header

Adendorf soll langsamer werden

Linker Ratsherr fordert Tempo 30 für ganz Adendorf – Auch Verleihsystem "Stadtrad" steht zur Diskussion

Teuer, aber kaum genutzt: das Verleihsystem Stadtrad in Adendorf. Foto: LGheuteAdendorf, 23.08.2025 - Adendorf ist schön. Ob es so schön ist, dass man es künftig überall nur noch mit Tempo 30 genießen sollte, ist die Frage. Genau darum geht es bei der nächsten Sitzung des Verkehrsausschusses der Gemeinde Adendorf am 2. September. Dann soll über einen Antrag des Ratsmitglieds Markus Graff (Linke) debattiert werden, mit dem die "sukzessive Einführung" von Tempo 30 in ganz Adendorf gefordert wird. Spannend ist auch ein weiteres Thema.

Warum Tempo 30 überall? Gern würde man die Begründung von Markus Graff dazu erfahren, doch noch bleibt sein Antrag verborgen. Zwar hat die Gemeindeverwaltung das Thema publiziert, nicht aber den Antrag selbst öffentlich gemacht, was eigentlich üblich ist.

Ob Graff mit seinem Antrag durchkommt, ist ohnehin fraglich: Einerseits darf er auf Unterstützung aus der SPD hoffen, mit der er zusammen im Rat eine Gruppe bildet, andererseits dürfte sich der eine oder andere Sozialdemokrat nicht ganz wohl fühlen bei dem Gedanken, ganz Adendorf in die bei vielen unbeliebten Tempo-30-Zonen zu verwandeln, zumal die lokale Unfallstatistik dafür kaum ausreichende Anhaltspunkte liefern dürfte. 

◼︎ Was wird aus dem Fahrradverleihsystem?

Ein weiterer Punkt auf der Tagesordnung: die Vertragsfortführung des Fahrradverleihsystems "Stadtrad Lüneburg". Seit 2022 ist Adendorf Mitglied in dem Verleihsystem, sieben Fahrräder warten seitdem am Rathausplatz auf Nutzer. Das Interesse an den knallroten Zweirädern aber ist offenbar begrenzt, darauf deuten zumindest die zahlreichen nicht ausgeliehenen Fahrräder hin, die dort seit Jahr und Tag auf Kundschaft warten. Was wiederum nicht verwundert, denn wozu sollten sie gut sein? Um mit dem Fahrrad vom Rathausplatz aus nach Lüneburg zu fahren? Wer das will, dürfte ein eigenes Fahrrad im Keller haben. Wozu also erst irgendwie zum Rathausplatz gelangen, um dort ein Fahrrad zu mieten? Wenn überhaupt ein Verleihsystem, dann dürfte der Ausleihpunkt am alten Bahnhof Sinn machen, doch dort hält noch immer kein Zug.

Wie so oft aber wird es wohl darauf hinauslaufen, dass die Ratsmitglieder sich gegenseitig versichern, wie nachhaltig und klimafreundlich das Fahhradverleihsystem ist. Nackte Zahlen zur Wirtschaftlichkeit stören da nur, sie würden ohnehin nur ein "Narrativ" der ewig Gestrigen bedienen, schließlich müsse man ja auch an die nachfolgenden Generationen denken. So etwa könnte die Debatte verlaufen.

Wer sich die Begründungen, warum Adendorf nur noch langsam und am besten mit geliehenem Fahrrad durchquert werden sollte, anhören möchte, sollte die Sitzung am 2. September nicht verpassen. Sie findet statt im Sitzungssaal des Rathauses, Beginn ist 19 Uhr.

 

 

 

Kommentare  
In Adendorf gilt doch schon nahezu flächendeckend 30
Kommentar schreiben