header

Blaulichtreport

Kampf gegen die Fluten

Zwei weitere Züge der Kreisfeuerwehrbereitschaft an der Aller im Einsatz - Ministerpräsident Weil dankt Helfern

Ministerpräsident Weil (Mitte) dankt den Helfern für ihren Einsatz in Hodenhagen. Foto: Kreisfeuerwehr LGLüneburg/Hodenhagen, 28.12.2023 - Der Kampf gegen die anschwellenden Wassermassen an Aller und Weser hält an. Mehrere Orte sind bereits von Überflutungen betroffen, der Serengeti-Park in Hodenhagen im benachbarten Heidekreis musste bereits evakuiert werden. Die Kreisfeuerwehrbereitschaft des Landkreises Lüneburg die Betroffenen vor Ort auch in dieser Nacht.

Auto geht in Flammen auf

Feuerwehr konnte Hybridfahrzeug nicht mehr retten

Beim Eintreffen der Feuerwehr brannte das Auto bereits lichterloh. Foto: FF IlmenauEmbsen, 28.12.2023 - Wegen eines brennenden Pkw musste gestern Abend die Feuerwehr in Embsen ausrücken. Im Häcklinger Weg war gegen 21.30 Uhr ein Hybridfahrzeug der Marke Peugeot in Flammen aufgegangen. Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf das angrenzende Garagengebäude und das nahe Wohnhaus verhindert werden.

Unterstützung für die Nachbarn

Kreisfeuerwehr hilft beim Hochwassereinsatz an der Aller – Auch Serengeti-Park bedroht

Sandsäcke sind derzeit vielerorts das einzige Mittel gegen das Hochwasser. Foto: Kreisfeuerwehr LüneburgLüneburg, 27.12.2023 - Drohende Hochwasser-Überflutungen in den Nachbarkreisen halten auch die Lüneburger Kreisfeuerwehr in Bereitschaft. Heute sind ie Fachzüge Eins und Zwei der Kreisfeuerwehrbereitschaft Eins zum Hochwassereinsatz in den Heidekreis ausgerückt. Ein Hilfeersuchen des Nachbarlandkreises wird die Einsatzkräfte voraussichtlich nach Hodenhagen im Heidekreis führen, um dort den Hochwasserschutz gegen die ansteigende Aller zu verstärken.

Glatteis-Unfälle am Morgen

Vastorf, 27.12.2023 - Leichte Verletzungen erlitt ein 25 Jahre alter Suzuki-Fahrer heute in den Morgenstunden bei einem Verkehrsunfall An der Bahn in Vastorf. Der Fahrer des Suzuki war gegen 6.30 Uhr nach Verlassen des Kreisverkehrs in Richtung Vastorf aufgrund von Straßenglätte in einen Graben gerutscht. Es entstand Sachschaden von gut 10.000 Euro. Wegen seiner Verletzungen wurde der Mann vorsorglich mit einem Rettungswagen ins Klinikum gebracht.

Das Wasser steigt weiter

Bleckeder Feuerwehren verfolgen die Lage aufmerksam – Unterstützung für andere Landkreise

Der Fähranleger in Bleckede und Teile des Hafens stehen bereits unter Wasser. Foto: FF BleckedeBleckede, 26.12.2023 - Der anhaltende Regen in den letzten Wochen hat vielerorts zu einem starken Anschwellen der Flüsse geführt, die häufig bereits über die Ufer getreten sind. Laut der Bleckeder Feuerwehr kämpfen viele Landkreise bereits gegen die Hochwasser. Sie selbst unterstützte bei einer Sandsack-Lieferung in den Landkreis Rotenburg/Wümme. Aber auch in Bleckede steigt der Elbe-Pegel weiter an.

Doppelte Rettung in Horndorf

Nur ein Traktor konnte Situation meistern

Helfer in der Not: die Landwirtschaft. Foto: FF OstheideReinstorf, 26.12.2023 - Das kommt auch nicht alle Tage vor: Um 2.31 Uhr in der Nacht zum heutigen zweiten Weihnachtsfeiertag musste die Feuerwehr Reinstorf ausrücken, um anderen Helfern zu helfen. Wegen einer unglücklichen Wegempfehlung hatte sich ein Rettungswagen bei Horndorf festgefahren. Ein Löschgruppenfahrzeug der Feuerwehr wollte helfen, kam aber selbst in Schwierigkeiten.

Handfest ins Weihnachtsfest

Lüneburg, 26.12.2023 - Einen schwungvollen Einklang auf den nahenden Heiligabend gab es am 23. Dezember in einer Kneipe in der Altenbrückertorstraße. Gegen 8 Uhr am Morgen – unklar, ob die Gäste noch oder schon wieder dort waren –, kam es laut Polizei zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zum Teil deutlich alkoholisierten Gästen. Ein 39-Jähriger schlug auf zwei Gäste der Kneipe ein, zerriss einen Pullover und beleidigte die Gäste.

Pritschenwagen landet im Graben

Die Bleckeder Feuerwehr half bei der Bergung des Fahrzeugs. Foto: FF BleckedeBleckede, 25.12.2023 - Aus ungeklärter Ursache ist ein VW-Pritschenwagen am 22. Dezember direkt am Feuerwehrhaus Bleckede in den Graben gefahren. Die Einsatzkräfte der Bleckeder Feuerwehr, die geraqde von einem Sandsack-Einsatz zurückkamen, trafen den Fahrer allerdings nicht an seinem Fahrzeug an. Sie leuchteten die Einsatzstelle aus und unterstützten den Eigentümer des Fahrzeugs bei der Bergung.

 

 

Trecker-Demos legen Verkehr lahm

Landwirte protestieren gegen Agrar-Politik der Ampel-Regierung

Lüneburg, 18.12.2023 - Aus Protest gegen die geplante Abschaffung der Agrardiesel-Subvention haben sich heute nicht nur in Berlin mehrere Tausend Landwirte mit einer Trecker-Demo versammelt, auch in den Landkreisen Lüneburg, Harburg und Uelzen gab es Protestfahrten. Laut Polizei hatten hier am frühen Morgen weit mehr als einhundert Bauern gegen die Politik der Ampel-Regierung demonstriert.

32-Jährige stürzt aus Fenster im zweiten Stock

Lüneburg, 14.12.2023 - Schwere Frakturen erlitt eine 32 Jahre alte Frau, die gestern Morgen aus dem zweiten Obergeschoss eines Wohnhauses in der Straße Vor dem Neuen Tore aus dem Fenster gestürzt war. Nach derzeitigen Ermittlungen der Polizei war es zuvor zu einem Streit zwischen der Lüneburgerin mit ihrem 37 Jahre alten Bekannten und Mitbewohner der Wohnung gekommen.