header

Noch ein letztes Mal im Grünen

"OHA" spielt am 14. August in Vögelsen

OHA, das sind: (v.l.) Stefan Seeger, Olaf Senkbeil, Horst Brechert und Hans-Herbert Jenckel. Foto: privat Lüneburg, 04.08.2025 - In Lüneburg gibt es Bands ohne Ende, viele von ihnen verdienten auch an dieser Stelle deutlich mehr Aufmerksamkeit. Doch die redaktionellen Ressourcen sind sogar bei einem Online-Portal wie "LGheute" begrenzt. "OHA" sollte da eigentlich keine Ausnahme sein, ist es letztlich aber doch, weil Bandmitglied Hans-Herbert Jenckel einen Draht zur Redaktion hat, der bis tief in die 70er-Jahre zurück reicht – so geht es bisweilen. Deshalb verrät er hier auch, was es mit "OHA" auf sich hat.

"Anfangs waren wir Olaf Horst und Hanni. Und ich dachte, OHA stünde auch für meine Lieblingsradgegend Ostholstein, also die Grafenecke mit den Gütern und Herrenhäusern, aber nein, Osterode im Harz .... grrrr!!", so die Erklärung von "Hanni", also Hans-Herbert, auch bekannt als "jj". Inzwischen hat die Band ein paar Häutungen erfahren, aktuell sind dabei Olaf Senkbeil (Vocals), Horst Brechert (Bass), Stefan Seeger (Drums) und weiterhin "Hanni" Hans-Herbert Jenckel (Git.). 

Wie auch immer: Die in die Jahre, aber nicht in Schwermut geratenen Bandmitglieder von "OHA" wollen ihre noch überschaubare, aber stetig wachsende Fan-Gemeinde noch einmal am 14. August beglücken, im Garten des Ladencafés in der Dorfstraße 9 in Vögelsen bei Musikproduzent Peter Hoffmann – wo sonst.

Das Angebot ist bunt: Songs von Queen, Miley Cyrus, Tom Petty, Crowded House, R.E.M., Eagle-Eye Cherry, Passenger, Neil Young oder Bryan Adams, Stones und Beatles. Wer hier jetzt noch nicht ausgestiegen ist, für den dürfte der Abend, der um 18.30 Uhr beginnt, ein Genuss werden – auch oder gerade weil nicht immer alles wie Sahne serviert wird.

Wichtig: Anmeldung ist wegen der begrenzten Platzzahl verbindlich. Karten (13 Euro – stattlich, aber auch Rentner brauchen Geld) gibt's vorab im Ladencafé oder unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

 

 

 

Kommentare  
Danke, das waren doch damals verrückte Zeiten in deiner Bude an der Ecke Brodbänken/Koltmannstraße über dem ersten Pizza-Laden in LG
Kommentar schreiben