Umwelt und Gesundheit
Landkreis reagiert auf erneuten Anstieg der Corona-Infektionen
Lüneburg, 09.11.2021 - Der Landkreis Lüneburg muss sich wieder auf strengere Corona-Regeln einstellen. Weil die Corona-Zahlen erneut steigen und der 7-Tage-Inzidenzwert seit fünf Werktagen über 50 liegt, gelten von morgen, 10. November, an die strengeren 3G-Regeln. Viele Bereiche sind damit nur noch für Personen zugänglich, die entweder vollständig gegen das Coronavirus geimpft oder von einer Corona-Erkrankung nachweislich genesen sind oder einen negativen Test vorlegen können. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren sind von der erweiterten 3G-Regel ausgenommen.
AfD-Abgeordneter fordert Aussetzung der Impfungen nach Tod eines zwölfjährigen Mädchens
Hannover, 05.11.2021 - Eine sofortige Aussetzung der Corona-Impfung von Kindern im Alter von 12 bis 17 Jahren fordert der Amelinghausener AfD-Landtagsabgeordnete und Lüneburger Kreisvorsitzende Stephan Bothe. Anlass ist der Tod eines zwölfjährigen Mädchens im Zusammenhang mit einer Corona-Impfung im Landkreis Cuxhaven.
Lüneburg, 03.11.2021 - Das Hin und Her bei den Corona-Regeln im Landkreis Lüneburg geht weiter. Wurden die Vorgaben gerade erst vor einer Woche verschärft, werden sie nun wieder gelockert: Ab Freitag, 5. November, wird die strengere 3G-Regelung dann wieder aufgehoben. Zur Begründung nannte die Kreisverwaltung heute einen stabilen Inzidenzwert unter 50.
Winterdienst des Landkreises sieht sich gut vorbereitet
Lüneburg, 03.11.2021 - Der Herbst kündigt es an: die Temperaturen fallen und nähern sich nachts auch schon mal dem Frostbereich. Für Betrieb Straßenbau und -unterhaltung (SBU) des Landkreises Lüneburg heißt es nun, die Wetterprognosen genau im Blck zu behalten. Denn der erste Frost auf den Kreisstraßen läutet parallel die Saison für den Winterdienst ein. Insgesamt rund 380 Straßenkilometer müssen gestreut werden, damit sie in den Morgenstunden eisfrei sind und sicher für den Verkehr bleiben.
Niedersachsen soll Schleswig-Holstein folgen
Hannover, 28.10.2021 - Mit einem Appell zur Beendigung der Maskenpflicht an Schulen hat sich der Amelinghausener AfD-Landtagsabgeordnete Stephan Bothe an die Landesregierung in Hannover gewandt. Niedersachsen solle dem Beispiel Schleswig-Holsteins folgen, wo kommender Woche die Maskenpflicht beendet wird.
Veterinäramt ruft Geflügelhalter zu vorbereitenden Maßnahmen auf
Lüneburg, 28.10.2021 - Das Veterinäramt des Landkreises Lüneburg ruft alle Geflügelhalter dazu auf, sich auf eine mögliche Stallpflicht für Huhn, Ente und Gans vorzubereiten. Anlass ist der Nachweis eines neuen Typs der Geflügelpest (aviäre Influenza) bei einer Lachmöwe im Landkreis Aurich. Weitere Fälle bei Wild- und Hausgeflügel folgten in den letzten Tagen in den Kreisen Nordfriesland und Dithmarschen sowie im Lüneburger Nachbarkreis Harburg.
Neue Verordnung gilt am Samstag – Weiter keine Warnstufe
Lüneburg, 27.10.2021 - Von Sonnabend, 30. Oktober, gelten im Landkreis Lüneburg wieder strengere 3G-Regeln nach der Niedersächsischen Corona-Verordnung. Dies teilte die Kreisverwaltung am Nachmittag sie. Sie begründet diesen Schritt mit dem 7-Tage-Inzidentwert, der seit fünf Tagen in Folge über 50 liegt. Damit sind viele Bereiche nur noch für Personen zugänglich, die entweder vollständig gegen das Coronavirus geimpft, von einer Corona-Erkrankung nachweislich genesen sind oder einen negativen Test vorlegen können. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren sind von der erweiterten 3G-Regel ausgenommen.
AfD-Landtagsabgeordneter verweist auf entspannte Corona-Lage
Hannover, 20.10.2021 - Vor dem Hintergrund der sich entspannenden Lage in der Corona-Pandemie und der hohen Zahl der Geimpften fordert der Amelinghausener AfD-Landtagsabgeordnete Stephan Bothe das Ende sämtlicher Corona-bedingten Einschränkungen in Niedersachsen. Bothe erinnert dabei zugleich an entsprechende Äußerungen von Niedersachsens Sozialministerin Daniela Behrens.
Lüneburg, 05.10.2021 - Ab morgen, 6. Oktober, gilt im Landkreis Lüneburg keine Corona-Warnstufe mehr. Dies teilte die Kreisverwaltung heute über ihre Webseite mit. Die Änderung erfolgt, da die Inzidenz an mehr als fünf aufeinanderfolgenden Tagen unter 50 lag. Damit gelten die Corona-Regeln nun für weniger Bereiche. Bislang galt die Warnstufe 1.
Mehr als 143.000 Impfungen an der Lilienthalstraße – Ärzte impfen weiter
Lüneburg, 25.09.2021 - Das Corona-Impfzentrum in Lüneburg ist Geschichte, vorerst jedenfalls. Gestern schloss die Einrichtung ihre Tore. Ein Dreivierteljahr lang wurden an der Lilienthalstraße im Lüneburger Gewerbegebiet Impfwillige gegen das Coronavirus geimpft. Insgesamt 143.143 Impfungen wurden durchgeführt. Der Kampf gegen das Coronavirus geht aber weiter.
Seite 7 von 61