header

Freizeit und Gesellschaft

"The Stroke" macht das Rennen

Schülerband aus Embsen gewinnt beim 7. Schülermusikwettbewerb

Die Schülerband "The Stroke" aus Embsen räumte beim Wettbewerb in Marienau ab. Foto: Landkreis LüneburgMarienau, 03.05.2017 - Die neunköpfige Band "The Stroke" von der Geschwister-Scholl-Realschule aus Embsen ist beim 7. Schülermusikwettbewerb des Landkreises Lüneburg als Sieger hervorgegangen. Die Band unter der Leitung von Benjamin Wroblewski war bisher bei fast jedem Schülermusikwettbewerb des Landkreises Lüneburg dabei, im letzten Jahr reichte es für den 3. Platz, in diesem Jahr räumten sie mit ihren Cover-Songs "Who Knew“ und "New Soul" ab. "Ihr habt das Publikum mitgerissen", war sich die Jury einig, "die Songs passen zur Band und ihr spielt sehr harmonisch miteinander."

Zeit der Osterfeuer beginnt

Karte mit allen Veranstaltungsorten im Internet einsehbar

Rund 150 Osterfeuer werden in diesem Jahr im Landkreis Lüneburg brennen. Foto: LGheuteLüneburg, 06.04.2017 - In einer Woche brennen in der Region wieder die ersten Osterfeuer, rund 150 Osterfeuer werden es insgesamt an Gründonnerstag und Karsamstag sein. Wo die beliebten Stelldichein-Orte vor den Feiertagen sind, hat der Landkreis Lüneburg gemeinsam mit den Kommunen zusammengestellt. Auf einer Karte im Internet sind sie aufgeführt. Auf der Karte sind jeweils der genaue Ort, die Veranstaltungszeit und die Veranstalter verzeichnet. Wer also noch das passende Osterfeuer sucht, kann sich dort umfassend informieren.

Neun Vereine erhalten Zuschüsse

Kreis-Sportausschuss gibt Geld für zehn Förderanträge

Der MTV Treubund Lüneburg soll Zuschüsse für die Rasenerneuerung und einen Warmwasserspeicher für die Umkleidekabinen bekommen. Foto: LGheuteLüneburg, 30.03.2017 - Wer bekommt wie viel? Um diese Frage ging es in der jüngsten Sitzung des Sportausschusses des Landkreises. Der will den Sport in der Region weiter fördern. Die Mitglieder des Sportausschusses berieten darüber, welche Vereine 2017 einen Zuschuss erhalten sollen. Für zehn Förderanträge mit einem Gesamtvolumen von 84.250 Euro empfahlen sie eine Förderung. Ein verbindlicher Beschluss ist damit allerdings noch nicht gefasst worden.

Ein Essen für die Ruheständler

Oberbürgermeister dankt ausgeschiedenen Mitarbeitern

Oberbürgermeister Ulrich Mädge (Mitte) dankte den frisch gebackenen Ruheständlern für einen langjährigen Arbeitseinsatz. Foto: Stadt LüneburgLüneburg, 18.02.2017 - Lange Zeit haben sie pflichtbewusst und gewissenhaft ihre Arbeitskraft der Verwaltung Lüneburgs gewidmet. Einige von ihnen Jahrzehnte auf derselben Stelle, andere wechselten mehrfach ihre Einsatzbereiche, blieben aber ebenfalls bis zuletzt der Hansestadt treu. Im vergangenen Jahr dann gingen sie alle in den Ruhestand. Oberbürgermeister Ulrich Mädge und die früheren Vorgesetzten dankten den Ruheständlern jetzt bei einem gemeinsamen Abendessen.

Konzert für die Herzen

Veranstaltung zum Tag der Migranten in der Musikschule

Lüneburg, 13.12.2016 - Zu einem besonderen Konzert lädt der Integrationsbeirat für Hansestadt und Landkreis Lüneburg am vierten Adventssonntag, 18. Dezember, ab 15 Uhr in die Musikschule Lüneburg ein. Menschen aus aller Welt, die in der Region ein neues Zuhause gefunden haben, können zum Welttag der Migranten Musik aus ihrer Heimat auf die Bühne bringen – und in die Herzen der Zuhörer. Jeder, der ein Instrument spielt oder singen kann, ist willkommen.

