header

Blaulichtreport

Geister-Sprayer von der Polizei geschnappt

Lüneburg, 22.09.2023 - Die hellblauen Graffiti-Geister, die vielerorts in Lüneburg und Umgebung prangen, kennen vermutlich viele. Nun hat das Rätselraten, wer sich hinter den mal böse, mal heiter und mal schmunzelnd dreinblicken Figuren verbirgt, ein abruptes Ende gefunden: In der Nacht zu gestern wurde ein 28-jähriger Lüneburger beim Sprayen von der Polizei auf frischer Tat ertappt.

23-Jähriger geht mit Messer auf Mutter und Schwester los

BlaulichtAmt Neuhaus, 22.09.2023 - Teilweise schwerste Verletzungen erlitten zwei 36 und 60 Jahre alte Frauen gestern Mittag nach einem Angriff eines 23-Jährigen im Amt Neuhaus. Der Mann hatte seine Mutter und seine Schwester im gemeinsamen Wohnhaus mit einem Küchenmesser angegriffen und dabei schwer verletzt. Eine Postbotin konnte die Polizei alarmieren, die in der Folge den Mann überwältigen und vorläufig festnehmen konnte.

Tödliche Fahrt im Deichvorland

Bei Videoaufnahmen geriet ein 42-Jähriger unters Auto

Die Hilfe für den Mann, der unter diesen Pkw geraten war, kam zu spät. Foto: FF BleckedeAlt Garge, 17.09.2023 - Ein tragischer Unfall ereignete sich heute in den Mittagsstunden auf einem Weg im Bereich des Elbdeichs in Alt Garge. Ein Ehepaar hatte sich dort zwecks Videoaufnahmen in beziehungsweise auf ihr fahrendes Auto gesetzt, bei dem der Ehepartner unter den Wagen geriet und tödlich verletzt wurde.

Schwerer Unfall in Lemgrabe

Zwei Frauen schwerverletzt aus Auto geborgen

Mehrere Personen wurden bei dem Unfall verletzt. Foto: FF DahlenburgDahlenburg, 16.09.2023 - Ein schwerer Verkehrsunfall ereignet sich gestern Nachmittag auf der Hauptkreuzung in Lemgrabe. Aus bislang noch nicht geklärter Ursache waren ein mit acht Personen besetzter Mercedes Vito und ein Scania-Lkw frontal zusammengestoßen. Zwei Frauen wurden dabei schwer verletzt.

Wieder Feuer in Volgershall

BlaulichtLüneburg. 04.09.2023 - Erneut ist in der Wohnanlage im Lüneburger Stadtteil Volgershall ein Feuer ausgebrochen. Gegen 19.30 wurde die Feuerwehr am gestrigen Abend zu dem Brand gerufen, der im Erdgeschoss in einer der dortigen Mehrparteienhäuser ausgebrochen war. Dem Brand soll nach Angaben der Polizei eine Explosion vorausgegangen sein, die auf eine defekte Fahrrad-Batterie zurückzuführen sein könnte.

Schwerer Unfall auf der Ostumgehung

Lüneburg, 08.08.2023 - Zu einem folgeschweren Auffahrunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen und acht leichtverletzten Personen kam es gestern in den frühen Abendstunden auf der Ostumgehung Lüneburg im Bereich der Anschlussstelle Nord in Fahrtrichtung Süden. Ausgelöst wurde der Unfall durch ein liegengebliebenes Fahrzeug.

Im Schlamm steckengeblieben

Bleckeder Feuerwehr befreit Radler aus misslicher Situation 

Mittels einer Leiter konnte der Unglücks-Radler aus seiner Situation wieder befreit werden. Foto: FF BleckedeBleckede, 26.07.2023 - Zu einem ungewöhnlichen Einsatz wurde die Bleckeder Feuerwehr gestern Abend gerufen. Ein Fahrradfahrer war mitsamt Gefährt so tief in ein Schlammloch geraten, dass er sich nicht selbstständig daraus wieder befreien konnte. Eine Leiter sorgte für den rettenden Ausweg. 

Bombendrohung: Bahnhofsgelände wieder frei

Lüneburg, 30.06.2023 - Die Sperrung des Lüneburger Bahnhofsgeländes ist wieder aufgehoben. Wie die Polizei gegen 16.15 mitteilte, konnten beim Absuchen des Geländes keine verdächtigen Gegenstände aufgefunden werden. Alle Sperrungen wurden wieder aufgehoben. Die Polizei betonte, dass eine Gefahr für die Allgemeinheit "zu keinem Zeitpunkt" bestanden habe. Ein Strafverfahren wegen des Störens des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten wurde eingeleitet, die Ermittlungen hierzu dauern an.

Bombendrohung am Lüneburger Bahnhof

Gelände abgesperrt – Bahnverkehr ruht – Bundespolizei vor Ort 

Das Bahnhofsgelände ist derzeit komplett abgesperrt. Hier ein Archivfoto. Foto: LGheuteLüneburg, 30.06.2023 - Eine Bombendrohung für den Lüneburger Bahnhof hat am Mittag Teile des Innenstadtverkehrs und den kompletten Bahnverkehr lahmgelegt. Wie die Polizei berichtet, war gegen 13 Uhr eine E-Mail mit einer anonymen Bombendrohung eingegangen, wonach auf dem Gelände des Lüneburger Bahnhofs Sprengstoff deponiert sei. Die Polizei hat daraufhin um 13.10 Uhr das Bahnhofsgelände vorsorglich abgesperrt und evakuiert. Parallel wurde der Bahnverkehr in Abstimmung mit der Bundespolizei temporär eingestellt.

21-Jähriger ertrinkt in der Ilmenau

Lüneburg, 26.06.2023 - Zu einem tragischen Bade-Unglückl kam es am Sonnabend in der Ilmenau. Drei junge Menschen, zwei 20-jährige Frauen und ein 21-jähriger Mann, waren gegen 18 Uhr etwa 500 Meter südlich der Amselbrücke schwimmen gegangen. Lasut Polizeibericht tauchte der 21-Jährige in der dort nur 1,50 Meter tiefen Ilmenau plötzlich unter, aber nicht wieder auf.