Auftragseingänge in Niedersachsen zwölf Prozent unter Vorjahresniveau
Hannover, 05.10.2025 - Auch im August blieb die Nachfrage nach Industriegütern aus Niedersachsen deutlich hinter dem Vorjahresniveau zurück. Wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) mitteilt, gingen die preisbereinigten Auftragseingänge im Vergleich zum August 2024 um 12 Prozent zurück. Während die Inlandsnachfrage mit -0,1 Prozent stabil blieb, verringerte sich die Auslandsnachfrage deutlich um 21 Prozent.
Die Nachfrage nach Investitionsgütern lag laut LSN 17 Prozent unter dem Vorjahreswert. Die Vorleistungsgüterproduzenten verzeichneten ein Minus von 5 Prozent. In den umsatzstärksten niedersächsischen Industriebranchen entwickelten sich die Bestellungen wie folgt:
Die Herstellung von elektrischen Ausrüstungen legte leicht um 3 Prozent zu. Die Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten, elektronischen und optischen Erzeugnissen verzeichnete ein deutliches Plus von 13 Prozent, getragen vor allem durch die Auslandsnachfrage (+39%). Rückgänge wurden hingegen im Maschinenbau (-50%), in der Metallerzeugung und -bearbeitung (-10%) sowie im sonstigen Fahrzeugbau (-10%) beobachtet. Die Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen blieb mit +0,4 Prozent nahezu auf Vorjahresniveau.
Im Vergleich zum Vormonat (Juli 2025) ging die Gesamtnachfrage nach niedersächsischen Industriegütern um 2 Prozent zurück. Die Inlandsbestellungen stiegen um 5 Prozent, während die Bestellungen aus dem Ausland um 8 Prozent nachließen. Die Nachfrage nach Investitionsgütern verringerte sich um ebenfalls 8 Prozent, die Nachfrage nach Vorleistungsgütern stieg um 11 Prozent.