Lüneburg, 23.08.2013 - Den zahlreichen Helfern, die während des Elbe-Hochwassers im Juni gegen die anströmenden Wassermassen im Einsatz waren, will Landrat Manfred Nahrstedt jetzt mit einer Helfer-Party danken. "Die Menschen haben unermüdlich gegen die Flut gekämpft, dafür wollen wir jetzt einfach mal Danke sagen", erklärt Nahrstedt. Zu der Party am 30. August im Kulturforum Gut Wienebüttel wird auch Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil erwartet.
Freizeit und Gesellschaft
Erstes Sommercamp des Naturparks Lüneburger Heide kam gut an
Winsen, 02.08.2013 - Die vielen Facetten des Naturparks Lüneburger Heide konnten Kinder im Alter von 9 bis 13 Jahren im Rahmen des ersten Naturpark-Sommercamps in der vergangenen Woche erleben. Mit viel guter Laune und bei bestem Wetter waren 21 Mädchen und Jungen aus den Landkreisen Lüneburg, Heidekreis und Harburg während des sechstägigen Ferienprogramms gemeinsam auf Entdeckertour gegangen und hatten die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt der Heidelandschaft erkundet. Begleitet wurden die Kinder von vier Teamern. Übernachtet wurde auf dem Gelände des Naturcamps Egestorf.
Freizeitbusse bringen Einheimische und Touristen in die Heide-Regionen
Winsen/Luhe, 12.07.2013 - Die Freizeitbussaison 2013 steht vor der Tür. Mit dem Heide-Shuttle, dem Lüneburger Heide-Radbus und dem Regionalpark-Shuttle können Gäste und einheimische Ausflügler von Mitte Juli bis Mitte Oktober 2013 über Kreis- und Landesgrenzen hinweg wieder ihre Runden durch den Naturpark Lüneburger Heide und den Regionalpark Rosengarten drehen. Gestern wurde der gemeinsame Saisonsauftakt der drei kostenlosen Freizeitbuslinien gefeiert.
Gymnasiasten aus dem Landkreis Lüneburg hospitieren im Landtag von Hannover
Lüneburg/Hannover, 04.07.2013 - "Ich war sehr neugierig, wie das im Landtag so abläuft." Anna-Lena Junga, Schülerin der 7. Klasse des Bernhard-Riemann-Gymnasiums in Scharnebeck, war am Ende dann doch beeindruckt von der Arbeit der Abgeordneten, die sie gemeinsam mit den Schülern Jördis Strack und Luca Laser vor kurzem in Hannover kennen lernen durfte. Ermöglicht wurde dieser Besuch im Rahmen der Hospitation "Schülerinnen und Schüler begleiten Abgeordnete" des Niedersächsischen Landtags. Ziel dieser bundesweit außergewöhnlichen Hospitation ist es, jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, Abgeordnete zu begleiten und dabei deren Aktivitäten und Aufgaben näher kennen zu lernen.
Zehn Helfer sollen für besonderes Engagement ausgezeichnet werden - Preisverleihung im ZDF
Berlin/Lüneburg, 02.07.2013 - Mit einem "Sonderpreis Hochwasserhelfer" sollen die zehn beeindruckendsten Helfer beim Elbe-Hochwasser 2013 ausgezeichnet werden. Bis zum 31. Juli haben Bürgerinnen und Bürger Gelegenheit, ihre Hochwasser-Geschichte zu erzählen und sie zusammen mit Fotos und Bildmaterial ins Internet zu stellen. Eine Jury wird dann die zehn besten Berichte auswählen. Der Preis wird vergeben von der Initiative "für mich.für uns. für alle", zu der Bundestagsabgeordnete, Sparkassen, Städte, Landkreise und Gemeinden zählen. Die Initiative vergibt seit 2003 den Deutschen Bürgerpreis.
Polizei, Institutionen und Verbände informierten an der BBS
Lüneburg, 16.06.2013 - Gemeinsam mit der Verkehrswacht und vielen anderen Trägern der Verkehrssicherheit veranstaltete die Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen am vergangenen Freitag auf dem Gelände der Berufsbildenden Schulen (BBS) in Lüneburg ihren "Tag der Verkehrssicherheit". Unter dem Motto "Gemeinsam für mehr Sicherheit" präsentierten sich neben der Polizei auch der Tüv Nord, die Sparkasse und die VGH Versicherung. Besonders begehrt waren die vom Tüv und dem ADAC angebotenen Vorführungen in einem Überschlags- und Fahrsimulator.
Berlin/Lüneburg, 27.05.2013 - Auch in diesem Jahr vergibt der Deutsche Bundestag im Rahmen des Parlamentarischen Patenschafts-Programms (PPP) im nächsten Programmjahr 2014/2015 voraussichtlich wieder 360 Stipendien für ein Austauschjahr in den USA. Dieses gemeinsame Programm vom Deutschen Bundestag und dem amerikanischen Kongress besteht bereits seit mehr als 25 Jahren. "Ich würde mich freuen, wenn junge Menschen aus den Landkreisen Lüneburg und Lüchow-Dannenberg diese einmalige Gelegenheit ergreifen und ihre Bewerbung einreichen", erklärte Lüneburgs CDU-Bundestagsabgeordneter Eckhard Pols.
Lüneburg, 23.05.2013 - Deutschlandweit zeichnen derzeit mehrere Preise freiwilliges Engagement aus. Im Landkreis Lüneburg engagieren sich mehr als die Hälfte der Bürgerinnen und Bürger ehrenamtlich, zum Beispiel in sozialen und kulturellen Einrichtungen, bei der Feuerwehr, in Vereinen und Verbänden. Mit dem Deutschen Engagementpreis wird ehrenamtliches Engagement auch in diesem Jahr wieder gewürdigt. In der Schwerpunktkategorie "Gemeinsam wirken - mit Kooperationen Brücken bauen" insbesondere Menschen und Organisationen, die sich gemeinsam für gesellschaftliche Herausforderungen stark machen.
Leuphana schreibt deutschlandweiten Essay-Wettbewerb aus
Lüneburg, 29.04.2013 - Zum fünften Mal schreibt die Leuphana Universität Lüneburg einen deutschlandweiten Essaywettbewerb aus. In diesem Jahr ruft sie Studienanfänger und Schüler der Klassen 11 bis 13 auf, bis zum 12. Mai 2013 einen Essay von 1.000 Wörtern zum Thema "Hat die EU den Friedensnobelpreis verdient? Oder: Was heißt es heute, Europäer zu sein?" auf www.leuphana.de/essay einzureichen.
Die Verleihung des Theodor-Heuss-Preises an Daniel Cohn-Bendit
Lüneburg, 23.04.2013 - Mit großer Hingabe widmen sich die Medien dieser Tage einem Thema: der Glaubwürdigkeit des selbsterklärten Steuersünders Uli Hoeneß, Präsident des FC Bayern München. Weit weniger Beachtung erfuhr hingegen ein anderer: Daniel Cohn-Bendit, Alt-68er, Mitglied der Grünen im Europäischen Parlament und bislang von der deutschen Medienlandschaft stets gern gesehener und zitierter Polit-Provokateur. Ihm wurde am vergangenen Wochenende der Theodor-Heuss-Preis verliehen. Doch nicht seine politischen Visionen, sondern seine pädophilen Vorlieben gelangten dabei ins Blickfeld der Öffentlichkeit. Von den Grünen im Kreisverband Lüneburg gibt es dafür kein Verständnis.