Bleckede, 27.11.2014 - Die öffentliche Bibliothek im Schulzentrum Bleckede ist vom 1. bis zum 5. Dezember aufgrund von Krankheit nur eingeschränkt geöffnet. Die Bibliothek kann in dieser Zeit wie folgt besucht werden: Am Montag, 1. Dezember, sowie am Freitag, 5. Dezember, ist die Bibliothek geschlossen. Von Dienstag, 2. Dezember, bis einschließlich Donnerstag, 4. Dezember, ist sie nur vormittags von 8.30 bis 12.30 Uhr geöffnet. Nachmittags ist die Bibliothek in dieser Woche geschlossen.
Stadt Bleckede
Bundeswehroffizier berichtet über seine Einsatzzeit
Bleckede, 04.11.2014 - "In Afghanistan ist alles anders" lautet der Titel eines Vortrags, den Oberstleutnant i.G. Michael Hoppstädter aus Bleckede am 21. November in Bleckede halten wird. Hoppstädter wird darin über seine Erlebnisse und Eindrücke in diesem Land berichten. Der Offizier war im ersten Halbjahr 2014 als Soldat in Afghanistan eingesetzt.
200 Sportler traten beim Triathlon an der Elbe an
Bleckede, 07.09.2014 - In Bleckede wurde heute der vierte "Bibermann-Triathlon“ ausgetragen. 200 Sportler gingen in Bleckede über die Volksdistanz an den Start. Zuvor starteten bereits 26 Teilnehmer beim Jugendduathlon, 44 Starter absolvierten die olympische Distanz über 1500 Meter Schwimmen, 38 Kilometer Radfahren und 10 Kilometer Laufen. Neben vielen Helfern des Veranstalterteams waren Polizei, DRK, DLRG, THW und die Feuerwehren der Stadt Bleckede für die Sicherheit der Teilnehmer zuständig. Die Boote der Feuerwehren Bleckede und Walmsburg waren gemeinsam mit der DLRG auf dem Hafen im Einsatz.
Bleckeder Schüler bauen Kästen für die Nachttiere - Feuerwehr unterstützt
Bleckede, 25.07.2014 - "Kobolde der Nacht" heißt ein Projekt, das derzeit an der Hauptschule Bleckede mit Schülern der Klassenstufen 6 bis 7 durchgeführt wird. Ziel des Projekts ist es, über die heimischen Fledermäuse, ihren Nutzen für das Ökosystem und ihre Gefährdung zu informieren und für den Erhalt der Tiere auch etwas zu tun: So sollten die Schüler Fledermauskästen bauen, die an geeigneten Standorten angebracht wwerden sollten. Die Bleckeder Feuerwehr half dabei.
Bleckede hat neue Standesbeamtin
Bleckede, 11.07.2014 - Seit wenigen Tagen hat Bleckede eine neue Standesbeamtin. Stefanie Blecher, die bisher dieses Amt ausgübt hat, wird ab August an einem zehnmonatigen Lehrgang in Hannover teilnehmen, danach dann im Bleckeder Rathaus eine weiterführende Aufgabe zu übernehmen. Ihr Amt als Standesbeamtin hat ihre bisherige Stellvertreterin Sabrina Reich übernommen.
Garzer holen sich den Sieg beim Bundeswettbewerb
Bleckede, 17.06.2014 - Beim Stadtfeuerwehrtag der Bleckeder Feuerwehren, der in diesem Jahr in Karze stattfand, holte sich die Jugendfeuerwehr Garze den Sieg im Bundeswettbwerb. Neben den Feuerwehren der Stadt Bleckede waren auch die Jugendfeuerwehren beim Stadtfeuerwehrtag aktiv. Vier Gruppen traten unter den Augen des Wertungsrichterteams der Kreisjugendfeuerwehr zum Bundeswettbewerb an. Hier musste ein fehlerfreier Löschangriff über Hindernisse und ein Staffellauf absolviert werden.
Stadt- und Pokalwettbewerbe der Bleckeder Feuerwehren
Bleckede, 01.06.2014 - Am 15. Juni 2014 finden in Karze die Stadt- und Pokalwettbewerbe der Bleckeder Feuerwehren statt. Die Jugendfeuerwehren werden den Bundeswettbewerb und ein "Spiel ohne Grenzen“ absolvieren, die Feuerwehren treten im Leistungswettbewerb gegeneinander an. Im Anschluss an den Stadtwettbewerb wird ein Pokalwettbewerb in den Wertungsgruppen LF und TS ausgerichtet.
Angelsportverein erhält Unterstützung für Vereinshaus
Bleckede, 29.05.2014 - Wenn Fernsehen und Zeitungen über große Besatzaktionen an der Elbe berichten, hat auch der Angelsportverein Bleckede die Hände im Spiel. Immer, wenn unzählige Glas-Aale oder Jung-Störe ins Wasser gelassen werden, ist das auch ein Verdienst des Vereins vor Ort. Von jedem verkauften Angelschein geht ein Euro in die Gemeinschaftsinitiative Elbfischerei und somit die Besatzaktionen am Fluss. Jetzt haben die Mitglieder ihr Haus Am Bleckwerk saniert und vergrößert.
Bleckedes Bürgermeister im Amt bestätigt
Bleckede, 25.05.2014 - Um 20.08 Uhr stand das vorläufige amtliche Endergebnis fest: Mit 2.462 Stimmen oder mit 60,8 Prozent wählten die Bleckeder den CDU-Kandidaten Jens Böther zum zweiten Mal zum Bürgermeister. 1.586 Stimmen oder 39,2 Prozent erhielt Martin Gödecke von der Unabhängigen Wählergruppe Bleckede (UWB). Die Wahlbeteiligung lag bei 52,3 Prozent. Zeitgleich zu den Bürgermeisterwahlen fanden die Europawahlen und Landratswahlen statt. Erneut wurde Manfred Nahrstedt zum Landrat gewählt. 50,3 Prozent der Bleckeder Bürger gaben ihm ihre Stimme. Monika Scherf wählten 40,5 Prozent der Bleckeder und Jörg Venderbosch 9,2 Prozent.
Stadtfeuerwehrverband Bleckede kooperiert mit Recycling-Firma
Bleckede, 25.05.2014 - Eine ungewöhnliche Kooperation ist der Stadtfeuerwehrverband Bleckede eingegangen. Zur Unterstützung der Fördervereine der Bleckeder Ortsfeuerwehren hat der Stadtfeuerwehrverband einen Vertrag mit der Firma FWS Textilrecycling aus Bremen abgeschlossen. In den Ortsteilen der Stadt Bleckede wurden zwölf Altkleidercontainer in leuchtendem Feuerwehrdesign aufgestellt. Der Erlös soll zu gleichen Teilen an die Fördervereine der Ortsfeuerwehren fließen, teilte die Feuerwehr Bleckede mit.