Lüneburg, 11.04.2017 - Auf der Bundesstraße 4 zwischen Lüneburg und Melbeck ist weiterhin mit Behinderungen zu rechnen. Wie die Niedersächsische Straßenbaubehörde in Lüneburg mitteilt, wird der erste Bauabschnitt – dazu gehört die Erneuerung der Richtungsfahrbahn Uelzen inklusive der anliegenden Auffahrtsrampen – mit einigen Tagen Verzögerung abgeschlossen. Voraussichtlich erst am 13. April werden die Sperrungen der Auffahrtsrampen sowie der Richtungsfahrbahn Lüneburg aufgehoben werden.
Kurz notiert
Bis Ende April muss mit Behinderungen gerechnet werden
Lüneburg, 09.03.2017 - Auf der Bundesstraße 4 zwischen Lüneburg und Melbeck ist ab dem 13. März mit Behinderungen zu rechnen. Wie bereits angekündigt, finden dann Bauarbeiten an der Fahrbahn im Bereich des Häcklinger Kreuzes und der zugehörigen Verbindungsrampen statt. Die vorhandene Asphaltbefestigung muss wegen des schlechten Fahrbahnzustands abgefräst und durch eine neue Asphaltbefestigung ersetzt werden. Laut Landesstraßenbaubehörde werden die Arbeiten in zwei Abschnitten erfolgen.
Lüneburg, 02.03.2017 - Am Sonntag, 5. März, müssen Autofahrer sich auf Behinderungen auf der Straße Vor dem Neuen Tore einstellen. Grund sind Baumfällarbeiten. Nachdem zuletzt am Montag eine kranke Linde Am Schifferwall gefällt werden musste, ist am Sonntag erneut eine Linde dran. Auch dieser Baum ist im Stammfuß pilzbefallen und kann dort brechen, teilt die Stadt mit. Die Stadt richtet deshalb an dieser Stelle eine Einbahnstraßenregelung in Richtung Reppenstedt ein. Der übrige Verkehr soll umgeleitet werden.
Bauarbeiten starten im März mit Sanierung des Häcklinger Kreuzes
Lüneburg, 27.02.2017 - Mit allmählich wieder steigenden Temperaturen werden auch die Straßenbauer wieder aktiv. Die Landesstraßenbaubehörde in Lüneburg hat für den Sommer drei Großprojekte angekündigt, die im März beziehungsweise Mai starten. Schwerpunktbaustelle wird dabei die Sanierung der Autobahn 39 zwischen Lüneburg-Nord und Handorf sein. Die beiden weiteren Projekte sind Arbeiten am Häcklinger Kreuz sowie der Ausbau der Ortsumgehung Dahlenburg.
Lüneburg, 26.02.2017 - Morgen, Montag, 27. Februar, lässt die Stadt in der Zeit von 8.30 bis 14.30 Uhr in der Straße Am Schifferwall zwischen Lünertorstraße und der Kreuzung Reichenbachstraße/ Bockelmannstraße eine Linde fällen. Der Baum ist vom Brandkrustenpilz im Stammfuß so sehr geschädigt, dass er instabil werden und brechen könnte, teilt die Stadt mit. Autofahrer müssen mit Behinderungen rechnen, da zeitweise eine Fahrspur stadtauswärts gesperrt sein wird.
Lüneburg, 18.02.2017 - Kinderkleidung in vielen Größen, Spielzeug, Bücher und vieles mehr für kleines Geld bietet der Flohmarkt im Geschwister-Scholl-Haus am Bockelsberg. Am Sonnabend, 25. Februar, in der Zeit von 14 bis 16 Uhr ist es wieder so weit. Noch sind auch einige Standflächen frei. Wer also Dachboden und Keller von nicht mehr benötigten Kindersachen befreien möchte, kann sich im Geschwister-Scholl-Haus unter Tel. 04131-3093976 bei Anette Struck melden.
Lüneburg, 18.02.2017 - Die Abwasser, Grün und Lüneburger Service GmbH (AGL) muss den Kanal in der Waagestraße sanieren. Zu diesem Zweck muss die Straße auch für durchfahrtberechtigte Fahrzeuge ab Montag voll gesperrt werden. Wie die Stadt mitteilt, werden die Arbeiten voraussichtlich zwei bis drei Tage dauern.
Lüneburg, 03.02.2017 - Die städtische AGL GmbH nimmt in der kommenden Woche umfangreiche Pflege- und Rückschnittarbeiten im Bereich der östlichen Böschungen von Lösegraben und Ilmenau vor, und zwar auf Höhe des Baugebietes Ilmenaugarten zwischen Altenbrückertorstraße und Friedrich-Ebert-Brücke. Aus Sicherheitsgründen muss dazu während der Arbeiten der Uferweg für Fußgänger und Radfahrer entlang des Baugebietes abschnittweise gesperrt werden.
Lüneburg, 03.02.2017 - Von morgen, Sonnabend, 4. Februar, an bindet die KVG mit der Linie 5010 den Bilmer Berg besser an. So sieht es der neue Fahrplan vor, der jetzt in Kraft getreten ist. Danach werden sonnabends stündlich zwischen 7.40 und 19.40 Uhr alle Fahrten ab ZOB bis zur Haltestelle 'Auf den Blöcken' verlängert, die bisher an der 'Stadtkoppel' endeten. Davon profitieren nicht nur alle, die dort arbeiten oder einkaufenden wollen, sondern auch alle Fahrgäste mit Fahrtziel 'Flugplatz' und 'Lilienthalstraße'.
Weitere Bombenentschärfung – Streckensperrung voraussichtlich bis 12 Uhr
Uelzen, 20.01.2017 - Ab 9 Uhr gibt es eine weitere Bombenentschärfung in Hamburg-Harburg. Dadurch gibt es Einschränkungen für alle Metronom Züge mit dem Fahrziel und Startbahnhof Hamburg-Hauptbahnhof. Diese Züge sind die letzten vor der Sperrung, welche noch ab Hamburg-Hauptbhnhof fahren: 8.38 Uhr Richtung Bremen sowie umd 8.34 Uhr Richtung Lüneburg. Alle nachfolgenden Züge beginnen in Harburg, Züge aus Hannover/Uelzen Richtung Hamburg-Hauptbahnhof enden in Hamburg-Harburg.