header

Stadt Bleckede

Alles über die Goldparmäne und den Gravensteiner

Wieder Apfelfest im Bleckeder Schloss 

Das Apfelfest im Schloss Bleckede fand bereits 2023 großen Zuspruch. Foto: Stadt BleckedeBleckede, 14.09.2025 - Zu einem bunten Apfelfest lädt Lüneburger Streuobstwiesenverein am 5. Oktober ins Bleckeder Schloss ein. Von 11 bis 17 Uhr dreht sich alles um alte, robuste Apfelsorten, die oft mehr zu bieten haben als gemeinhin bekannt. Apfelexperten geben Auskunft über die rund 50 Apfelsorten, die in einer Ausstellung präsentiert werden. Und probiert werden kann das köstlich-gesunde Obst auch.

Neumann will in Bleckede bleiben

Bürgermeister kündigt erneute Kandidatur im kommenden Jahr an

Dennis Neumann will Bürgermeister von Bleckede bleiben. Archiv-Foto: Stadt BleckedeBleckede, 04.09.2025 - Der Bleckeder Bürgermeister Dennis Neumann will bei den Kommunalwahlen im nächsten Jahr noch einmal antreten. Er stehe bei der Wahl am 13. September 2026 erneut als Kandidat zur Verfügung, teilte Neumann heute mit. Der Parteilose ist seit 2019 Bürgermeister von Bleckede, wurde zuletzt aber auch als möglicher Nachfolger für Jens Böther gesehen, der als Landrat nicht erneut antritt.

Neue Ideen für Barskamp

Stadt Bleckede stellt bei Bürgerbeteiligung am 8. August Konzept für Dorfentwicklung vor

Barskamp mit seiner ortsbildprägenden Kirche zählt zu den schönsten Dörfern der Ostheide. Foto: LGheuteBleckede, 05.08.2024 - Wenn zur Dorfverschönerung aufgerufen wird, muss das nicht immer Gutes verheißen. Nicht selten werden liebenswerte Dörfer, die, weil sie sind, wie sie sind und damit ihren eigenen Charakter und Charme besitzen, dann zu Brutstätten absurder bis aberwitziger Ideen oder, wenn es nicht ganz so schlimm kommt, vermeintlich gemeinschaftsfördernder Projekte, in die erst Ideen, letztlich aber nur Steuergelder fließen. Zu hoffen bleibt daher nur, dass der Aufruf der Bleckeder Stadtverwaltung zu einer Bürgerbeteiligung in Sachen Dorferneuerung weniger schlimme Auswüchse hervorbringen wird. Denn im Mittelpunkt steht Barskamp, ein wunderschöner Ort, an dem es eigentlich gar nichts auszusetzen gibt.

Moorweg wird saniert und breiter

Vorarbeiten beginnen in Kürze – Einige Bäume müssen weichen

Der Moorweg in Bleckede soll saniert und verbreitert werden. Foto: Stadt BleckedeBleckede, 07.02.2024 - Schlaglöcher, Risse, dazu hohe Kanten zu den Seitenstreifen – die Straßen Töpferdamm, Moorweg und Heidmoor im Bleckeder Moor haben in den letzten Jahren stark gelitten. Die Sanierung dieser Straßen soll bei passendem Frühlingswetter zeitnah starten, kündigte die Stadtverwaltung Bleckede an. Wegen der geplanten Verbreiterung der Fahrbahn auf 5,50 Meter müssen im Vorfeld an mehreren Stellen Bäume weichen. Dazu werden die betroffenen Straßen zeitweise in Teilabschnitten gesperrt.

Kein Feuerwerk in Bleckede

Innenstadt soll vor Brandgefahr geschützt werden

Der Geltungsbereich der Allgemeinverfügung über das Abbrennen von Feuerwerkskörpern in der Bleckeder Innenstadt. Grafik: Stadt BleckedeBleckede, 27.12.2023 - Wenn am Jahreswechsel vielerorts Feuerwerksraketen wieder den Himmel und Böller die Ohren füllen, wird es in Bleckede etwas ruhiger zugehen. Denn erstmalig ist nun auch an der Elbestadt das Abbrennen von Feuerwerkskörpern untersagt. Das Verbot gilt für den Bereich der Innenstadt an den beiden Tagen Silvester und Neujahr. 

