Kathrin Schuol neue Präsidentin der Polizeidirektion Lüneburg
Lüneburg, 03.07.2025 - Die Polizeidirektion Lüneburg hat seit Anfang des Monats eine neue Leitung. Heute wurde Kathrin Schuol von der Niedersächsischen Ministerin für Inneres, Sport und Digitalisierung, Daniela Behrens, feierlich an der Spitze der Polizeidirektion Lüneburg begrüßt. Die Polizeibeamtin ist aus dem hamburgischen Landesdienst gewechselt und folgt auf Polizeipräsident Thomas Ring, der seit dem 1. Juli Polizeipräsident der Polizeidirektion Braunschweig ist.
Für eine reibungslose Übergabe der Amtsgeschäfte ist Schuol (57) bereits am 1. Juni aus der Hamburger Behörde für Inneres und Sport an die Polizeidirektion Lüneburg abgeordnet worden, wo sie zuletzt die Abteilung "Öffentliche Sicherheit" leitete und als stellvertretende Leiterin des Landeskriminalamts tätig war.
Innenministerin Behrens sagt: "Frau Schuol bringt viel Erfahrung, Entschlossenheit und Fachkompetenz mit, um die Polizeidirektion Lüneburg sicher und zukunftsorientiert zu führen. Ich freue mich sehr, dass wir mit ihr eine hochqualifizierte Führungskraft für die Behördenleitung der PD Lüneburg gewinnen konnten und bin überzeugt, dass Frau Schuol die erfolgreiche Arbeit ihres Vorgängers fortsetzen und eigene Impulse setzen wird."
◼︎ Clan-Kriminalität als Herausforderung
Was unter anderem auf die neue Präsidentin zukommt, machte Thomas Ring bei der Feierstunde deutlich: "Wir zeigen den Clans: Wir sehen Euch", sagte der 64-Jährige mit Blick auf die zunehmende Clan-Kriminalität. Die behördenübergreifenden Kontrollen – unter Einbeziehung von Zoll und Staatsanwaltschaft – und das "ständige Dranbleiben" kosteten zwar Ressourcen, seien aber erfolgreich.
Ministerin Behrens bekräftigte, dass sich das Land "bewusst" mit dem Thema auseinandersetze. Auch wenn es eine "gefühlte Zunahme" bei den Delikten der Clan-Kriminalität gebe, sprächen die Fakten eine andere Sprache: "Wir haben eine hohe Aufklärungsrate." Auch gebe es so viele Polizisten wie nie zuvor, so Behrens.