header

Isermann-Schlachterei in Brand

Kirchgellersen, 04.11.2025 - Zu einem Dachstuhlbrand mit erheblichem Sachschaden kam es am Mittag in der Isermann-Schlachterei in der Dachtmisser Straße. Aus bisher ungeklärter Ursache war es gegen 13.15 Uhr zu dem Brand möglicherweise im Bereich der Räucherei gekommen, der sich auf das komplette Dachgeschoss des Gebäudekomplexes ausbreitete. Mehr als 80 Einsatzkräfte verschiedener Ortsfeuerwehren sind im Löscheinsatz.

Wie die Polizei berichtet, dauert der Löscheinsatz gegenwärtig vermutlich noch an, so dass der Ortskern von Kirchgellersen weiträumig für den Individualverkehr gesperrt ist. Aufgrund des großflächigen Feuers wird der Sachschaden auf mehrere hunderttausend Euro geschätzt. Zu Personenschäden kam es nicht. Die Lüneburger Tatortgruppe ist vor Ort und sichert erste mögliche Spuren. Die aktuellen Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Derzeit können weder ein technischer Defekt noch eine Form von Brandstiftung als Ursache ausgeschlossen werden.

Boitze: Brand in Zwischenbau eines Bauernhofes – 100.000 Euro Schaden
Zu einem größeren Feuer in einem Zwischenbau eines landwirtschaftlichen Betriebs im Boitzer Ring kam es in den frühen Nachmittagsstunden des 2. November. Der Zwischenbau zwischen einem Wohnhaus und einem Nebengebäude des Bauernhofs war gegen 14.30 Uhr in Brand geraten. Bei Eintreffen der alarmierten Feuerwehr stand dieser Bau bereits in Vollbrand, das Dach war bereits teilweise eingestürzt. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten ein Übergreifen auf die angrenzenden Gebäudeteile verhindern, jedoch wurde das
Wohnhaus durch eine Verrußung beeinträchtigt. Der Sachschaden wird aktuell mit mehr als 100.000 Euro beziffert. Verletzt wurde niemand. Die weiteren Ermittlungen zur Brandursache dauern an.

Adendorf: "Mobiler Blitzer" durch Detonation beschädigt
Erheblichen Sachschaden von mehr als 100.000 Euro verursachten Unbekannte in den Nachtstunden zum 3. November im Röthenweg an einem "mobilen Blitzer" (Anhängerwagen) des Landkreises Lüneburg. Anwohner und Passanten nahmen gegen 1.30 Uhr die Detonation wahr, durch die der Anhänger erheblich beschädigt wurde. Im Rahmen von ersten Fahndungsmaßnahmen konnte die Polizei im Umfeld zwei Personen mit einem Pkw kontrollieren. Parallel hatten Zeugen zwei Personen im Umfeld der Tat wahrgenommen, die sich entfernt hatten. Die weiteren Ermittlungen dauern an. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-607-2215, entgegen.

Lüneburg: "Festnahme" nach Unterbringungsbeschluss - 30-Jähriger in Psychiatrische Klinik gebracht
Einen Unterbringungsbeschluss vollstreckte die Polizei bereits Ende letzter Woche gegen einen 30 Jahre alten Lüneburger. Der Mann hatte Anfang Oktober mehrfach unvermittelt Passanten angegriffen und geschlagen. Parallel steht er auch im Fokus der polizeilichen Ermittlungen für mehrere "Spuck-Attacken" gegen mindestens drei Passanten im Lüneburger Stadtgebiet im vergangenen Oktober.
In diesem Zusammenhang sucht die Polizei auch noch zwei Opfer (Männer) einer (möglichen) Körperverletzung am Montag, 6. Oktober, An den Brodbänken/Rosenstraße. Dort war der 30-Jährige gegen 15 Uhr mit seinem Fahrrad an mehreren Passanten vorbeigefahren und hatten nach diesen mit einer leeren Bierdose geschlagen. Die Polizei sucht nun weitere Opfer/Geschädigte. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-607-2215 bzw. -2316, entgegen.

Wittorf/Lüneburg: Mehrere Einbrüche
In ein Einfamilienhaus in der Hauptstraße in Wittorf brachen Unbekannte in den späten Nachmittags- bzw. frühen Abendstunden des 2. November ein. Die Täter hatten zwischen 16 und 21 Uhr ein Fenster aufgebrochen, waren ins Gebäude gelangt und konnten Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro erbeuten.
Im Verlauf der letzten Wochen brachen Unbekannte auch in ein Wohngebäude in der Korbmacherstraße ein. Auch hier wurde ein Fenster gewaltsam geöffnet und Schmuck
erbeutet.
Einen weiteren Einbruch in ein Einfamilienhaus, An der Schule, in Lüneburg verhinderten aufmerksame Nachbarn in den Morgenstunden des 3. November. Gegen 9.45 Uhr hatten sich zwei Unbekannte an einem rückwärtigen Fenster zu schaffen gemacht. Anwohner bemerkten die Einbrecher, worauf diese die Flucht ergriffen. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-607-2215, entgegen.

Lüneburg: Verkaufsanhänger beschädigt
Die Plane eines Verkaufsanhängers zerschnitten Unbekannte in der Nacht zum 2. November in der Bunsenstraße mit einem Messer. Es entstand ein Schaden von gut 1.000 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-607-2215, entgegen.

Barendorf: Stromkabel von Flutlichtanlage abgeschnitten
Gut 15 Meter Kabel schnitten Unbekannte im Zeitraum zwischen dem 20. und 28. Oktober auf dem Gelände des TuS Barendorf in der Schulstraße von der in baubefindlichen
Flutlichtanlage ab. Die Kabelenden ragten noch aus der Erde. Es entstand ein Schaden von gut 450 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Barendorf, Tel. 04137-80887-0, entgegen.

Lüneburg: Mißglücktes "Wendemanöver" in der Schröderstraße
Gegen eine Sitzbank fuhr vermutlich die Halterin eines VW T-Cross in den Mittagsstunden des 2. November in der Schröderstraße/An der Münze. Die Fahrerin hatte ihr Auto gegen 11 Uhr wenden wollen, touchierte eine dort installierte Bank und fuhr weiter. Passanten notierten sich das Kfz-Kennzeichen und alarmierten die Polizei. Es entstand Sachschaden von gut 100 Euro. Die Polizei ermittelt wegen Verkehrsunfallflucht.

Kommentar schreiben