Laterne, Laterne

Bleckeder Feuerwehren organisieren wieder Laternenumzüge

Mit die schönsten Seiten des Herbsts: Laternenumzüge. Foto: FF BleckedeBleckede, 20.10.2023 - Mit dem Herbst und der jetzt früher einsetzenden Dunkelheit am Abend werden auch die bunten Laternen wieder aus dem Keller geholt und mit neuen Kerzen oder Batterien bestückt. Und wenn "Sonne, Mond und Sterne" wieder eingeübt ist, wächst die Freude auf den ersten gemeinsamen Lichtergang mit der Familie und Freunden oder der Dorf- und Stadtgemeinschaft. In den Bleckeder Ortsteilen sind bereits erste Umzüge mit der Feuerwehr geplant.

Personalwechsel in Bleckede

Mathias Dorn wird neuer Ordnungsamtsleiter

Mathias Dorn (Mitte) folgt auf Tim Conrad (r.). Sein neuer Chef wird Bürgermeister Dennis Neumann (l.). Foto: Stadt Bleckede Bleckede, 28.09.2023 - In der Bleckeder Verwaltung kündigt sich ein Wechsel an. In der außerordentlichen Sitzung des Rates der Stadt Bleckede am vergangegen Montag wurde Tim Conrad, Fachbereichsleiter für Bürgerservice, Bildung und Personal, aus der allgemeinen Stellvertretung des Bürgermeisters verabschiedet. Ihm folgt Mathias Dorn, derzeit noch Ordnungsamtsleiter in Lüneburg.

Container als Zwischenlösung

Stadt schafft mit angemieteter Anlage Platz für 50 Schüler

Frohe Gesichter: (v.l.) Schulleiterin Silke Wolter, Fachbereichsleiter Tim Conrad, Bürgermeister Dennis Neumann und Bauingenieur Christian Krause in einem der beiden neuen Container. Foto: Borchardt/Stadt BleckedeBleckede, 05.09.2023 - In Bleckede wird es zunehmend enger, zumindest in den Klassenräumen der Elbtal-Grundschule. Weil neue Baugebiete entstehen und es immer mehr Menschen in die Elbregion zieht, platzt die Grundschule aus den Nähten. Nun sorgt eine Container-Anlage für vorübergehende Entlastung, denn schon bald soll neu gebaut werden.

"Hätten wir nicht besser machen können"

Die Bleckeder Feuerwehr stellt KI auf die Probe

So kennen und schätzen ihn viele: Pressesprecher Carsten Schmidt im Einsatz mit der Kamera. Foto: FF BleckedeBleckede, 24.07.2023 - Wie glaubwürdig und verlässlich ist "KI"? Das Kürzel steht bekanntlich für "Künstliche Intelligenz" und sorgt mit ihrer Anwendung "ChatGPT" immer wieder für heftige Emotionen zwischen bewundernder Zustimmung und empörter Ablehnung. Die Bleckeder Feuerwehr wollte es genau wissen und hat einen Test gemacht. Sie stellte "KI" eine einfache Frage – und ist mit dem Ergebnis durchaus zufrieden.

Mit dem Hochwasser kam die Freundschaft

Stadt Bleckede besiegelt Patenschaft mit Artilleristen aus Lüneburg

Bürgermeister Dennis Neumann und Major Christian Voigt tauschen die Urkunden aus. Foto: FF BleckedeBleckede, 17.07.2023 - Großer Aufmarsch am Sonntag in Bleckede: Die Stadt Bleckede und die 2. Batterie des Artillerielehrbataillon 325 haben gestern offiziell eine Patenschaft besiegelt. Anlass war der Einsatz des Lehrbataillons aus Munster beim Hochwasser 2013 in Bleckede. Damals hatte die 2. Batterie im Bleckeder Ortskern bei der Deichverteidigung geholfen. Ein Bericht von Carsten Schmidt, Pressesprecher der Bleckeder Feuerwehr.