header

Kirche und Soziales

"Um sich selbst kreisende Selbstzufriedenheit"

Regionalbischof Schaede äußert sich zu sexuellem Missbrauch in der Kirche und übt Selbskritik

Lüneburgs Regionalbischof Stephan Schaede. Foto: TammeLüneburg, 01.02.2022 - Angesichts des Missbrauchsskandals in der römisch-katholischen Kirche hat der Lüneburger evangelische Regionalbischof Stephan Schaede auch Selbstkritik geübt. Es gehe jetzt um Mut, "die ganze Zwiespältigkeit und Abgründigkeit des menschlichen Lebens, die auch in der Kirche Platz greift, selbstkritisch zu bearbeiten". Schaede sprach am Abend im Rahmen des ökumenischen Abendgebets aus Anlass der St.-Ansgar-Woche in Ramelsloh.

Bedarf an Notfallseelsorge gestiegen

Zahl der Einsätze erreichte im vergangenen Jahr Höchststand

Lüneburg, 07.01.2022 - Die Notfallseelsorge des Ev.-luth. Kirchenkreises Lüneburg war im vergangenen Jahr deutlich stärker gefordert als je zuvor. Wie der Kirchenkreis heute bekanntgab, gab es im vergangenen Jahr 81 Einsätze, so viele wie noch nie. 2020 waren es 57 Einsätze, davor 60 Einsätze. Stets galten die Einsätze der Begleitung von Menschen in Extremsituationen, teilte der Kirchenkreis mit.

Freiheit gegen Freiheit

Lüneburgs Regionalbischof Stephan Schaede für berufsbezogene Impfpflicht

Regionalbischof Stephan Schaede. Foto: Andreas TammeLüneburg, 13.11.2021 - Der Lüneburger evangelische Regionalbischof Stephan Schaede hat eine Impfpflicht für Berufsgruppen gefordert, die mit besonders gefährdeten Menschen zu tun haben. Dazu gehörten neben dem Personal in Kliniken und Pflegeheimen unter anderem auch Beschäftigte in Kindertagesstätten. Dort würden "ungeimpfte Mitarbeiterinnen die ungeimpften Kinder infizieren, die dann wiederum das Wohl ihrer sie einhütenden Großeltern gefährden", sagt Schaede.

Jüdische Kultur im Gottesdienst

Radio "ZuSa" überträgt Radio-Gottesdienst live am Sonntag

Lüneburg, 07.08.2021 - Facetten in der jüdischen Kultur und die Gestaltung des religiösen Lebens sind zwei der Themen, die morgen, 8. August, beim Radio-Gottesdienst zum Israel-Sonntag aus dem Ev.-luth. Kirchenkreis Lüneburg auf Radio "ZuSa" zur Sprache kommen. Pastor Henning Hinrichs und Pastor Frederic Richter sprechen dabei mit Vertretern der jüdischen Gemeinde Celle: dem Mitglied Patrick Hahne und dem aus Amerika kommenden und in Berlin lebenden liberalen Rabbiner Maximilian Feldhake.

Einsatz für die Flutopfer

Kreis-Feuerwehren unterstützen Spenden-Logistikaktion am Hamburger Flughafen

Am Terminal "Tango" des Hamburger Flughafens wurden die eingegangenen Sachspenden sortiert. Foto: Kreisfeuerwehr LüneburgLüneburg, 31.07.2021 - Die Hilfe und Unterstützung aus der Bevölkerung für die Opfer der Flutkatastrophe in Deutschlands Westen hält unvermindert an. Vor allem Kleiderspenden gehen bei den Hilfsorganisationen ein. Einer der Sammelpunkte ist der Hamburger Flughafen. Dorthin wurden nun rund 120 Einsatzkräfte der Feuerwehren aus dem Landkreis Lüneburg entsandt, die bei der Sichtung und Sortierung der eingegangenen Sachspenden Hand anlegten. 

