header

Freizeit und Gesellschaft

Kreisverwaltung als Galerie

Schüler aus Lüneburg, Polen und Tschechien zeigen Bilder ihres Malseminars

Lüneburg, 07.07.2014 - Der Juli beginnt für die Kreisverwaltung mit neuen Bildern an den Wänden: 25 Schüler aus den Landkreisen Lüneburg, Wagrowiec und der tschechischen Stadt Sedlcany stellen ihre Werke aus, die in einem gemeinsamen Malseminar entstanden sind. "Auch wenn es zwischen Deutschen, Polen und Tschechen einige Sprachbarrieren geben mag - die Kunst ist eine Sprache, die sie alle verstehen“, sagte Landrat Manfred Nahrstedt bei der Eröffnung der Ausstellung am vergangenen Freitag auf dem Landratsflur.

Wasserspaß im Entdeckercamp

Naturpark Lüneburger Heide lädt wieder zu Ferienprogramm ein

Winsen, 23.06.2014 - "Mal so richtig in den Naturpark eintauchen!“ lautet das Motto des diesjährigen Naturpark-Entdeckercamps. Und somit dreht sich in Amelinghausen auch alles um das Thema Wasser. Mit Hilfe eines mobilen Wasserlabors erforschen die Kinder das Leben am und im Wasser, erobern mit einem eigens gebauten Floß die örtlichen Gewässer und lernen dabei, was die Heidebäche so besonders macht. Auch eine Rallye steht auf dem Programm und wird für so manch eine Überraschung sorgen.

Gastfamilien für Austauschschüler gesucht

Lüneburg, 09.06.2014 - Youth for Understanding (YFU) - dahinter steht eine gemeinnützige Austauschorganisation, die jedes Jahr mehreren Hundert Jugendlichen aus aller Welt ein Austauschjahr in der Bundesrepublik ermöglicht. Drei dieser Schüler verbrachten das vergangene Schuljahr im Landkreis Lüneburg. Auch in diesem Sommer ist YFU wieder auf der Suche nach Gastfamilien aus der Region, die einen Austauschschüler bei sich aufnehmen.

Traumgärten und Gartenträume

Gartenführer "Erlebnis Garten" neu erschienen - Erstmals auch mit Gärten aus dem Wendland 

Bleckede, 14.05.2014 - Ab sofort ist der neue Gartenführer "Erlebnis Garten" bei allen Tourist-Informationen der Region, im Büro der Flusslandschaft Elbe GmbH in Bleckede, der Elbtalaue-Wendland-Touristik in Lübeln und bei Gärtnereien und Gärten erhältlich. In dieser neuen Auflage sind nun auch Gärten aus dem Wendland dabei. Es ist eine kleine Reise durch die schönsten und sehr unterschiedlichen Gärten dieser Landschaft. Das kleine Magazin ist kostenfrei erhältlich. Ganz besondere Gärtner und Gärtnerinnen zeigen ihre Gärten und Gärtnereien täglich oder zu bestimmten Terminen. Sie alle eint die Leidenschaft für ihre Gärten, ob privat oder öffentlich.

Weltenbrecher gewinnen Theaterpreis

Theatergruppe der Lebenshilfe erfolgreich bei internationalem Amateur-Festival

Lüneburg, 29.04.2014 - Die Theatergruppe Weltenbrecher der Lebenshilfe Lüneburg-Harburg jubelt. Bei den Theatertagen am See in Friedrichshafen gewann das Ensemble den Theaterpreis 2014. Das Festival am Bodensee gilt mit seinen 400 Teilnehmern als das größte Amateurfestival Europas. Das Stück der Weltenbrecher "Wo der Pfeffer wächst" gewann in der Sparte internationales Amateurtheater. Der Preis wurde gedrittelt und ging zu gleichen Teilen auch an Spielbrett Dresden und an Bartholomeis Brixen aus Italien.

Ausreichend Dreck in der Stimme

"Talentfrei" gewinnt Schüler-Musikwettbewerb 2014

Lüneburg, 27.04.2014 - Die Sieger des 5. Schüler-Musikwettbewerbs für die Schulen des Landkreises Lüneburg stehen fest: Gleich drei Bands aus Bleckede und eine Band aus Scharnebeck punkteten am Freitag beim Kontest an der BBS I in Lüneburg. Die vierköpfige Rockband Talentfrei vom Gymnasium Bleckede überzeugte die Jury in Hemd und Krawatte mit Eigenkompositionen und entpuppte sich dabei als alles andere als talentfrei. "Deine dreckige Stimme ist gruselig gut“, so Jurymitglied Hansi Hoffmann zum Leadsänger.

"Plattdeutsch lebt!"

Plattdeutsche Wochen im Landkreis gestartet

Lüneburg, 19.04.2014 - Sieben Wochen Platt: Während der zweiten plattdeutschen Wochen in der Hansestadt und dem Landkreis Lüneburg dreht sich alles um die eine - die niederdeutsche Sprache. Von Theater über Lesungen und Konzerte bis zu Gottesdienst, Film und Vorträgen: Kaum ein Wort Hochdeutsch wird fallen bei den insgesamt mehr als 30 Veranstaltungen zwischen Adendorf und Amelinghausen, Bardowick und Bleckede, Radbruch und Ventschau.

Mit Rauchhäusern Feuer bekämpfen

Kreisfeuerwehrverband schafft zehn Rauchhäuser an - Unterstützung durch die Sparkasse

Lüneburg, 25.02.2014 - Am Modell darstellen, wie sich ein Feuer in einem Haus ausbreitet: Das geht mit sogenannten Rauchhäusern. Zehn davon hat jetzt der Kreisfeuerwehrverband für seine Brandschutzerziehung angeschafft - für seine Arbeit in Kindergärten und Schulen, aber auch bei eigenen Aktionstagen. Möglich gemacht haben die Investition die Kunden der Sparkasse Lüneburg. "Brandschutzerziehung tut allen gut", hat die Kreisbrandschutzerzieherin Meral Fischer ihren Antrag bei der Sparkassen-Förderinitiative "Das tut gut" genannt.

Schüler machen Filme

Film-Wettbewerb sucht kreative Ideen von Kindern und Jugendlichen

Harburg, 11.01.2014 - Der Landkreis Harburg lädt erneut zur Teilnahme an dem Schüler-Wettbewerb "Heide-Wendland-Filmklappe“ ein. Der Wettbewerb findet im Schuljahr 2013/14 zum zweiten Mal statt. Dabei steht die kreative Medienarbeit von Schülern im Mittelpunkt. An dem Wettbewerb können auch Kinder und Jugendliche aus den Landkreisen Lüneburg, Lüchow-Dannenberg und Uelzen teilnehmen. Egal ob Trick- oder Handyfilm, Dokumentation oder Kurz-Spielfilm - entscheidend sind Kreativität, Qualität und Originalität der Beiträge.

Richtig knallen an Silvester

Hannover, 27.12.2013 - Wenn es am 31. Dezember wieder überall rummst, knallt und zischt und die aufsteigenden Raketen den Jahreswechsel bekanntgeben, sollte die Freude über das Silvesterfeuerwerk nicht durch falschen Gebrauch der Feuerwerkskörper getrübt werden. Für den Umgang mit dem sogenannten Kleinfeuerwerk der Klasse II sind deshalb folgende Empfehlungen und Vorgaben zu beachten: Die Feuerwerkskörper dürfen in diesem Jahr nur in der Zeit vom 28. bis zum 31. Dezember verkauft werden. Die Käufer müssen mindestens 18 Jahre alt sein.