am kommenden Sonntag, 23. April, im Norden Lüneburgs sowie auf der B4 zu rechnen. Grund ist eine Fahrraddemo, die ab 13 Uhr über die Bockelmannstraße zur Ostumgehung führen soll. Von den Veranstaltern geplant ist außerdem, dass die Demo streckenweise über die A39 verläuft. Dazu steht aber noch ein Gerichtsentscheid aus.
Das Lüneburger Stadtfest wartet in diesem Jahr mit neuen Highlights auf
Lüneburg, 11.04.2023 - Wer die lauteren Töne, ausgelassenere Stimmung, Bier aus dem Nachhaltigkeitsbecher und Bratwurst auf die Hand mag, sollte das Wochenende 16. bis 18. Juni in Lüneburg nicht verpassen. Dann wird drei Tage lang wieder Stadtfest gefeiert, dieses Mal unter dem aufmerksamkeitsstarken Motto "Lüneburg*innen für Lüneburger*innen". Neben zumeist Altbewährtem wird aber auch Neues geboten. Der Veranstalter verspricht sogar "Festival-Charakter".
"Klima-Kollektiv" verzichtet wegen zeitlicher Enge – Neue Demo am 23. April geplant
Lüneburg, 06.04.2023 - Die für Ostersonntag angekündigte Fahrrad-Demonstration auf der A39 findet nun doch nicht statt. Das "Klima-Kollektiv Lüneburg" als Veranstalter teilte am Morgen mit, dass die Versammlung "in Anbetracht der Kürze der Zeit" abgesagt werden müsse. Als neuer Termin für die Demonstration auf der A39 wurde der 23. April genannt.
Fridays for Future und Verdi demonstrieren gemeinsam beim Klimastreik
Lüneburg, 03.03.2023 - Zwar nicht Hand in Hand, aber doch gemeinsam zogen am frühen Nachmittag etwa 1000 Demonstranten durch Lüneburg, angeführt von Mitgliedern der Schüler-Bewegung "Fridays for Future". Sie folgten dem bundesweiten Appell zum "Klimastreik", dem sich auch die Gewerkschaft Verdi angeschlossen hatte.
Kletterfelsen am Kreidebergsee erneut beschmiert
Lüneburg, 02.02.2023 - Parolen, Schmierereien, Graffiti – Lüneburg ist voll von dieser Art gestalterischer Entäußerung. Was normalerweise unterhalb des Radars verwaltungsamtlicher Wahrnehmung läuft, hat nach der erneuten Beschmierung des Kletterfelsens am neu gestalteten Kreidebergspielplatz für Empörung in der Stadtverwaltung gesorgt.
Seite 1 von 64