Kita Schützenstraße bleibt zwei Tage geschlossen

Maßnahme nach Corona-Infektionsfall aus Vorsichtsgründen getroffen

Lüneburg, 01.11.2020 - Die städtische Kita Schützenstraße bleibt am kommenden Montag und Dienstag, 2. und 3. November, komplett geschlossen. Wie die Stadtverwaltung berichtet, hat das Sozialdezernat der Stadt diese Entscheidung heute aus Gründen der Vorsicht beschlossen. Die Verwaltung arbeite daran, alle Eltern der Kita möglichst heute noch telefonisch zu informieren.

Bessere Absicherung für Tageseltern

Kreis ändert Satzung – Weitere Ausfallzeiten in Krisensituationen

Lüneburg, 22.05.2020 - Tageseltern sollen bei außergewöhnlichen Ereignissen wie der Corona-Pandemie künftig besser abgesichert werden. Eine entsprechende Satzungsänderung beschloss der Kreistag in seiner jüngsten Sitzung. Die neue Fassung sieht vor, dass die Betreuungspersonen nun weitere Ausfallzeiten von höchstens vier Wochen erhalten. Dadurch will die Politik die Folgen des Corona-Shutdowns abmildern und Tageseltern unter die Arme greifen.

Generelles Gottesdienstverbot nicht zulässig

Bundesverfassungsgericht widerspricht OVG in Lüneburg

In begründeten Einzelfällen können Gottesdienste in Kirchen, Synagogen und Moscheen nun doch wieder durchgeführt werden. Foto: LGheuteKarlsruhe, 01.05.2020 - Gottesdienste müssen im Einzelfall doch möglich sein. Zu diesem Ergebnis kam das Bundesverfassungericht in Karlsruhe in seiner Entscheidung vom 29. April, in dem es das per einstweiliger Anordnung des vom Niedersächsischen Oberverwaltungsgerichts (OVG) in Lüneburg bestätigte Verbot von Gottesdiensten in Kirchen, Moscheen und Synagogen sowie von Zusammenkünften anderer Glaubensgemeinschaften zur gemeinsamen Religionsausübung nach der Corona-Verordnung des Landes Niedersachsen teilweise vorläufig außer Vollzug gesetzt hat.

Mehr Aufmerksamkeit für Kinder

Landessuperintendent fordert "Kinder-Mainstreaming"

Mehr Aufmerksamkeit für die Kinder wird seitens der evangelischen Kirche in Lüneburg gefordert. Foto: LGheuteLüneburg, 25.12.2019 - Der Landessuperintendent in Lüneburg, Dieter Rathing, hat dazu gemahnt, das Wohl von Kindern als "Mitte von Weihnachten" nicht aus den Augen zu verlieren. In seinem aktuellen Weihnachtsbrief an die rund 600 Pastorinnen und Pastoren, Diakoninnen und Diakone sowie Prädikantinnen und Prädikanten äußerte der Regionalbischof auch Selbstkritik: "Könnte es sein, dass unsere Verehrung des göttlichen Kindes zutiefst in Frage gestellt wird, wenn wir den menschlichen Kindern keine oder zu wenig Aufmerksamkeit schenken?" Auch die Missbrauchsfälle in der eigenen Kirche ließ Rathing nicht unerwähnt. 

Gemeinsam Weihnachten feiern

Angebote von Kirche und Diakonie in Lüneburg und Adendorf

Kirche und Diakonie bieten an Heiligabend und Weihnachten Veranstaltungen für Menschen, die nicht gern allein feiern möchten. Foto: LGheute  Lüneburg, 17.12.2019 - Für viele ist Weihnachten das Fest der Familie, in der Jung und Alt zusammenkommen. Doch nicht jeder kann diese Zeit in trautem Kreis verbringen, viele sind allein. Für sie haben Kirche und Diakonie an Heiligabend und Weihnachten auch in diesem Jahr wieder das Angebot, sich mit anderen gemeinsam auf das Weihnachtsfest einzustimmen. Neben den Gottesdiensten gibt es die nachfolgend aufgeführten Veranstaltungen.