Wie Frauen sich schützen können

Polizei bietet Vortragsveranstaltungen an

Lüneburg, 06.10.2016 - Vorfälle wie jetzt im Lüneburger Kurpark oder die in der Kölner Silvesternacht verunsichern viele Frauen, sie fragen sich, ob und wie sie sich im öffentlichen Raum schützen können. Eleonore Tatge, Beauftragte für Kriminalprävention bei der Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-D./Uelzen, bietet zukünftig wieder Vortragsveranstaltungen zum Thema "Wie können Frauen sich schützen?" an. Die Teilnahme ist kostenfrei. Im Anschluss an die Vortragsreihe haben Frauen die Möglichkeit, an einem kostenpflichtigen Selbstbehauptungs- /Selbstverteidigungskurs mit der Wen Do-Trainerin Renate Bergmann teilzunehmen.

Flip Flops verursachen Bremsprobleme

Leuphana-Studie belegt Gefährlichkeit des Schuhwerks beim Autofahren

Lüneburg, 02.09.2016 - Die Zeiten, da sie nur für den Gang ins Schwimmbad genutzt wurden, sind längst vorbei, heute gehören Flip Flops zum Alltagsbild im öffentlichen Leben. An heißen Sommertagen ist die Verlockung daher groß, mal eben mit diesen luftigen Gummilatschen ins Auto zu springen und einfach loszufahren. Wie gefährlich das ist, haben jetzt Wissenschaftler der Leuphana Universität Lüneburg mit einer Untersuchung belegt. Professor Friedrich Müller und sein Team vom LüneLab, dem Institut für Experimentelle Wirtschaftspsychologie der Leuphana, werteten dazu an einem Fahrsimulator 5.400 Bremsmanöver aus.

Oscars Termin beim Oberbürgermeister

Siebenjähriger setzt sich für seine Belange ein und wird im Rathaus empfangen

Für den siebenjährige Oscar gab es von Oberbürgermeister Ulrich Mädge nicht nur Erklärungen, sondern für sein engagiertes Eintreten für eine Sache auch ein kleines Geschenk. Foto: Stadt LüneburgLüneburg, 13.07.2016 - Oscar hatte Mut und wurde jetzt dafür belohnt. Der Siebenjährige war gemeinsam mit seiner Mutter zu einer der letzten Sitzungen des Bauausschusses gekommen, wo er sich ein Herz gefasst und seine Sorgen und Bedenken über zunehmenden Verkehr bei ihm zu Hause an der Wienebütteler Straße kundgetan hatte. Dort plant die Stadt den Bau von 260 Wohnungen. Oberbürgermister Ulrich Mädge war von der Courage des Jungen angetan und hatte ihn und seine Mutter zu einem Gespräch ins Rathaus eingeladen.

Lüneburg zeigt sich in Bergen

Delegation der Stadt reist zum Hansetag in Norwegen

Beim offiziellen Umzug aller Hansestädte wurde auch Lüneburg freundlich willkommen geheißen. Foto: Stadt LüneburgBergen, 11.06.2016 - "Viel Sonnenschein in der Stadt, der man nachsagt, die regenreichste Stadt Europas zu sein“, berichtet Stefanie Kibscholl aus dem norwegischen Bergen. Die Büroleiterin von Oberbürgermeister Ulrich Mädge begleitet diese Tage die Lüneburger Delegation bei den Hansetagen in Bergen. Am Donnerstag war die Gruppe in aller Frühe aufgebrochen, um von Hamburg über Amsterdam nach Bergen zu reisen und die Hansestadt Lüneburg zu vertreten. Bei dem traditionellen Umzug durch die Stadt und der anschließenden Eröffnungsfeier begrüßte Marte Mjøs Persen, Bergens Bürgermeisterin, die Gäste. Wie jede Hansestadt ist auch Lüneburg mit einem eigenen Stand vertreten. 

Ausländische Schüler auf Entdeckungsreise

Gastfamilien für Austauschschüler gesucht

Lüneburg, 05.05.2016 - Im Herbst kommen rund 410 Schüler aus über 50 Ländern nach Deutschland, die hier Kultur erleben, Deutsch lernen und in ihrer Familie auf Zeit ihr Heimatland näherbringen möchten. Gemeinsam mit der gemeinnützigen Austauschorganisation AFS Interkulturelle Begegnungen sucht Bundestagsabgeordnete Hiltrud Lotze ab sofort ehrenamtliche Gastfamilien in Lüchow-Dannenberg und Lüneburg, die ab September ihren Alltag für ein ganzes oder halbes Jahr mit einem Gastkind teilen möchten.