header

Spielplatz am Sternkamp wird erweitert

Jahreshauptversammlung der Siedlergemeinschaft Sternkamp/Zeltberg

Lüneburg, 18.04.2014 - Ein Maibockfest, Zusammensein bei WM–Fußballübertragungen, ein zweitägiges Siedlerfest, eine Fahrradtour, einen Laternenumzug und das Oktoberfest sowie Knobelabende und die vierzehntägigen "Quasselmorgende" wird es auch in diesem Jahr wieder für die Mitglieder und Freunde der Siedlergemeinschaft Sternkamp/Zeltberg geben, berichtete der 1. Vorsitzende der Siedlergemeinschaft Sternkamp/Zeltberg, Wolfgang Bendler, anlässlich der Jahreshauptversammlung der Gemeinschaft. Zusätzlich soll es in diesem Jahr einen Adventsfrühschoppen und erstmalig auch einen Tanzkurs geben.

Wolfgang Bendler, der ebenso wie die weiteren Vorstandsmitglieder einstimmig wiedergewählt wurde, ließ in einem launig vorgetragenen Rückblick über die letzten 10 Jahre die besonderen Ereignisse in der Siedlung Revue passieren.

So konnte der Neubau des Sanitärtraktes als auch der Einbau einer behindertengerechten Toilette durchgeführt werden. Zusätzlich wurde das Gemeinschaftshaus barrierefrei gestaltet. Herausgehoben aus den zahlreichen Veranstaltungen des letzten Jahres wurde die Feier anlässlich des 80-jährigen Bestehens der Siedlung, die eine der ältesten Siedlungen in Niedersachsen ist.

Die Mitgliederzahl kann seit Jahren bei ca. 120 konstant gehalten werden.

Der Vorstand der Siedlergemeinschaft setzt sich wie folgt zusammen: Wolfgang Bendler (1. Vorsitzender), Christine Müller (2. Vorsitzende), Ingrid Strauer (Hauptkassiererin), Uwe Weddehage und Frank Lohmeyer-Rienecker (Kassenprüfer), Dorina Bendler (Schriftführerin).  Für langjährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Heinrich Bomberka (65 Jahre), Ruth Reinecke, Henry und Monika Nega sowie Birgit Gebhardt (jeweils 25 Jahre).

Heiko Dörbaum, Beigeordneter vom Rat der Stadt und selbst Mitglied der Gemeinschaft, überbrachte Grüße von Oberbürgermeister Mädge. Er hob die Zusammenarbeit in der Siedlergemeinschaft hervor und zeigte Verständnis für den Unmut der Siedler gegenüber der Bahn, die die noch ausstehenden Restarbeiten im Zusammenhang mit dem Bau des dritten Gleises nur sehr schleppend durchführe.

Wolfgang Bendler wies darauf hin, dass die Pläne für die Erweiterung des Spielplatzes sich zwischenzeitlich konkretisiert hätten. Die vorgesehene Kinderbeteiligung habe stattgefunden, die Umsetzung der Planung sei für den Herbst 2014 vorgesehen.

Landesvorsitzender Peter Wegner ging in seinem Vortrag auf die Notwendigkeit der zu Jahresbeginn durchgeführten Beitragserhöhung ein. Zugleich machte er deutlich, welches Leistungsspektrum seitens des Landesverbandes für die Mitglieder erbracht werde und erwähnte in diesem Zusammenhang den neu eingeführten Rechtsmittelfonds. 

 

 

Kommentar schreiben