Freizeit und Gesellschaft
Winterdienste von Stadt und Kreis im Volleinsatz – Zahlreiche Verkehrsunfälle
Lüneburg, 10.03.2023 - Anhaltender Schneefall hat in der vergangenen Nacht den Straßenverkehr im Landkreis Lüneburg stark beeinträchtigt. Der Winterdienst der AGL ist seit dem frühen Morgen in Lüneburg im Einsatz, auch der Straßenbaubetrieb des Landkreises räumt Straßen und Radwege. Mehr als 20 Verkehrsunfälle haben sich bis zum Vormittag in Stadt und Kreis ereignet.
Einwohnerzahl auf knapp 80.000 gestiegen – Beliebteste Vornamen: Theo und Emilia
Lüneburg, 03.01.2023 - Lüneburg wächst weiter. Auch wenn sich viele fragen, wie dies angesichts fehlenden Wohnraums möglich ist, kletterte die Einwohnerzahl zum Jahresende 2022 auf 78.963 Personen, 1.016 mehr als noch im Jahr zuvor. Und dies, obwohl die Zahl der Geburten mit gut 1.800 leicht unter den beiden Vorjahren blieb. Vielleicht lag es an den 1.234 Sterbefällen, die ebenfalls leicht zurückgingen.
Neuer Triebwagen der Verkehrsfreunde Lüneburg erstmals im Einsatz
Lüneburg, 08.10.2022 - Es ist ein Fahrzeug, das man nicht alle Tage auf den Schienen sieht: der Triebwagen VT 0508, wegen seines Aussehens auch gern "Ameisenbär" genannt. Im Februar konnten die Verkehrsfreunde Lüneburg einen solchen Triebwagen übernehmen, nun ist dieses besondere Gefährt einsatzbereit. An drei Wochenenden macht es sich auf den Weg von Lüneburg nach Bleckede.
Lüneburg, 27.07.2022 - Die Bleckeder Kleinbahn ist am kommenden Sonntag, 31. Juli, wieder zwischen Lüneburg und Bleckede unterwegs. Jeweils drei Touren sind in jeder Richtung mit dem Nostalgiezug vorgesehen. Wer an der Elbe einen Ausflug mit dem Fahrrad machen möchte, kann sein Zweirad kostenlos mitnehmen.
Ein Video klärt über den richtigen Umgang mit E-Scootern auf
Lüneburg, 10.06.2022 - Ein Video von der Polizei? Muss man das sehen? Nein, aber sollte man, vor allem, wenn man E-Scooter-Fan ist. Denn wo die kleinen Flitzer fahren dürfen und wo nicht, überrascht selbst Verkehrserfahrene. Wer weiß schon, dass selbst Wege, die für Fahrräder erlaubt sind, mit E-Scootern nicht ohne Weiteres benutzt werden dürfen. Auch, dass Fahren unter Alkohol bereits ab 0,3 Promille als Straftat geahndet werden kann.
Große Gedenkveranstaltung auf dem Timeloberg und Solidaritätsveranstaltung in Lüneburg
Lüneburg/Wendisch Evern, 03.05.2022 - Am 4. Mai 1945 unterzeichnete eine Delegation der deutschen Wehrmacht unter Leitung des Generaladmirals von Friedeburg gegenüber dem britischen Feldmarschall Montgomery auf dem Timeloberg bei Wendisch Evern die bedingungslose Kapitulation aller deutschen Truppen in Nordwestdeutschland, Schleswig-Holstein, Holland und Dänemark. Damit war für diese Gebiete der Zweite Weltkrieg beendet. Anlässlich des Kriegsendes vor 77 Jahren findet morgen eine Gedenkveranstaltung mit prominenter Beteiligung auf dem Timeloberg statt.
Besitzer war wiederholt ohne Führerschein gefahren
Celle, 03.05.2022 - Einen flotten Sportwagen vor der Tür aber keinen Führerschein – diese missliche Situation wollte ein Mann aus dem Landkreis Celle offenbar nicht akzeptieren. Er fuhr trotzdem los, wurde erwischt und vom Landgericht Hannover wegen vorsätzlichen Fahrens ohne Fahrerlaubnis zu einer Freiheitsstrafe von drei Monaten auf Bewährung verurteilt. Weil der Mann bereits einiges auf dem Kerbholz hatte, wurde zudem die Einziehung seines Sportwagens angeordnet – ein Ferrari mit einem geschätzten Wert von 70.000 bis 100.000 Euro. Das wiederum passte dem Verurteilten nicht.
Ostermontag ist der Heide-Express wieder unterwegs
Lüneburg, 16.04.2022 - Wer morgen keine Zeit oder Lust zum Ostereiersuchen hat oder es nach zu heftigem Osterfeuer-Vergnügen schlicht verschlafen hat, kann dies am Ostermontag mit der Familie noch nachholen. Dann lädt der Heide-Express wieder zur Ostereier-Suchfahrt ein.
Schweigemarsch zieht heute durch Lüneburgs Innenstadt
Lüneburg, 25.11.2021 - Anlässlich des heute stattfindenden Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen setzt auch Lüneburg ein Zeichen. Die Gleichstellungsbeauftragten von Landkreis und Hansestadt und weitere Kooperationspartner laden ab 16 Uhr zu einem Schweigemarsch durch die Innenstadt ein.
Wie die 16-jährige Marienau-Schülerin Nathalie den Alltag von Landtagsabgeordneten erfuhr
Hannover/Marienau, 17.10.2021 - Ist der Alltag eines Politikers wirklich so trocken, wie man ihn sich für gewöhnlich vorstellt? Einen tiefen Blick in die Welt der Landtagsabgeordneten in Hannover konnten jetzt drei junge Menschen aus der Region werfen. Zwei Wochen lang begleiteten sie die Abgeordnete Andrea Schröder-Ehlers (SPD) und erfuhren neben Parlamentsarbeit und Ausschuss-Sitzungen auch die bekömmlichen Seiten im Leben der Abgeordneten. Ein Bericht der Marienau-Schülerin Nathalie T. (16), übermittelt von Andrea Schröder-Ehlers.
Seite 1 von 18