header

Wie der Verkehr während der Mega-Baustellen fließen soll

Stadt lädt zu Info-Veranstaltung am 5. Juni ein

An der Dahlenburger Landstraße wird bereits gearbeitet, doch die Dauerbaustelle kommt erst noch. Foto: Stadt LüneburgLüneburg, 21.05.2025 - Vielen reicht es schon jetzt, doch das Schlimmste kommt erst noch. Ab dem Sommer stehen im Osten der Stadt zwei Großbaustellen an: die Erneuerung der Bahnbrücke an der Bleckeder Landstraße sowie die Erschließung des Wohn- und Gewerbegebietes auf dem ehemaligen Lucia-Gelände an der Dahlenburger Landstraße. Hinzu kommen etwa mit der Sperrung der Soltauer Landstraße und Arbeiten auf der Artlenburger Landstraße weitere Hindernisse, die den Verkehr in der Stadt zusätzlich massiv beeinträchtigen werden. Nun will die Stadtverwaltung dem Frust der Autofahrer mit einem Info-Abend begegnen.

Aktuell läuft der erste Bauabschnitt an der Dahlenburger Landstraße. Dort saniert die AGL marode Leitungen, parallel lässt die Stadt den Knotenpunkt am Pulverweg umbauen,  um eine "gefährliche Unfallhäufungsstelle" zu beseitigen, wie es aus dem Rathaus heißt. Die Fertigstellung ist für Ende Mai geplant.

Direkt daran anschließen soll sich dann der zweite und deutlich umfangreichere Bauabschnitt zwischen am Schwalbenberg bis zum Ziegelkamp. Stadt und AGL rechnen für den zweiten Bauabschnitt mit einer Bauzeit von rund zwei Jahren. Das beinhaltet die verkehrliche Erschließung des Wohn- und Gewerbegebietes auf dem ehemaligen Lucia-Gelände sowie die Sanierung des maroden Kanalsystems unterhalb der Straße. Für den Bau ist eine Vollsperrung der Dahlenburger Landstraße in Teilabschnitten erforderlich. Parallel erneuert die Deutsche Bahn ab Sommer die Brücke an der Bleckeder Landstraße – eine Baumaßnahme, die laut Stadt nicht verschiebbar ist.

◼︎ Stadt sichert zwei Verkehrsachsen für Autofahrer aus dem Osten zu

Wie aber sollen Autofahrer in die Stadt kommen, wenn auf den den zentralen Achsen gebaut wird? Aus Sicht der Stadtverwaltung ist das jedenfalls kein Problem: "Es ist gesichert, dass während des langen Bauzeitraums zwei Verkehrsachsen aus dem Osten der Stadt in die Innenstadt frei bleiben: die Strecke Bleckeder Landstraße, Pulverweg und Dahlenburger Landstraße sowie die Strecke Theodor-Heuss-Straße, Konrad-Adenauer-Straße und Friedrich-Ebert-Brücke", sagt Lüneburgs Verkehrsdezernent Markus Moßmann.

Wie das genau aussieht, darüber will die Verwaltung in einer gemeinsamen Informationsveranstaltung mit der Deutschen Bahn am Donnerstag, 5. Juni, ab 17 Uhr in der Aula der BBS Lüneburg 1 (Am Schwalbenberg 1) vor allem für betroffene Anwohner berichten. In einem ersten Teil referieren die Projektbeteiligten zu den jeweiligen Maßnahmen. Diese Kurzvorträge werden unter anderem in einem Stream zu sehen sein, den Link dazu will die Stadtverwaltung noch bekanntgeben.

Im Anschluss an die Vorträge besteht für Gäste der Veranstaltung die Möglichkeit, Mitarbeiter von Deutscher Bahn, Stadt, Landkreis und KVG an Info-Ständen zu befragen, etwa zu Umleitungen oder Auswirkungen auf den Busverkehr. Das Ende der Veranstaltung ist für 20 Uhr geplant.  Wer teilnehmen möchte, wird aufgrund der begrenzten Anzahl an Sitzplätzen gebeten, sich rechtzeitig vor Ort einzufinden.

Um alle Lüneburger über die anstehenden Baumaßnahmen und alle damit verbundenen Einschränkungen auf dem Laufenden zu halten, wurde zusätzlich zu den bestehenden Informationskanälen auch ein WhatsApp-Kanal eingerichtet, der unter https://whatsapp.com/channel/0029Vb36xVi6BIElm0hsZj2z. erreichbar ist.

 

 

 

Kommentar schreiben