header

Kurz notiert

Bauarbeiten Am Schwalbenberg

Lüneburg, 03.03.2023 - In der Straße Am Schwalbenberg kommt es ab Montag, 6. März, bis voraussichtlich Mitte Juni zu Einschränkungen. Grund sind Verlegearbeiten für Färnwärmeleitungen. Die Bauarbeiten starten in Höhe der Dahlenburger Landstraße und setzen sich dann bis zur Höhe Am Schierbrunnen fort.

Busfahrer streiken

Auch Schüler von Warnstreik am 2. März betroffen

Lüneburg, 28.02.2023 - Mit Ausfällen und Verspätungen im Busverkehr müssen Fahrgäste im Landkreis Lüneburg – darunter auch rund 10.000 Schüler – am Donnerstag, 2. März, rechnen. Die Gewerkschaft Verdi hat für diesen Tag einen ganztägigen Warnstreik für den Öffentlichen Nahverkehr angekündigt, auch am Freitag könnte es noch Streiks geben. Fahrer der Verkehrsgesellschaft KVG wollen ihre Arbeit niederlegen. 

Baumpflanzungen an der B216

Dahlenburg, 26.02.2023 - Zwischen Dahlenburg und Metzingen finden an der Bundesstraße 216 voraussichtlich ab dem 1. März Baumpflanzungen statt. Rund 150 Bäume sollen beiderseits der B216 gepflanzt werden. Im Zuge der Arbeiten wird der angrenzende Radweg nur eingeschränkt nutzbar, jedoch nicht komplett gesperrt sein. Zudem kann es laut Landesstraßenbaubehörde in Lüneburg abschnittsweise zu kurzen einseitigen Sperrungen der Straße kommen.

Vollsperrungen in Alt Garge

Alt Garge, 26.02.2023 - Vom morgigen Montag, 27. Februar, an geht der Straßenausbau der Kreisstraße 22 in der Ortsdurchfahrt Alt Garge weiter. Hierdurch gibt es Veränderungen in der Verkehrsführung, wobei es auch zu Vollsperrungen in einzelnen Abschnitten kommen wird.

Baustelle dauert länger

Bleckeder Landstraße voraussichtlich bis Mitte Juli gesperrt

Die Bauarbeiten an der Bleckeder Landstraße werden wohl erst im Sommer beendet sein. Foto: LGheuteLüneburg, 23.02.2023 - Die Baustelle an der Bleckeder Landstraße bleibt länger bestehen als geplant. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, führen Probleme mit dem Baugrund zu Verzögerungen. Ursprünglich sollten die Kanalarbeiten zwischen Pulverweg und Bahnhofstraße Ende Februar abgeschlossen sein, nun wird es voraussichtlich bis Mitte Juli dauern.

Erste Entspannung in Jüttkenmoor

Straßenabschnitte werden teilweise freigegeben – Jägerstraße weiterhin gesperrt

Der Einmündungsbereich nach Jüttkenmoor im Bereich Jägerstraße/Wilhelm-Hillmer-Straße soll bis zum Ende der Woche provisorisch fertigestellt und einspurig freigegeben werden. Foto: Stadt LüneburgLüneburg, 07.02.2023 - Der weiträumig für den Autoverkehr gesperrte Bereich im Stadtteil Jüttkenmoor soll ab Freitag zumindest teilweise wieder befahren werden können. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, sollen ein ein erster Bauabschnitt "zeitnah" mit einer provisorischen Fahrbahnbefestigung fertig gestellt und Teile des aktuell gesperrten Straßenabschnitts dann wieder freigeben werden. Eine Durchfahrt durch die Jägerstraße wird aber weiterhin nicht möglich sein. 

Bahnstrecke am Abend gesperrt

Bombenentschärfung im Bereich Hamburg-Wilhelmsburg

Uelzen, 07.02.2023 - Wegen der Entschärfung einer Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg im Bereich Hamburg-Wilhelmsburg wird der Streckenabschnitt zwischen Hamburg-Harburg und Hamburg Hbf voraussichtlich ab 18.30 Uhr komplett gesperrt. DieMetronom- Züge der Linien RE3/RB31/RE4/RB41 fahren dann nur noch ab bzw. bis Hamburg-Harburg, teilte das Bahnunternehmen Metronom mit.

Güterzüge haben Vorfahrt

An der Lauenburger Elbbrücke gibt es für Autofahrer jetzt eine Ampel

Hier müssen Autofahrer künftig warten, sobald ein Güterzug die Elbe quert. Foto: LGheuteHamburg, 26.01.2023 - Autofahrer, die aus Richtung Lüneburg über die Elbbrücke bei Lauenburg fahren, müssen an der Brücke seit gestern mit einer roten Ampel rechnen. Die Lichtanlage wurde von der DB Netz AG installiert und soll die Brücke entlasten. Fährt ein Güterzug über die Brücke, pausiert der Autoverkehr auf der B209, die parallel zu den Schienen verläuft.

Einschränkung auf der Wehrbrücke

Kiel, 26.10.2023 - Auf der Wehrbrücke Geesthacht (B4) müssen Autofahrer am 29. Januar mit Behinderungen rechnen. Grund sind Anpassungsarbeiten für den Wechsel der Verkehrsführung, nachdem die Arbeiten an der Ostseite fertiggestellt wurden und nun auf der Westseite beginnen. Auf der Brücke steht an diesem Tag nur eine Spur zur Verfügung. Der motorisierte Verkehr wird während des Umbaus der Verkehrsführung über eine mobile Ampel geregelt.

Lüneburg hebt Maskenpflicht auf

Lüneburg, 19.01.2023 - Im Rathaus und den übrigen Verwaltungsgebäuden sowie in Kitas und Schulen der Stadt Lüneburg seit gestern muss keine Corona-Schutzmaske mehr getragen werden. Das hat der Verwaltungsvorstand mit Blick auf die Entwicklung des Infektionsgeschehens entschieden. Die Maskenpflicht entfällt sowohl für Besucher wie für Beschäftigte.