header

Ausfall im Kurpark

Springbrunnen und Teich-Umwälzung waren vorübergehend außer Betrieb

Die Fontänen des Kurpark-Brunnens blieben in der vergangenen Woche kurzzeitig aus. Foto: LGheute Lüneburg, 18.08.2025 - Der Lüneburger Kurpark ist immer einen Besuch wert, ganz besonders in diesen Tagen. Viele alte Bäume mit ihren mächtigen Kronen spenden im Sommer nicht nur angenehmen Schatten, auch der Kurparkbrunnen sorgt für erfrischende Brisen, wenn der Wind aus der richtigen Richtung kommt. Doch genau das vermissten Besucher in der vergangenen Woche: Der Brunnen sprudelte nicht. Auch das leise Gluckern am Kurparkteich war verstummt. Eine Nachfrage bei der Stadtverwaltung bringt Aufklärung.

"Bei dem Kurparkbrunnen wurde uns am 12. August eine Störung gemeldet, diese wurde zeitnah repariert und der Brunnen ist wieder in Betrieb", sagt Pressesprecherin Ann-Kristin Jenckel. Auch für den Kurparkteich hat sie eine Erklärung: "Die Umwälzanlage hat einen Schwimmerschalter, der die Anlage bei Wassermangel ausschaltet, um die Pumpe zu schützen. Bei dem Teich versickert und verdunstet regelmäßig das Wasser, je nach Außentemperatur und Niederschlägen mal schneller oder mal langsamer. Das Wasser wird dann jeweils von der AGL nachgefüllt." 

In diesem Schilfbereich wird der Teich biologisch geklärt. Foto: LGheuteEine Umwälzanlage für den Kurparkteich? Diese wurde vor einigen Jahren installiert, weil der Teich wegen des Laubeintrags regelmäßig verschlammte (LGheute berichtete). Der Schlamm musste nicht nur entsorgt werden, die Verschlammung sorgte auch für sauerstoffarmes Wasser, das den Teichbewohnern zusetzte. Die Stadt entschied sich schließlich für eine bilologische Kläranlage. In einem Schilffeld im südlichen Bereich des Teichs wird seitdem das Wasser biologisch gereinigt. Damit dies auch funktioniert, muss es im Teich einen Wasserkreislauf geben. Dafür sorgen zwei kleine installierte Pumpen.

 

 

 

 

Kommentar schreiben