Fähr-Notverkehr eingerichtet – Busfahrer-Streik sorgt für zusätzliche Einschränkung
Lüneburg, 13.05.2025 - Die zwischen Darchau und Neu Darchau verkehrende Elb-Fähre "Tanja" setzt ab sofort ihren Betrieb bis auf Weiteres aus. Wie die Kreisverwaltung in Lüneburg heute Mittag mitteilte, sei ein Übersetzen über die Elbe wegen Niedrigwassers derzeit nicht möglich. Davon ist auch die Schülerbeförderung betroffen. Der Landkreis hat dafür einen Fähr-Notverkehr per Bus eingerichtet. Allerdings sorgt der morgige Busfahrer-Streik für zusätzliche Einschränkungen.
Um die Schülerbeförderung zum Schulzentrum Bleckede sicherzustellen, hat der Fachdienst Mobilität des Landkreises Lüneburg den Fährnotverkehr der Buslinie 508 aktiviert. Der Fahrplan ist unter www.landkreis-lueneburg.de/elbfaehren im Bereich „Downloads“‘ zu finden.
Die Verbindungen zu den einzelnen An- und Abfahrtszeiten:
Erste Stunde:
Linie 508, Fahrt 303, 06.00 Uhr ab Kaarßen, Dorf; 07.35 Uhr an Bleckede, Schulzentrum
Sechste Stunde:
Linie 5102, Fahrt 1014, 13.32 ab Bleckede, Schulzentrum; 14.11 Uhr an Hohnstorf, Schule
Linie 508, Fahrt 302, 14.20 Uhr ab Hohnstorf, Schule
Achte Stunde:
Linie 5102, Fahrt 1016, 15.40 ab Bleckede, Schulzentrum; 16.19 Uhr an Hohnstorf, Schule
Linie 508, Fahrt 304, 16.25 Uhr ab Hohnstorf, Schule
Zehnte Stunde:
Linie 5102, Fahrt 1018, 17.25 ab Bleckede, Schulzentrum; 18.04 Uhr an Hohnstorf, Schule
Linie 508, Fahrt 306, 18.19 Uhr ab Hohnstorf, Schule
◼︎ Wegen Warnstreik am 14. keine Schülerbeförderung am Mittag
Aufgrund des Warnstreiks bei der KVG können die Fahrten morgen nicht abgedeckt werden. Schüler können am 14. Mai zwar mit der von der VLP geleisteten Fahrt morgens zur Schule hin-, jedoch mittags nicht mit der KVG zurückfahren.
◼︎ Fähre "Amt Neuhaus" als Ersatz
Die Fähre „Amt Neuhaus“ zwischen Bleckede und Neu Bleckede verkehrt wie gewohnt und kann als Ersatz genutzt werden, um die Elbe zu überqueren. Informationen zum Fährbetrieb der „Amt Neuhaus“ gibt es unter www.faehrbetrieb-wilhelm.com.
◼︎ Wiederaufnahme des Fährbetriebs noch ungewiss
Die Wiederaufnahme des Fährbetriebs ist laut Kreisverwaltung erst möglich, sobald die Elbe wieder dauerhaft einen höheren Pegelstand erreicht hat. Wann dies der Fall sein wird, konnte der Landkreis nicht mitteilen. Informationen zu den Fährzeiten und Tickets unter www.landkreis-lueneburg.de/elbfaehren.