Barendorf, 30.09.2025 - Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es heute Morgen auf der Kreisstraße 40 zwischen Wendisch Evern und Barendorf. Nach derzeitigen Ermittlungen der Polizei waren gegen 7 Uhr ein Toyota Yaris und VW Polo aus noch ungeklärter Ursache frontal zusammengestoßen. Die 19 Jahre alte VW-Fahrerin wie auch die 51 Jahre alte Fahrerin des Toyota mussten durch Einsatzkräfte der Feuerwehr aus den Fahrzeugen befreit und geborgen werden.
Beide Frauen erlitten schwerste Verletzungen und wurden mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik nach Hamburg beziehungsweise mit einem Rettungswagen ins Klinikum nach Lüneburg gebracht. Die Ermittlungen zur Unfallursache beziehungsweise -hergang dauern an. Dafür wurde in Absprache mit der Staatsanwaltschaft Lüneburg auch ein Gutachter eingeschaltet. Die Kreisstraße 40 war bis in die späten Morgenstunden voll gesperrt.
Neetze/Wendisch Evern: Einbrüche in Grundschulen
In die Räume der Grundschule im Süttorfer Weg in Neetze brachen Unbekannte in der vergangenen Nacht ein. Die Täter öffneten gewaltsam mehrere Fenster, durchsuchten die Räume und gelangten an das Geld in einer Kaffeekasse und in einem Kleintresor. Parallel brachen vermutlich dieselben Täter auch in das Gebäude der Grundschule in der Ringstraße in Wendisch Evern ein. Hier wurde vermutlich nichts erbeutet. Es entstand ein Sachschaden von einigen tausend Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-607-2215,
entgegen.
Adendorf: Pedelec aus Garage gestohlen
Ein Pedelec nahm ein Unbekannter gestern in den späten Nachmittagsstunden aus einer offenstehenden Garage im Kirchweg mit. Der Unbekannte hatte sich gegen 18 Uhr auf das Grundstück begeben und nutzte die dortige Gelegenheit. Nachbarn beobachteten den Täter; waren jedoch davon ausgegangen, dass es ein (gebetener) Besucher der Bewohner war. Das Pedelec war ebenfalls nicht verschlossen; jedoch befand sich auch kein Akku an dem Zweirad. Der Täter wird wie folgt beschrieben: ca. 30 Jahre alt, ca. 170 cm groß, schlanke oder auch hagere Gestalt, durchgängig dunkle Bekleidung ohne Auffälligkeiten, Kapuze aufgesetzt, Rucksack. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg entgegen.
Lüneburg: Unvermittelt geschlagen
Schmerzen erlitt eine 49-Jährige heute Vormittag in der Ritterstraße. Ein Unbekannter hatte nach der Passantin gegen 9.20 Uhr unvermittelt und grundlos geschlagen und ihr gegen das Bein getreten und ihr damit Schmerzen zugefügt. Der Mann ging weiter und wird als etwa 30 Jahre alt, ungepflegte Erscheinung beschrieben mit rotem Hoodie beschrieben und mit Bierdose in der Hand. Die Polizei fahndet und ermittelt wegen Körperverletzung.
Lüneburg: Duo beim Ladendiebstahl
Gleich zweimal auffällig wurden zwei 41 und 42 Jahre alte Männer beim Diebstahl von Alkoholika. Gestern Nachmittag hatten sich die beiden bei Aldi in der Willy-Brandt-Straße bedient und versuchten dort, Alkohol und andere Genussmittel in einem mitgeführten Rollkoffer durch den Kassenbereich zu schmuggeln. Sie wurden ertappt. Wenig später fielen sie bei Lidl in der Harvey-Benjamin-Fuller-Straße auf. Dort wollten sie zwei Flaschen Wodka durch den Kassenbereich bringen. In beiden Fällen wurden Hausverbote ausgesprochen, die Polizei leitete parallel entsprechende Strafverfahren ein.
Reppenstedt/Dahlenburg: "Trickdiebe" greifen zu - Seniorin in Gespräch verwickelt
Die Geldbörse einer 73-Jährigen konnten sich zwei Unbekannte gestern Vormittag in einem Lebensmittelgeschäft im Wiesenweg in Reppenstedt greifen. Während der eine Täter die Frau durch ein Gespräch ablenkte, griff der zweite unbemerkt in die Einkaufstasche der 73-Jährigen. Mit der Börse der Frau verschwanden die beiden Männer dann unerkannt. Heute Vormittag griff sich ein Unbekannter in einem Discounter in der Dannenberger Straße in Dahlenburg auch die Börse einer 88-Jährigen. Die Börse befand sich mit einem Reißverschluss
gesichert an dem Rollator der Frau. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-607-2215, entgegen.
Lüneburg: Betäubungsmittel bei Durchsuchung aufgefunden
Heute Morgen setzten Ermittler der Betäubungskriminalität aus dem Zentralen Kriminaldienst der Polizei Lüneburg einen Durchsuchungsbeschluss des Amtsgericht Lüneburg um. Dieser war zuvor von der Staatsanwaltschaft Lüneburg beantragt worden. Dabei wurden in einer Lüneburger Wohnung diverse Betäubungsmittel aufgefunden. Darunter befanden sich rund 15 Gramm Kokain, 5 Gramm Amphetamin und fast 100 Gramm Marihuana. Zusätzlich wurde Material zum Handeltreiben sowie Bargeld sichergestellt. Bereits Ende Mai wurde bei dem 27 Jahre alten Beschuldigten durchsucht. Damals wurden ebenfalls nicht geringe Mengen von Betäubungsmitteln aufgefunden. Die weiteren Ermittlungen dauern an.