Umwelt und Gesundheit
Aufstallungspflicht noch nicht erforderlich
Lüneburg, 23.01.2023 - Das Veterinäramt des Landkreises Lüneburg ruft alle Geflügelhalter dazu auf, sich auf eine mögliche Aufstallpflicht für Huhn, Ente, Gans und Pute vorzubereiten. Anlass ist eine am 12. Januar tot gefundene Wildgans in der Samtgemeinde Scharnebeck, bei der das Vogelgrippe-Virus (HPAI-Virus) nachgewiesen wurde. Eine Aufstallpflicht ist zurzeit aber noch nicht notwendig.
Isolationspflicht und PCR-Testpflicht bei positivem Selbsttest enden mit dem 31. Januar
Hannover, 12.01.2023 - Die Pflicht zu einer fünftägigen Selbstisolation im Falle einer Erkrankung mit Covid 19 sowie die Pflicht zur Bestätigung beziehungsweise Überprüfung eines positiven Selbst- oder Schnelltests mittels einer PCR-Testung endet mit Ablauf dieses Monats. Das hat die Niedersächsische Landesregierung heute beschlossen.
Covid-Impfungen deutlich gesunken – Impfungen künftig nur noch bei Ärzten und Apotheken
Hannover, 10.12.2022 - Nur noch wenige Tage, dann stellen die mobilen Impfteams im Landkreis Lüneburg ihre Arbeit ein. Der Landkreis folgt damit einer Entscheidung der Landesregierung in Hannover. Danach beenden die niedersachsenweit 157 derzeit noch im Einsatz befindlichen mobilen Impfteams der Landkreise und kreisfreien Städte für Covid-Schutzimpfungen mit dem Jahreswechsel ihren Dienst.
Die aktuellen Orte und Termine vom 12. bis 20. Dezember
Lüneburg, 10.12.2022 - Wer sich gegen Corona impfen oder boostern lassen möchte, hat dazu auch in der kommenden Woche in Lüneburg und den umliegenden Gemeinden wieder Gelegenheit. Die Impfangebote sind kostenlos und öffentlich, vorherige Terminbuchungen nicht erforderlich. Nachfolgend die Impftermine bis zum 20. Dezember, dann stellen die Mobilen Impfteams ihre Arbeit ein.
Neuer Impfstoff im Landkreis eingetroffen
Lüneburg, 04.12.2022 - Auch Kinder ab sechs Monaten können jetzt gegen Covid19 geimpft werden. Wie die Kreisverwaltung in Lüneburg mitteilt, ist der neu entwickelte und von der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) zugelassene Impfstoff Comirnaty von Bion-Tech bei den Mobilen Impfteams eingetroffen.
Ein Managementplan soll Lösungen für Konflikte mit dem emsigen Nager aufzeigen
Lüchow, 17.11.2022 - Mit der Natur ist es so eine Sache. Wir brauchen und schützen sie, doch nicht immer verhält sie sich so, wie wir es gern hätten. Der Biber ist so ein Beispiel. Lange galt er bei uns als ausgestorben, inzwischen hat er sich in der geschützten Elbtalaue wieder angesiedelt. Doch sein Wirken verursacht bisweilen Probleme. Nun soll ein "Biber-Management" zu mehr Harmonie führen.
Renaturierter Abschnitt bei Thomasburg darf sich über Auszeichnung freuen
Hannover, 09.11.2022 - Die Neetze ist ein Paradies, viele Menschen im Landkreis Lüneburg schätzen den idyllischen Flusslauf mit seinen beliebten Badeorten Reihersee und Barumer See. Jetzt wurde ein besonderer Teil der Neetze ausgezeichnet: Der renaturierte Abschnitt in Thomasburg erhielt den ersten Preis der "Niedersächsischen Bachperle" 2022.
Landkreis empfiehlt Auffrischung für Personen ab 12 Jahren
Lüneburg, 28.09.2022 - Ab sofort bieten die Mobilen Impfteams im Landkreis Lüneburg auch den neuesten angepassten Impfstoff von Biontech gegen die aktuell dominierenden Omikron-Varianten BA.4 und BA.5 an. Damit reagiert der Landkreis auf eine entsprechende Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) für die Auffrischungsimpfung.
Zwei weitere Trinkwasserspender stehen in der Stadt bereit
Lüneburg, 29.08.2022 - Die heißen Tage der letzten Wochen haben den Wunsch nicht nur nach Abkühlung, sondern auch nach einem Schluck erfrischenden Wassers aufkommen lassen. Diesem Bedürfnis können Lüneburger und Besucher jetzt auch am Stintmarkt und am Thorner Platz am Kreideberg nachgehen. Kostenlos. Die Stadt hat dort zwei weitere Trinkwasserspender errichten lassen.
Landkreis warnt vor Baden in dem Gewässer
Lüneburg, 01.08.2022 - Im Reihersee bei Brietlingen sind Blaualgen gefunden worden. Ein entsprechender Verdacht des Landkreises Lüneburg wurde heute vom Niedersächsischen Landesgesundheitsamt bestätigt. Laut Landesgesundheitsamt ist zunächst die Warnstufe 1 erreicht. Das Ordnungsamt der Samtgemeinde Scharnebeck wird mit Schildern auf die Gefahr hinweisen und vor dem Baden in dem Gewässer warnen, teilte die Kreisverwaltung am Abend mit.
Seite 1 von 61